Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Ich finde Deine Frage großartig Naturalfeeling


    Und die Antworten hier sprechen bei allen von Verantwortung...jeder, der nichts anders machen würde, hat einfach nur Glück gehabt oder ist ein erfahrener Hundemensch, der schon mehrere Hunde und Erfahrungen gemacht hat.


    Wir sind definitiv die erste Kategorie.

    Wir hatten Glück bei Pepper, anders kann man es nicht ausdrücken.

    Und ich hatte Glück, das meine Lebenspartnerin so krass panisch war und massiv Druck gemacht hat Ich hätte die Erziehung nicht so ernst genommen und es öfter mal "laufen lassen".

    So ist am Ende eine Mischung aus meiner Entspanntheit und Konsequenz entstanden, die perfekt "für diesen Hund" war.


    Und da es mein einziger DSH in diesem Leben sein wird, bin ich sehr dankbar für diesen Freund an meiner Seite...und bevor Du fragst:


    Einmal Altersbedingt. Ich bin jetzt 54 und wenn Pepper nich weitere 10 Jahre lebt, bin ich 64.

    Die letzten 2 Jahre hat er mich mental und körperlich echt beansprucht. Nach Pepper sind andere Dinge dran.


    Zum Zweiten emotional. Diese Verbindung die ich mit ihm habe und Emotionen, das möchte ich nicht noch einmal durchleben.

    Ich hatte schon einmal an andere Stelle geschrieben. Pepper ist mein Seelenhund...und davon soll es nur einen in meinem Leben geben.

    Pepper ich hoffe, du kannst das jetzt mit einem Augenzwinkern verstehen... bei uns in Vorarlberg gibt's ein Sprichwort:


    "Dia tumma honds' Glück" ^^ ;)

    Jo, bei uns heißt das, die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln!" 😜


    Und ich sage Dir, da bin ich lieber der dümmste unter der Sonne mit einem Pepper, als der schlauste mit einer Herausforderung! 😅


    Mit anderen Worten: Ich weiß um mein Glück, kann es kaum fassen und heule fast jeden Tag vor Rührung, das dieser Kerl an meiner läuft! 🙃

    Waschbär Ehrlich gesagt, keine Ahnung! 😅

    Ich habe das auch nicht hinterfragt...würde natürlich schon gerne wissen, was drin steckt. Andererseits würde dies ja auch nichts daran ändern, das Pepper mein Seelenhund ist.Ich hoffe einfach nur, das er gesund alt wird und wir eine lange, gesunde und gute Zeit miteinander haben.


    Wäre es denn praktisch möglich, über einen Gentest irgendwas über darüber heraus zu finden, woher Pepper stammt?

    Ich habe ein Video gesehen, wo dieses Thema auch besprochen wird und ich muss sagen, der Sachverständige trifft bei mir in allen Punkten ins Schwarze.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ca. um Minute 25 herum. Unter dem Video ist eine Liste um direkt zu den einzelnen Themen springen zu können

    Krass, hab jetzt nur ab Minute 25 gehört, aber auch ich kann alles zu 100% unterschreiben, was.da.gesagt wird.

    Danke für das Video...

    Ok, bei dem was ihr schreibt, ist Pepper...ja was denn eigentlich???
    Sein Opa kam aus der alten DDR Grenzschutz-Linie ^^

    Und er? Er hat keine Papiere und ist das schwarze Lamm in der Ahnenreihe.

    Knurrt nicht, bellt nicht, ist klar im Kopf und diskutiert mit mir nicht...macht was er soll und ist super sozialisiert.

    Verdammt! Was mache ich denn jetzt?

    Ich hab ihn nicht nicht röntgen lassen, aber was ist, wenn er jetzt noch HD/ED frei ist???

    Dann haben wir ein Identitätsproblem... =O =O =O

    Danke, das ist eine perfekte Beschreibung, so würde ich es auch sehen.

    Erstmal wollte ich sagen, Trieb darf man nicht mit nervig/aufgedreht verwechseln. Heute muss man, vor allem bei den LZ Hunden, aufpassen, dass einem nicht "nervig und durchgeknallt" als "hat viel Trieb" verkauft wird. Trieb hat immer ein Ziel, Aufgedreht/nervig sein ist ziellos. Es wird sehr oft das Falsche mit "Trieb" bezeichnet.


    Prinzipiell kann man sich schon erstmal nach der groben "Einteilung" richten, wenn man den passenden (Schäfer)hund sucht, finde ich. Und dann, wie du schon sagst, einzelne Züchter und deren Produkte genauer unter die Lupe nehmen. Ist aber oft gar nicht so einfach. LEIDER.


    Natürlich weiss ich nicht wie es in der OG ist, wo du warst, und wann und warum die Hunde dort gebellt haben und aufgedreht waren. Wenn sie irgendwo warten müssen, sollten auch LZ Hunde lernen können ruhig zu warten, aber während bestimmter Übungen möchte man natürlich schon eher Anspannung, nicht Entspannung und gezieltes Gebell ist auch Teil des Trainings.

    Danke Axman Das ist eine wichtige Unterscheidung (Trieb vs. Nervosität), die mir auch nie so richtig klar war.
    Der Leiter der OG hatte damals über Pepper gesagt, nachdem er ihn das erste Mal gesehen und erlebt hat:"Mit dem werdet ihr kein Probleme haben. Der ist absolut klar im Kopf..."

    Ich wußte damals nicht so recht, was er damit meinte...heute habe ich so ein Ahnung. :)

    Der Trainer sagte es direkt im ersten Termin bei uns zu Hause in abgewandelter Form genau so.

    Vielleicht kann das jemand nochmal genauer erklären, was mit "klar im Kopf" genau gemeint ist.
    Denke das ist für SoSo ein wichtiger Aspekt, wenn man einen DSH als "ALLtagsbegleiter" haben möchte.

    Ich muss mal kurz fragen:

    Wir sprechen hier oft über generelle Eigenschafter der einzelnen Rassen (DSH LZ, DSH HZ, Weißer).
    Und es wird hier oft zur Hochzucht geraten weil sie "weniger triebig" sind.

    Alle DSH aus der Hochzucht, die wir hier treffen sind so, wie ich einen DSH nie wollen würde.

    Nervös, teilweise total unsicher oder sogar agro. Triebigkeit kann ich so nicht beurteilen.


    Kommt es nicht maßgeblich darauf an, woher der Hund kommt und welches Zuchtziel der Züchter verfolgt?

    Als ich damals für einen DSH recherchiert habe, bin ich ja auf Mario Jessat gestoßen.

    Mich hatte damals ein Video beeindruckt, das etwa 18 DSH auf einer Wiese zeigte.


    Es war wohl ein Welpentreffen, was er jahrlich mit ehemaligen Welpen seiner Zucht veranstaltet.

    KEIN Hund bellte, knurrte, oder machte Radau.

    Alle liefen entspannt umher, innerhalb der provisorischen Einzäunung.


    Diesen Artikel von ihm habe ich mir damals sehr interessiert angeschaut:

    https://www.xn--ddr-schferhund…echter-hat-immer-schuld-1



    Wenn ich in unsere OG gehe (was ich nicht mehr tue, weil es für unseren Anwendungsfall nicht die richtige Plattform ist), dann sehe ich bellende und aufgedrehte DSH. Kein einziger Hund ist dort ruhig, entspannt und abwartend.

    Das ist jetzt nicht pauschalisierend gemeint, sondern eine reine Beobachtung.


    Pepper ist mein Begleiter im Alltag. Er stammt aus einer Linie - wenn man das so sagen kann - die komplett genau so ist wie er heute. Den Rest habe ich mit sehr konsequenter und liebevoller Erzeihung erreicht.


    Kann sein, das ich hier Dinge durcheinander schmeiße. Für mich ist ein triebiger DSH, HZ oder LZ ist dann egal, kein Alltagsbegleiter, wie von SoSo beschrieben.

    Findest du?

    Er hatte ein paar Monate mit Giardien zu kämpfen. Vl liegt es daran

    Hier ein Bild im Stehen. Er ist eine unglaubliche Wasserratte :D Schwimmt wirklich weit raus und lange. Deswegen die zusätzliche Weste :)

    Pepper wie alt ist er momentan?

    Ich habe nur die Kurven hier im Faden verglichen...ich meinte nicht das Gewicht an sich. Er sieht gut aus!


    Pepper ist jetzt 26 Monate alt.