Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Herzlich Willkommen auch von uns.

    Das liest sich alles sehr reflektiert und bewusst.

    Bin auf die vielen Geschichten & Erfahrungen gespannt!


    Meiner hat als Junghund (wir bekamen ihn mit 4 Monaten) auch alles angekaut.

    Fernbedienung, Schuhe, Brille...🤣

    Wir haben das so geregelt, das er es uns gebracht hat und dafür etwas besseres bekam, immer!


    Jetzt ist es so, das wir im Prinzip mehr einen Retriever als einen Schäfi haben 😅

    Hat mir gut gefallen, bis auf die letzten 20 Minuten, da wurde es langweilig.

    Ich weiß was Du meinst. Es ist schon eine Kunst, den Hörer bei so langen Podcasts nicht zu langweilen.

    Einerseits soll es locker zugehen, andererseits soll das Gespräch interessant-informativ sein und nicht in Schwafel ausarten...

    Ich fand das Schlusswort sehr schön.

    "Einfach auch mal was wagen..."


    Den Hund anfassen.

    Ich wäre gar nicht darauf gekommen, dass Leute heutzutage ein Problem mit dem Anfassen des Hundes haben könnten. Dass es als was tendenziell Schlechtes gesehen werden könnte.

    Zum Problem wird es dann ja vielleicht erst später, wenn man den Hund anfassen muss, der es aber eh nicht gewohnt ist.

    Nähe muss man lernen, gerade wenn Hundi nicht kuschelig ist und von selbst kommt, um sich in der Kniekehle zusammen zu rollen. 🤣

    Ich hab so ein Exemplar, daher habe ich ihn immer und überall in allen Situationen beiläufig angefasst.


    Beim Fressen im Vorbeigehen über den Rücken, wenn er draußen zum schnüffeln stehenbleiben und ich ihn überhole z.B., einmal kurz die Rute berührt.


    Ich fand den Teil über das Wütend werden des Hundehalters wahnsinnig gut. Dass viele Leute überhaupt erst zum Hund durchdringen wenn sie wütend werden und dass das schlecht ist. Das kommt mir immer in den Sinn, wenn ich höre "eine Ansage machen" und weil ich mir dann denke, komisch, warum muss ich nie "eine Ansage machen"?

    Vermutlich, weil Du vorher schon viel kleinteilig und präzise mit Deinem Hund kommunizierst.

    Die Menschen, die ich so treffe und die dann wütend "ihrem Hund ne Ansage machen", die habem vorher oft schon mehrere unpräzise (für den Hund nicht klar erkennbare) Kommandos gegeben, die dieser entsprechend nicht befolgt hat, bzw. nicht befolgen konnte.

    Ein Klassiker für mich in diesem Zusammenhang ist ist das "hier".

    Einmal bedeutet es "renn nicht zum anderen Hund, bleib näher bei uns", später dann heißt es "stop, geh nicht weiter" und zum Schluss soll der Hund beim "hier" zum Besitzer kommen. 😁


    Am Ende dieser Kette steht dann ein wütender Besitzer, der dem Hund ne Ansage macht weil der beim letzten "hier" nicht sofort zu ihm gekommen ist. Hasso kommt dann an die Leine mit dem Satz "so, das hast Du nun davon!" 🙈


    Man könnte auch sagen:"Klarheit fängt beim HH an und mündet in Gehorsam & Gefolgschaft beim Hund.

    dass es einen shitstorm auslösen könnte, dass man verhindert, dass der Junghund das essen vom Tisch pflückt habe ich mich echt gefragt wie manche Menschen das Leben mit ihrem Hund organisieren 😅😆

    Naja, da ging es ja nicht darum, das man es verhindern will, sonder eher, wie sie es macht - Teller mit Hackfleisch auf den Tisch, und wenn der Welpe seine Nase in die Richtung streckt, gibt es eine Maßregelung.

    Da viele Menschen dies aber als fies und unfair dem Hund empfinden, weil sie das mit menschlichem Maßstab messen, rechnen sie mit einem Shitstorm.

    Du findest überall Starkzwang. Auch bei den Schäfern, auch bei den Jägern und auch in anderen Hundesportarten und genauso im privaten, uns zwar bei sämtlichen Hunderassen und Mischlingen.

    Was bei diesen Verbots-Diskussionen immer übersehen wird ist, das mit einem Verbot das Problem nicht einfach verschwindet, sondern "abtaucht".

    Gleichzeitig verschwindet aber die Möglichkeit, durch geregelte Vereinsarbeit Einfluss auf das Thema zu nehmen und so an einem anderen Bewusstsein zu arbeiten.

    Diese Art der Verbote sind fur mich reiner Populismus.

    Und wie Axman schon sagte, alle sind nur noch wütend, dagegen und ziehe die Existenz von anderen Perspektiven nicht mal mehr in betracht.

    Viel schlimmer noch: Die nackte Existenz der anderen Meinung ist am Ende der eigentliche Aufreger und es wird sofort persönlich und die Person/Gruppe wird im Ganzen in Frage gestellt.

    Hier hast du geballte Kompetenz, die User sind wirklich sehr erfahren

    Bitte keine Verallgemeinerungen! Ich persönlich möchte mich hiervon distanzieren und nicht mit den Wissenden in einen Topf geworfen werden! 😇


    Ansonsten kan ich Alen nur zustimmen 😉

    Ich hatte mich vor 2 Jahren in das Thema eingearbeitet. Wir brauchten etwas, was schnell zur Hand ist, um die Wohnung täglich mehrmals schnell Hundehaar-frei zu bekommen Gleichzeitig wollten wir das Ding mit in's WoMo nehmen.

    Nach Wochenlanger Recherche und Tests bei Mediamarkt, haben wir uns für den

    Bosch Unlimited Gen2 Serie 8 entschieden.

    Ich hab es bis jetzt nicht bereut.


    Die Saugleistung ist mega, selbst wenn er picke-packe voll ist.

    Die Handhabung ist einfach und das Design ist robust. Preis/Leistung passte für mich und das Zubehör war sinnvoll und praktisch.

    Ein wichtiger Aspekt war für mich der Akku. Da dieser ein Verschleissteil und baugleich für den Bosch Akkuschrauber ist, ist er zukunftssicher und überall im Baumarkt verfügbar.


    Von Beuteln bin ich komplett weg. Ein Grund ist der Geruch. Sobald man dreimal gesaugt hat, miefen die Haare im Beutel. Dazu sind die Beutel bei meinem Haarmonster ein Kostenfaktor. Ich bräuchte mind. 1 Beutel/Woche.


    Am Ende ist das Entleeren bei den beutellosen Staubsaugern immer ein wenig Sauerrei. Wenn man also keinen kurzen Weg nach draußen zur Mülltonne hat, würde ich zum Beutelsauger raten. Es staubt schon ordentlich, gerade wenn man den Feinfilter ausklopft.


    Zum Dyson: Ich war auch erst auf dem Trip, einen Dyson haben zu müssen. Immerhin ust das Marketing sehr gut.😉

    Habe aber sehr viele Testberichte gelesen und mir das Zubehör bei MM angeschaut. Der Verkäufer dort hat mich erstaunlicherweise sehr ehrlich beraten und hat mir nicht mal das neueste angeboten. Der Gen8 war damals das ältere Modell und er meinte, das der den Dyson von der Saugleistung noch überträfe und dabei 20% günstiger sei. Rest siehe oben.


    Bei Bedarf kann ich Dir gerne ein paar Bilder oder ein Video von der Handhabung schicken.


    viel Glück

    Heißt aber nicht automatisch, dass man rauf darf, sonst wäre bei uns hier in Ö ja praktisch jede Fläche Freiwild. Hier jagen sie dich mit der Mistgabel auch von einer Wiese :D

    Ja da hast Du recht...bisher hab ich den Bauern immer freundlich gewunken und sie sind dann weiter gefahren ^^


    PS: In Österreich habt ihr ja auch noch die ganzen Touristen die meinen, alles was grün und nicht 3m hoch umzäunt ist, ist Wandergebiet. Da kann ich mir schon vorstellen, das die Bauern etwas "sensibilisiert" sind ;)

    Gerade entdeckt! Ein neues Podcast mit Michael Ellis über Genetik von Sporthunden etc !!!

    Habs noch nicht angehört aber kanns kaum erwarten!!! :) :) :) Er weiss einfach so viel und kann unheimlich gut erklären. Top!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 07:20 beschreibt er, wie überrascht er über die Eigenschaft des Malonois war und dann kommt eine Beschreibung der Ausbildung "von früher". Super interessant!


    Ergänzung: Das ganze Video ist mega :)

    Man will Hunde, die sich mit modernen Ausbildungsmethoden ausbilden lassen.


    Die granitharten, stoischen Hunde die vor vielen Jahren eher üblich waren kann man oft nicht gut mit heute erlaubten Mitteln ausbilden.

    Gerade die vielen "granitharten" Hunde von früher, die dann irgendwann als "nicht mehr führbar" von der Bildfläche verschwunden sind, würde ich gerne heute noch mal sehen wenn sie mit dem heutigen Wissen über Hundeausbildung von jemandem, der die modernen Ausbildungs"methoden" verstanden hat, ausgebildet worden wären.

    Interessanter Punkt...

    Gibt es diese Linien (Hunde) denn gar nicht mehr?

    Auch nicht in anderen Ländern?