Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Pepper: meinst du nicht, wenn der erst 5 Monate alt ist, sollte der mehr Kind sein dürfen? Das hat mit weich oder hart nichts zu tun, das find ich einfach viel zu früh für die kindliche Aufmerksamkeit.

    Erinnert mich an die Zuchtschauen, wo 2,5 jährige Babypferde schon " perfekt " durchs Genick, Mitteltrab usw zeigen müssen.

    Diese Pferde siehst du später selten auf dem großen Viereck und die meisten gehen mehr oder weniger kaputt von dem frühen Druck. Als Berufsreiterin habe ich mit dem Phänomen leider oft zu tun

    Ich verstehe das was Du sagst.

    Um hier wirklich ein Urteil abgeben zu können, müsste man wirklich den Hund in seinem Wesen erstmal kennen.

    Dazu reicht das Videomaterial nicht.


    Wie gesagt, der Mali-Mix erinnert mich sehr an Pepper. Und Pepper ist einfach so...er ordnet sich mir immer unter. Er ergibt sich immer der Situation. Er weiß was ich von ihm verlange und das macht er auch, ohne zu murren. Da könntest Du jetzt auch sagen: "Der kann ja gar nicht Hund sein!"
    Dafür bekommt er von mir auch viel. Diesen Part sehen wir nur in dem Video nicht.

    Vielleicht spielt sie wie Bolle mit dem Mali-Mix und er zeigt da ein toal "hündisches" und spielerisches Verhalten.

    Aber wenn Programm ist, ordnet er sich unter und macht was er soll.

    Ich finde, das ist ein fairer Deal.

    Ich sehe da einen sehr Führer weichen Hund. Im Verhalten - am Anfang, wo er den anderen Hund anbellt - ein wenig unsicher, je nach Grundcharakter des Hundes ist das für mich völlig normal.

    Der Beschreibung der Trainerin am Anfang, das der Hund Probleme macht, folge ich nicht. Das liegt wohl eher
    an den Menschen, die ihn führen - oder halt eben auch nicht führen.

    und für 2 Wochen wurde da ganz schön "viel" erreicht

    Wenn es zwischen Hund und Trainer funktioniert, sind 14 volle Tage gutes Training für diesen Mali-Mix in dem Alter mehr, als 2 Jahre Hundeschule für den Otto-Normalo.
    Unterschätzt den Faktor Zeit nicht. Der Hund ist in der Phase wie ein Schwamm.

    Der Standard vieler Hundebesitzer - Morgens mit dem Hund 1h Gassi - dann ist man 8-9h außer Haus, weil man Arbeiten muss, und abends macht man dann ein Dummy-Training, am Wochenende dann Hundeplatz.

    Da sind 14 Tage Vollzeit mit dem richtigen Training schon immens wirkungsvoll.

    In der Vorstellungs-Sequenz an, wo er Platz machen soll versteht das Kommando einfach nicht und ist darüber frustriert. Richtig machen will er es...und er ist dem Menschen zugewandt.


    Ich sehe in ihm einen Führer-weichen Hund der der seinen Menschen "braucht", um sich an ihm zu orientieren.

    Was ihr da als "gedeckelt" seht, werte ich als Vertrauen des Hundes, wenn er genau die Führung und somit bekommt.


    Das er, wie in der Beschreibung andere Menschen anspringt, alles anbellt etc. sehe ich da nicht als Problem des Hundes. Das hängt vermutlich eher an den Menschen, die ihn führen, bzw. nicht führen.


    Das Training was er bekommen hat ist konträr zu der Seite, die man im Hundesport sehen will.

    Ich glaube, dafür hat dieser Hund auch viel zuwenig Trieb. Als Begleiter ist er toll.

    Er erinnert mich sehr an Pepper...


    Und..der Hund ist 5 Monate...aus dem kann man noch alles machen. ;)

    Natürlich haben wir auch einen Trixie Hundepool im Garten. :) Das müsste bereits der vierte oder fünfte sein in fünf Jahren; die meisten wurden über den "Winter" von den Mäusen leckgefressen, egal wie gut man sie verpackt hat, einen hat Gamba selbst erledigt. :D Aber man kann derzeit ja dem Wasser beim Erhitzen und sich Verfärben zuschauen, das bringt nur wenig.

    Ich hatte für Harras zum Abkühlen immer diese Sand-/Wasser-Muscheln für Kinder. Gibt es im Baumarkt, sind immer zwei Stück. Nach dem Hundebad das verbliebene Restwasser (was nicht im Fell war :P ) ausgekippt bzw. die Pflanzen gewässert und für die nächste Runde wieder gefüllt, aber erst, wenn es wieder soweit war, dass Harras da rein wollte. Diese Muscheln haben bei uns ewig bzw. bis zum Schluß gehalten (stehen noch im Keller):

    ICh gehe auch morgen mal los und kauf so ein Teil befürchte allerdings, das es für Pepper nur ne überdimensionaler Wassernapf bleiben wird.

    Er springt mit Karacho in jeden See, läuft durch Pfütze...aber ne Pfote in einen Wassereimer oder sich in so

    eine Muschel zu legen...no way. :rolleyes:

    Für mich sind so Länder wie Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Südfrankreich zwischen Juni und August tabu.

    Die letzten Jahre haben gezeigt, das der Klimawandel

    tatsächlich Hitzewellen mit sich bringt, die ich als Mensch gar nicht erleben will.


    Was schon an den Küsten durchs Meer und eine Brise nich erträglich ist, wird im Innland dann zur Tortur.

    Mein Chef hat dieses Jahr das erste Mal von seinem

    gewohnten Urlaubsziel in Südspanien Abstand genommen, weil es im letzten Jahr einfach zu heiß war.


    Als wir letztes Jahr Amfang August mit unseren Campern Richtung Schweiz losgefahren sind, war es für den Hund ohne Wasser in der Nähe echt Mist.

    Zum Glück hatte Kathi genau solche Spots ausgesucht, wo ein Fluss oder See vorganden und Hunde erlaubt waren.


    Ich hab da inzwischen für mich eine Grundsatzentscheidung getroffen. Solange es Pepper gibt, verhalte ich mich antizyklisch.😎

    Im Sommer in den Norden, im Winter in den Süden. 😇

    Mir tun einfach nur die Menschen leid, die halt nicht so flexibel sein können (Kinder, Job, etc.). 😕

    Vor allem auf dem Camping Resort Naturdüne Zingst, wo wir eine Woche blieben, hatten 90 Prozent der Bewohner von Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten einen oder mehrere Hunde mit, weil ein paar Meter weiter hinter den Dünen der Hundestrand lag und man auch noch klimometerweit in Richtung Pramort an den "normalen" Stränden laufen konnte, ohne dass jemand sich beschwerte, in die andere Richtung nach Zingst sah das schon anders aus.

    Da wart ihr in der gleichen Ecke wie wir 2023 im Juni. Zingst ist sehr cool. Der Strand ist soo lang und relativ breit.
    Wenn man da nicht einen Hund Kaliber Terminator hat, kommt man da im Freilauf gut klar. :)


    aber ich frage mich natürlich, wie das alles bei Regen und Matsch funktionieren soll.

    Ganz ehrlich? Gar nicht! Es sei denn man hat Bock, nach 5 Tagen in einem total verifften WoMo unterwegs zu sein. Sicherlich ist so ein Bademantel großartig und hilft auch viel.
    Aber am Ende hast man einen Hund, der mind. dreimal am Tag aussieht, als wäre er auf Manöver durch den Schlamm gerobbt. :S
    Und da hat man schon zu Hause mit viel Platz, Trockner und gefliesstem Bad mit Dusche viel Arbeit.

    Ich mein, jeder macht ja anders Urlaub, aber ich kenn niemanden der Bock hat, im Urlaub jeden Tag einen Eimer voll Sand und Dreck aus Deinem WoMo zu wischen. :D
    Achja, und trocken wird der Wuff da drin kaum, wenn der Hund dreimal am Tag pudelnass in die Kiste hüpft.

    Und falls jetzt kommt: Man kann ihn doch unter der Markise trockenrubbeln! Ja könnte man...wenn die Markise draußen ist. Die fährt man aber ein, wenn man weg ist und erst recht, wenn es regnet und meist dann auch windig ist.
    In Berlin haben wir das Unwetter sogar kommen sehen...und wir waren doch zu langsam . Nach nur 45 Sekunden war es plötzlich da und es brach die Hölle los.
    Wir hingen dann als menschliche Sandsäcke zu zweit an den Stützen, damit uns die 6,80m Markise nicht das WoMo zerreist und wegfliegt. :rolleyes:

    Also im Ernst, nein, geht nicht. 8o
    Ich hab das mal 10 Tage gemacht, im Winter, bei 5-10 Grad an der Ostsee und es hat jeden Tag geregnet!
    Und Hund wurde bei JEDEM Spaziergang nass!
    An den Strand wollte der Meister natürlich trotzdem, also war er auch noch sandig.
    Hatte schon Scharm, an der Küste mal einen auf krassen Naturburschen zu machen...die ersten 2 Tage war das noch lustig.
    Dann waren alle Handtücher nass und sandig, meine dritte Jacke und Hose war dann auch durch und von den Schuhen mal gar nicht zu sprechen. Sehr schönes Gefühl, mit trockenen Socken in klamme Schuhe zu schlüfen. X/
    In die Sanitären Anlagen eines Campingplatzes darf man mit Tieren nicht, also Außendusche...fand er damals blöd. Also draußen abgewuddelt und halb sandigen Hund ins WoMo.
    Im WoMo hatte ich bereits alles mit großen Decken und Handtüchern abgedeckt. Nach zwei Tagen sind die auch durchgeweicht.
    Jetzt war ich alleine mit Hund in einem 7.80m WoMo. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn da noch Frau und eventuell Kind dabei gewesen wäre. Mal vom Platz zum Trocknen der Klamotten und Decken abgesehen.
    Es ist einfach auch zuwenig Luft in dem Teil, um das ganze Zeug + Hund in einer Nacht trocken zu kriegen.

    Meine Meinung? Das geht (unter Vorbehalt, weil nur geplant und noch nicht getestet) nur, wenn man eine komplett abwischbare Voll-GFK Kabine mit Alkoven (sauberer Bereich) und mit einer Dusche als Trockenraum, die man auf 35 Grad aufheizen kann, während der Rest der Kabine normal temperiertbewohnbar bleibt.

    Aber hey, lasst euch nicht abhalten...bitte aber Reisebericht 8o


    Man muss aber vielleicht dazusagen, dass solche Sachen in unseren Mehrhundehaushalten und erfahrenen Hundehaltern unsignifikant verlaufen, während bei unerfahrenen oder unaufmerksameren HH solche Tendenzen wenns blöd läuft schlimmer werden können.

    So wie Du es beschreibst, klingt es für mich auch völlig plausibel.

    Was mich bewog zu schreiben war der Begriff "hassen" und die Tatsache, das Da Vinci bereits aktiv regelt.


    Wie gesagt, ich kenne Da Vinci und sein Wesen nicht und wenn es dabei bleibt ist's ja gut. 😉

    Ein schönes Beispiel ist da Da Vinci.

    Da Vinci HASST meinen Vater, aber die beiden können dennoch ohne ernsthafte Auseinandersetzungen nebeneinander existieren.

    Wenn meine Tochter zur Begrüßung zu Opa flitzen will oder Opa sich ihr nähert, dann lässt Da Vinci es sich aber nicht nehmen zu versuchen den Weg zu blocken.

    Er wird dabei aber nicht wehrig oder sonst irgendwie blöde und es folgt auch nichts weiter auf das Misslingen des Versuchs ... also lass ich es so laufen, weil tut niemandem weh und bedarf deshalb m.E. auch keiner besonderen Wertung

    Hmm, wie alt ist Da Vinci?

    Also, ich schicke mal voraus, das Du sicherlich weißt was Du tust und den Hund gut einschätzen kannst.


    Gleichzeitig muss ich sagen, wäre es für mich ein No-Go, wenn mein Hund ein Familienmitglied (und da ist es unerheblich, ob der Hund es als solches sieht) blockt oder sogar "hasst". Das hat er gar nicht zu entscheiden.

    Das Verhalten von Da Vinci werte ich - nur aus Deiner Beschreibung - als äußerst fragwürdig.


    Nochmal, nur so wie Du es beschrieben hast.

    Sicherlich haben Hunde in Bezug auf Menschen Vorlieben. Aber einen Menschen aus dem familiären Umfeld konkret abzulehen, bzw zu hassen, geht m.E. zu weit und bedarf der Korrektur.


    Besonders, wenn es sich bereits in konkrete Aktionen wie blocken anderer Familienmitglieder zeigt...

    Bei uns geht es im Herbst evtl. an die polnische Ostsee, aber das steht noch nicht fest.

    Könnte auch einfach irgendwo in Tschechien oder Ungarn werden.

    Wäre cool, wenn Du darüber mal ein paar Eindrücke schilderst.

    Die Gegend interessiert mich auch, um da mal mit dem Mobil hinzufahren.