Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Haha, sehr interessante Frage. Freu Dich, dann sieht Dein DSH nicht gefährlich aus.😉

    Bei uns ist es genau umgekehrt...ICH frage, ob das Kind Pepper streicheln möchte. 😉


    Gerade wenn sie Angst zu haben scheinen.

    Die Frage richte ich natürlich an die Eltern, bzw den Erwachsenen der dabei ist und der fragt dann meistens sein Kind.

    Wir leben in Deutschland so eng mit Hunden und ich finde es ganz furchtbar, wenn Kinder schreiend zu Mammi rennen, wenn sie einen Hund sehen.

    Gleichzeitig versuche ich das Image des DSH

    zu verbessern.


    Wenn Kinder von selbst fragen, schaue ich die Eltern an und wenn die ihr Go geben, ist das ok.


    Wir hatten schon Begegnungen mit ner kompletten Waldkita (im Wald natürlich).

    Die hatten sogar einen Klassen-Hund, kannten Hunde also und wollten Pepper streicheln.

    Als das ok vom Lehrpersonal kam, stürmten 5 Kinder jolend auf Pepper zu und umarmten ihn. 🤣

    Ich musste so lachen als ich seinen Blick sah...er stand regungslos im Wald und ließ sich betuddeln.


    Das hat sich natürlich entwickelt...Pepper ist ja erst 2 Jahre alt und wir haben uns da langsam rangetastet. Für ihn sind Menschen immer ok.

    Er fremdelt gar nicht. Wenn er jemand nicht mag, geht er einfach weiter.


    Im Regelfall, und besonders wenn wir die Kinder nicht kennen habe ich Pepper aber immer an der Leine und sitze auf Augenhöhe der kleinen Menschen direkt neben ihm.


    Es gibt hier eine total nette indische Familie mit 3 Stöpseln.

    Wenn die ihn sehen rufen sie "Peppeeeeer" und kommen rübergerannt und knuddeln ihn.


    Also nein, mich stört es nicht im Gegenteil.

    Je mehr häufiger er Kontakt mit Kindern aller Größen hat, um so entspannter ist unser Leben hier in der Stadt.

    Nur bei Halbstarken Jugendlichen bin ich vorsichtig und lehne meist ab.

    Aber nicht, weil ich Angst davor habe, das die Jugendlichen Schaden nehmen, sondern das da ein paar Idioten bei sind die meinen, besonders witzig zu sein und Pepper etwas tun...

    Bin da auch oft verwirrt Axman


    Aber es ist wohl so wie Boss sagt --> viele Faktoren spielen eine Rolle.

    Wieviel Haufen ein Hund pro Tag absetzt, ist zum Beispiel recht relativ (über verschiedene Hunde gesehen).

    Es kommt hier nicht nur auf das Futter, sondern auch auf das Aktivitätslevel des Hundes an.

    Peppers Haufen auf der Runde morgens (40 Min bis 1h) morgens sind jetzt perfekt und nie weich. Wir sind meist bis 23:00 Uhr auf und dann gehe ich mit ihm die letzte Runde Da macht er auch einen perfekten Haufen.

    So gegen 13-14 Uhr, manchmal auch etwas später machen wir die lange Runde (ca. 1.5h).

    Da macht er dann einen guten und einen etwas weicheren Haufen...wenn er richtig Power gegeben hat (Frisbee und Vollgas über längere Zeit) ist der zweite Haufen auch schonmal breiig.

    Um ca. 16-17 Uhr gibt's die zweite Mahlzeit und gegen 21 Uhr geht's dann raus. Hat er Nachmittags nen zweiten Haufen gemacht, gibt's jetzt keinen mehr.

    Wenn nicht, macht er hier einen, dann aber um 23 Uhr keinen mehr. Ob Pepper häufeln muss oder nicht zeigt er deutlich mit einem Hecheln an.

    Macht er abends mal wieder erwartend keinen mehr, wird der Morgenhaufen riesig...also am Ende viele Faktoren, die Einfluss haben können.


    Achja, so ein Horn-Kau Zeugs regt natürlich auch die Verdauung an...und kann so dafür sorgen, das der Kotabsatz zu schnell erfolgt und damit weicher ist als sonst

    Danke, grundsätzlich bleibt da nichts mehr hängen, es sei denn der Kollege hat wieder ganze Gräser verschluckt...aber gut, das sieht dann auch anders aus. Wie oben schon erwähnt, ich habe keine Erklärung.

    Wenn man die Nase da hinten hinsteckt, riecht nix.

    Das wirkt auf mich, als dünstet das irgendwo global raus...passt auf, irgenwann löst sich die Farbe und er ist schwarz/weiß und es ist ein Stinktier.

    Passt ja, seit 8. Aug. ist er zwei Jahre, Garantie abgelaufen...


    Mit den Schmerzen beim ausdrücken hast Du völlig recht.Hab gedacht, da schreit ein Kind.

    Aus meiner Erfahrung mit Dina, kann ich sagen die Drüsen können wieder voll sein :(


    Bei ihr hat's erst aufgehört, seit sie Josera Futter kriegt.

    Ansonsten soll LUPO Kräuter Mix gut bei Analdrüsen Problemen helfen

    Ich dachte immer, die Drüsen (ich wil dieses Wort nicht mehr schreiben!!!) entleeren sich nicht korrekt, wenn

    der Hund längere Zeit Durchfall hat.

    Müsste man dann hinten einen starken Geruch wahrnehmen? Das Zeug ist ja nun wirklich nicht zu "überriechen"!

    Ja, komme ich vermtulich nicht drum herum...er riecht ja etwa seit Juni so...anfangs schiebt man es auf den Tümpel, in dem er zuletzt war (Urlaub).

    Dann auf den Futterwechsel (auch im Urlaub), dann Tierarzt im Juli und der meint, Analdrüsen.

    Jetzt sind etwa 8 Wochen rum...

    Ich gehe das nächste Woche nochmal an.


    Seltsam ist halt, das man es nicht lokalisieren kann. Wie oben schon erwähnt, habe ich eine sehr feine Nase.

    Ich hab den ganzen Hund abgeschnüffelt...nix. Vielleicht bin ich auch inzwischen wie die Frau hinter der Käsetheke.

    Wenn man die fragt, ob sie den Käse riecht sagt die auch "Käse? Wo ist denn hier Käse?" ^^


    Aber wehe Pepper läuft schwanzwedelnd um einen herum und fächert einem die Luft zu :rolleyes: ...


    Also, Montag mal anrufen und nach nem Termin fragen. Vielleicht hilft da ja ein Blutbild...

    Vermutlich wird sie dann sagen:"Sie müssen jetzt ganz stark sein...es ist kein DSH! Es ist ein

    mexikanischer Zuchtbulle mit Testosteron-Wert 200+...!" 8o


    Dann bleibt das so 8)

    Pepper scheint die nächste Stufe seines Erwachsenwerdens erreicht zu haben.

    Er springt nicht mehr auf, wennn er das "ok" bekommt und rennt zum Napf.

    Seit etwa 3 Wochen frisst er seinen Napf auch nicht mehr ganz leer, sondern lässt etwa 1/3 zurück.

    Insgesamt jetzt 3x hat er sogar sein Frühstück komplett stehen lassen und dann nur spätnachmittags gefressen.

    Hab die Futtermenge jetzt um 1/4 reduziert. Jetz macht er alles wiweder leer.

    Energie hat er ausreichend und ist lebhaft und aufgeweckt.

    Stinken tut er immer noch wie ein Iltis und es geht definitiv vom hinteren Bereich aus.

    Ich hoffe, das das irgendwann von alleine besser wird und irgendwie mit Hormonen zusammenhängt, die

    sich noch verändern.


    Seit 1.5 Wochen kratzt & beißt er sich auch wieder zunehmend.

    Ich hatte noch etwas Junior Futter mit Hühnchen unter sein TroFu gemischt, weil ich anfangs dachte, er mag das TroFu

    nicht mehr. Nachdem es aber scheinbar nur an der Futtermenge lag, ist es direkt wieder abgesetzt.

    Mal schauen ob es jetzt besser wird mit der Kratzerei und da ein Zusammenhang bestand.

    Klingt wirklich toll, der Messebesuch.

    War aber nicht euer erstes Mal, so ein Getümmel, oder?

    Man muss ja bei sowas auch immer damit rechnen, das ein "Hundeliebhaber" anhält und

    den Hund animiert, mit ihm zu spielen.

    Würde sie darauf reagieren?


    Bezüglich der Wespen.

    allergisch ist Pepper auch nicht.

    Ich hab wohl mal sein Spielzeug in Wald unabsichtlich neben ein Bienen-Nest im Waldboden platziert 🙄

    Plötzlich hat er sich wie wild mit der Pfote sie Schnauze gerieben und kam zu mir gehoppelt.

    Zwei Stachel steckten oben im Nasenrücken.

    Hatte auch erst Angst, das er eine verschluckt hat aber dem war wohl nicht so.

    Zu Hause hab ich ihn die Dinger dann mit der Pinzette herausgezogen. Waren dann zwei Beulen auf der Schnauze...er sah aus wie Quasimodo 😁

    In den nächsten Wochen war er dann ein wenig paranoid. Sobald etwas summte und an ihm vorbei flog, hoppste er zur Seite und schnappte danach 🤣🤣🤣


    Das legt sich dann aber irgendwann wieder und

    inzwischen ist er wieder normal interessiert.

    Komischerweise ist seine Reaktion nicht immer gleich.

    Wenn er an einen Busch mit Blüten vorbei kommt, wo Hummeln und Bienen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen, geht er mit der Nase dicht ran und schnüffelt, lässt sie aber in Ruhe und geht dann weiter.

    Schwirrt eine Wespe vorbei oder hat sich eine ins Haus verirrt, will er sie töten...und schafft das meist auch irgendwie. Fliegen natürlich sowieso.

    Vielleicht liegt es an der Geschwindigkeit.

    Routinen braucht man, um Dinge ohne Nachzudenken und dadurch schnell zutun.

    Der Hund soll nicht darüber Nachdenken, am Boardstein stehen zu bleiben und auf das Go des HH zu warten. Da gibt es keine Option.

    Er soll nicht zur Tür rennen, wenn es klingelt, sondern auf seinen Platz und warten, bis er dran ist.

    Er soll also nicht beurteilen und seine Handlungen am Urteil ausrichten, sondern einfach tun, und zwar immer das Gleiche.



    @Asmi

    Das mit den Erwartungshaltungen halte ich für entscheidend. Bei Themen, die einer Routine unterliegen soll der Hund keine haben.

    Für mich wäre es der totale Graus, wenn mir der Hund seine Erwartungshaltung aufzwingt, weil er wie ein quängelndes Kind ständig mit "ich will, ich will" rumnervt.

    Damit ist natürlich nicht gemeint, das seine Bedürfnisse nicht befriedigt werden sollen.

    Nur das wann, bestimme immer ich. Und das muss er immer wissen und erfahren, bis er es 100%ig akzeptiert hat.

    Ob zur Tür stürmen oder Spielaufforderungen oder die Mahlzeiten, egal. Sind alles Privilegien, über die ich das Sagen habe.

    Inzwischen kommt Pepper erst zur Tür gelaufen, wenn ich ihn rufe oder im aufmunternd ein "Na komm" zurufe. Sonst bleibt er liegen und schaut mich an. Merke ich, das er schon halb aufsteht, lege ich alles wieder ab und gehe noch irgendwas holen. Erst wenn er sich mit der Situation abgefunden zu haben scheint, rufe ich ihn. Er läuft dann auch nicht raus, sondern bleibt an der Türschwelle stehen, bis ich durchgegangen bin.


    Mit fiel irgendwann auf, das er kurz vor meinem "Ok" schon von Boardstein auf die Straße trat.

    Beim nächsten Boardstein haben wir dann überraschend ganze 3 Minuten gestanden, bis er mich irgendwann anschaute...dann gingen wir rüber. Er hatte sich den Zeitraum gemerkt, weil es immer ähnlich lang dauerte.


    Er begann mal, auf jede grüne Wiese zu rennen, weil ich dann immer Frisbee geschmissen habe.

    Passiert das heute, gehe ich weiter und schaue ihn nicht an. Macht er dann sein Ding hat die Erwartungshaltung aufgegeben, rufe ich ihn und schmeiße die Frisbee...usw. usw.


    Der Hund braucht Sicherheit durch Routinen? Gut, kann er haben. Ich bin die Routine, die Konstante. Halt Dich an mich, dann bist du sicher.



    Eine paar klare Routine haben wir aber, nämlich das Aussteigen aus dem Auto.

    Pepper sitzt bei geöffneter Klappe im Kofferraum, bis ich die Rampe angestellt habe und geht erst auf mein "Ok" langsam raus.

    Das ist immer gleich. Aber ob er 2 Min. bei geöffneter Klappe warten muss, oder direkt raus darf, das ändert sich ständig.

    Nach dem Schwimmen wird er im Kofferraum nochmal trocken gewuddelt und morgens wird gekuschelt, bevor ich runtergehen und mir ne Cappuccino mache. Schöne Dinge werden immer wieder und gleich gemacht.


    Die Frage war ja, ob Routinen richtig oder nachteilig sind, und so genau kann man das gar m.E. nicht beantworten. Es kommt immer darauf an, was an Verhalten rauskommen soll...und wiederum hängt natürlich auch so wie Waschbär sagt daran, was für einen Typus Hund man hat.

    Es sollte auf keinen Fall passieren, das der Hund verunsichert wird.