Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Danke für Deinen langen Text, auch wenn ich die Hälfte der Zeit beim lesen Tränen in den Augen hatte. 🙄

    Vor Pepper hätte ich mir nicht im Traum vorstellen können, wie groß Bindung zwischen Mensch und Hund wachsen kann. Und ich staune jeden Tag mehr.


    Ich beneide Dich um die vielen Erfahrungen, die Du machen konntest, weil Pepper für mich der einzige Hund in meinem Leben bleiben wird.

    Wenn er geht, möchte und kann ich mit Hunden nichts mehr zutun haben. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wenn er noch 10 Jahre lebt, bin ich 64.

    Dann geh ich auf's Wasser, dorthin, wo keine Hunde sind...und trotzdem werde ich jeden Tag weinen, weil ich ihn so sehr vermissen werde...

    Yorick BIs zu dem "früher einmal meinte ich" gehe ich komplett mit.


    Zum dem Punkt, das wir Hunde "brauchen", die unsere Familien "bis zum Tod" beschützen, kommen wir

    hoffenlich nie wieder. Hier zitiere ich mich auch mal: Das wäre für mich eine "Selffulfilling prophecy"


    Ein wesentliches Merkmal von Entwicklung ist die Veränderung. Nicht alles wird besser, und nicht alles wird schlechter. Es wird halt anders.

    Und wenn wir in den nächsten Jahre feststellen, das etwas nicht richtig läuft, können wir es auch wieder ändern.

    Unsere Gesellschaft verändert sich nunmal. Heute sind wir die "von früher", und heben mahnend den Zeigefinger und

    weisen auf die Gefahren hin.

    Gestern waren es unsere Eltern, und morgen werden es vermutlich unsere Kinder sein.

    Am Ende wird es aber weitergehen...halt nur anders. Mögen wir gut finden, mögen wir schlecht finden.

    Das sind ja mal Statements...


    Mit Verkehrssicherheit meinen sie vermutlich nicht, das er "Grün heißt gehen, rot heißt stehen" beherrscht, sondern das der Hund keine Radfahrer jagdt, richtig?


    "Ziel der Ausbildung zum Begleithund ist ein unbefangener, sozialverträglicher und vor allem ein verkehrssicherer Hund."


    Also entweder, die Ausbildung ist kompletter Mist, oder es macht niemand diese Ausbildung.


    Wie soll es sonst kommen, das von den 20-30 DSH die ich bislang kennengelernt habe, vielleicht drei so unterwegs waren, wie dort beschrieben steht?


    "Hier geht es weniger um körperliche Höchstleistungen, sondern um Konzentration, Selbstkontrolle und absolute Sozialverträglichkeit des Tieres."


    Puhh..."absolute Sozialverträglichkeit".

    Was heißt denn das genau?

    In meinem Empfinden waren dann die Hunde, die ich in der OG kennengelernt habe, alle nicht so.


    Mehr Schönfärberei und "Heile Welt" geht für mich schon nicht mehr, wie auf dieser Seite (hab jetzt auch nicht alles gelesen). Das ist Werbung, nicht mehr.


    Von einem SV würde ich mir mehr Hinweise auf Begriffe wie Verantwortung, persönliche Eignung, Zeit und Fachlichkeit wünschen, also das, was der Mensch geben MUSS, um diesen tollen Hund zu "kreieren".


    Nicht falsch verstehen, ich stehe hier nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, weil ich das alles berücksichtigt habe.

    Ich habe inzwischen nur den Eindruck, das in der Gesellschaft an das Thema Hund sehr unkritisch und leichtfertig rangegangen wird.

    Da würde ich mir von einem Verband für Gebrauchshunde, also für Spezialisten, einen Gegenimpuls wünschen.

    Ob man beim ersten Hund schon so genau weiß was man will?

    Es gibt ja unterschiedliche Interessensgruppen.

    Wer "einfach nur" einen Hund möchte, der schaut vermutlich viel nach dem Äußeren, sprich Farbe, Größe und im besten Fall noch, ob er Rasse bedingte Eigenarten hat wie z.B. Jagdtrieb.


    Ich glaube auch nicht, das sich die Menschen zuwenig informieren.

    Die bekommen schon mit, das ein Boarder oder Aussi sehr wissbegierig und fordernd sein können.

    Aber sie möchten ihn halt unbedingt weil er so toll ist, und dann redet man sich "die Gefahr", das das ganze nach hinten losgehen kann, einfach klein.


    Ich treffe viele Hundebesitzer die im Nachgang sagen:"Das haben wir unterschätzt!"

    Das ist m.E. auch völlig normal und so sprechen Eltern auch oft über das Kinderkriegen.


    Nur ist es nochmal ein Unterschied, ob ich einen drehenden Boarded zu Hause hab, der zwar nervös und fordernd ist, aber vom Grundcharakter friedlich und wenig bis keinen Schutztrieb hat, oder einen DSH, wo der Schutztrieb und die Interaktion mit der Umgebung eine ganz andere sein kann.


    Ich weiß nicht wie oft ich gehört habe "die meisten Schäferhunde werden von den Besitzern die immer so kurz an der Leine gehalten".

    Ich hab oben nicht umsonst geschrieben, das ich mit einem vorgerigen Besuch in der OG vermutlich keinen

    DSH bekommen hätte.


    DAS ist aus meiner Sicht der gravierende Unterschied zu anderen Hunderassen, über den zuwenig gesprochen wird, bzw. dem von Interessenten zuwenig Gewicht gegeben wird.

    Zum Preis kann ich nur sagen: Es kommt auf die Rechnung an.

    Hat man einen professionellen Züchter (prof heißt für mich nicht, das er davon leben muss, sondern das er es häufiger macht) der Zwinger baut und die ersten 2 Wochen bei den Welpen schläft, mit ihnen spielt und Auto fährt z.B., dann kann man nicht erwarten, das er einen Welpen für 600 Euro abgibt.

    @KleineMama Ja, wir sollten zum Begriff "Tutnixe" für Hunde auch den Begriff "Verstehtnixe" (gerne auch die rustikalere Form "Peiltnixe") für die Halter einführen.🤣


    Das positive an Deiner Geschichte ist, das Dein Nachbar immerhin verstanden hat, das es da mehr zu verstehen gibt, als er bisher dachte. 😁

    Secans Die Logik ist aber auch recht einseitig.

    Ich mache ja auch keinen Hundesport oder tue Dienst. Meine Motivation einen DSH zu wollen war eine Kombination aus seinem Charakter, seinem Wesen und seinem Aussehen.

    Und jetzt? Darf ich nicht?

    Du züchtest DSH ohne Interesse an Diensthundearbeit oder Hundesport?

    Achso, jetzt hab ich's verstanden.

    Hab zu oberflächlich gelesen. Du hast Dich auf die Züchter bezogen, nicht auf die Hundehalter.

    Aber ja, die Züchter dcheint es auch zu geben...mir fiele da Mario Jessat ein. Ich glaube, er züchtet nicht speziell für den Hundesport, oder?

    dass der Mensch klarstellt, dass er derjenige ist, der Aktivitäten und (Re)aktionen dirigiert und kontrolliert.

    Danke!

    Gerade noch im Podcast von Mario Jessat gehört:

    "Klar können Hunde das untereinander alleine klären, notfalls bis zum Tod."

    und

    "Wenn der Hund eine Entscheidung fällt, ist die (für die Welt der Menschen) meistens Mist. Die Regeln

    kommen vom Menschen, wie mit anderen Hunden umgegangen wird, und die Hunde haben sich daran zu halten.

    Das klären nicht die Hunde."


    PS: Und wie Du schon sagtest, können wir es ihnen ja auch leichter machen - wie hier beschrieben, den Abstand zwischen den Näpfen vergrößern, etc.
    Es geht ja nicht um Machtgehabe und Konfrontation hervorrufen, sondern um Regeln.

    Bin durch Zufall auf eine Podcastfolge mit Maio gestoßen.

    Ich mag ja seine Herangehensweise sehr und er ist "Schuld", das ich heute

    Pepper habe...

    In dem Podcast beschreibt er u.A. auch sehr schön, warum die Hunde untereinander nichts zu klären haben und

    wie bestenfalls die Stellung des Menschen zum Hund sein sollte.

    Vielleicht interessiert es den ein oder anderen...von mir eine klare Empfehlung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PS: Lasst euch nicht vom Bild täuschen...ich weiß auch nicht, warum da "Agility mit Jan Dießer" steht :D

    Menschen, es zieht sich über alle Menschen Kathy

    Im besten Fall werden feine Nuancen falscher Verhaltensweisen mangels Wissen&Erfahrung gar nicht wahrgenommen.

    Im schlechtesten Fall ist man zu bequem, nachlässig oder es ist einem schlicht egal.

    Und wenn das Kind dann nach 3 Jahren so richtig in den Brunnen gefallen ist, sucht man Lösungen.

    ich habe so ein Tele im letzten Seminar mal an mir ausprobiert. Der Schmerz ist ein "Witz" ... im Gegensatz zum permanenten ziehen und rucken und zerren an der Leine.

    ...das ist spannend das Du das sagst.

    Ich habe letzte Woche eine ältere Dame im Park getroffen. Sie hatte zwei Tierschutzhunde dabei Im Gespräch sagte sie:

    Der eine hätte den maximalen Jagdtrieb...da kann man sich dann entscheiden:" Entweder lebenslang an die Leine oder..." und da hielt sie einen Drücker hoch.

    Sie sagte such, das sie das vorher bei sich ausprobiert hat. Zweimal hat sie es gebraucht, seitdem nicht mehr.