Fiasko
  • Mitglied seit 2. Juli 2021

Beiträge von Fiasko

    Bei (Erst)hundehaltern ist es wie bei den Hunden selbst, es gibt individuell Unterschiede, hier mag es den einen oder anderen geben, der ein Händchen hat, obwohl er wenig Erfahrung hat.

    ganz wichtiger Aspekt! Obwohl ich immer nur Schäferhunde hatte, macht mir bestimmt ein Naturtalent noch was vor (ist ja auch nicht schwer 8o )



    Und da haben Hunde einen entscheidenden Nachteil gegenüber Pferden - für die gibt's nämlich Reitbeteiligungen wenn man kein eigenes haben will oder kann :D

    och... mittlerweile gibbet ja auch DogSharing 8)

    halloooo erstmal 8) ;)


    ein herzliches Willkommen aus dem Ruhrpott. <3


    schön geschrieben, aber das verstehe ich nicht:


    Wir sind also nicht so ganz das, was man sich lt. Internet unter einem für einen Schäferhund aus Leistungszucht geeigneten Besitzer vorstellt

    warum denn nicht?! :/ Zeit ist da, der Wille/die Liebe zum Hund und wie ich es verstanden habe, sogar Hundeplatzoption. Also doch traumhaft für einen DSH.... :!:

    so... jetzt melde ich mich auch mal zu Worte ;)


    wenn Box, dann eine gesicherte (also befestigt, verschraubt wo es geht) und natürlich mit Notausstieg (elementar in meinen Augen)


    Box funktioniert bei Knödel gar nicht... Donna akzeptierte diese anfangs nur wiederwillig. Nachdem sie ausgewachsen war hatte sie den Kofferraum vom Focus-Turnier für sich. Gutes verschraubtes und geklemmtes Gitter zum Fahrgastraum, der Hund hatte Platz sich zu entspannen oder eben alles zu beobachten (meistens wurde auf der Hinfahrt der rückwärtige Verkehr beäugt, auf der Rückfahrt ruhte Madame entspannt). Sollte bei einem Unfall die Heckklappe aufspringen ist eine (gesicherte) Box sicherlich von Vorteil. der Hund kann nicht entfleuchen. Bei Boxen ohne Notausstieg ist bei verzogener Heckklappe echt kein Spaß angesagt. Gibt also Vor-und Nachteile, wenn man "irgendwas" anschafft. Ich bin zur Zeit auch in der Findungsphase.... aber ersteinmal Auto aussuchen.... dann umbauen ^^ und dann Fiasko umerziehen 8)

    nicht nur das Unterbewusstsein :D

    So Problem erkannt , Problem gebannt 😂😬

    Lotta war nicht begeistert , weil das ja auch so knistert, aber es funktioniert. Alles trocken da unten 👌🏿

    Es geht doch wirklich nichts darüber, wenn man praktisch veranlagt ist und sich in der "Not" zu helfen weiß..


    Für die einen ist es ein Müllsack.. für die anderen der schnell verfügbarste Mantel der Welt ;)

    Warum habe ich jetzt Hunger auf Duplo?! :/

    öhm.... ich bin dann wohl ein Normalo. Zwar "arbeite" ich mit Fiasko auf jeder großen Runde, aber grundsätzlich bin ich dem Spiel mit anderen Hunden nicht abgeneigt.... und Fiasko sowieso nicht 8) das gehört für mich einfach zu einem glücklichen Hundeleben. So wie Schlammpfützen (nicht so extensiv wie Donna) und Mäusejagd (total erfolglos).


    Aber so pampig und respektlos wie die Labbi-Dame wäre ich nie geworden.

    von uns auch gute Besserung für Fräulein Flauschi <3


    Als Donna im Alter von 11,5 Jahren kastriert werden musste (geschlossene Gebärmutter Entzündung) war das mit dem ruhig halten gottseidank einfach... sie kannte das schon (halbes Jahr zuvor wurde ein Tumor entfernt) und war widererwarten eine einfache Patientin. Die erste Woche bin ich nur in den Garten gegangen und auch da nur mit Leine.

    Aber das ist doch überhaupt nicht aussagekräftig?

    von Allgemeingültigkeit war ja auch nie die Rede. ;) hier werden persönliche Erfahrungen ausgetauscht.


    Senta hatte nie einen Zeckenschutz und trotzdem so gut wie keine Zecke (in schlechten Jahren mal zwei), Terry lernte diese Biester erst mit sieben Jahren kennen und hat Knoblauch ins Futter gekriegt. Bei Donna griff ich anfangs auch auf Spot-Ons zurück, aber die Wirkung war zweifelhaft (eine Woche drauf, ein Wald-/Pilzlauf bescherte uns 34 Zecken). Zudem war sie eine Wasserratte und ich wollte die Umwelt nicht mit dem Gift zusätzlich belasten. Also Kokosöl drauf, Knobi ins Futter und Absuchen nach jedem Waldspaziergang. Bei Fiasko zeigen diese Hefetabletten tolle Wirkung... also bleibe ich dabei. Hohe Gräser werden in der Zeckenhochzeit gemieden so weit es geht. Absuchen ist dann eh Pflicht.


    Übrigens: Früher waren einfach weniger von diesen Mistviechern unterwegs.