So, um einmal mehr zurück zu kommen auf Trockenfutter....
Nachdem Koebers nichts für uns war und wir mit einen Sack Josera High Energy Peppers Energie Level und Gewicht wieder auf das Ausgangs-Niveau gebracht haben, habe ich mangels Verfügbarkeit einen Sack Josera Ente & Lachs gekauft. Danach kam ja das vermehrte Kratzen auf und ich hab kurzerhand 2x5Kg Markus Mühle Naturnah eingeschoben.
https://www.futtershop.de/hund…r-hundetrockenfutter?c=57
Vertragen hat er es gut, Output und Energie war auch gut, allerdings roch er nach 2 Tagen nach Katzen-Pipi.
Es ist echt irre, wie sich der Hundegeruch mit dem Futter verändert.
Nach einer Woche wurde das Fell auch ein wenig stumpf und er fing an leicht zu schuppen.
Hab dann im Koelle-Zoo mal eine kleine Futterberatung eingeschoben und nach Pferd gefragt. Hatte schon häufiger gehört, das Pferd nicht schlecht sein sollte und mich inspirieren lassen:
https://www.koelle-zoo.de/prod…trockenfutter-konl10475.2
Ok, Preis ist königlich...aber was soll ich sagen. 4 Tage gefüttert und der Hund sieht aus wie gemalt. Pipi-Geruch ist weg und Pepper glänzt, als wäre er gerade frisch aus der Lackiererei
Er kratzt sich gar nicht mehr...nur morgen mal kurz nach dem Aufwachen.
Output ist noch etwas weich, was aber vermutlich auch an der schnellen Futterumstellung liegt.
Werde das jetzt erstmal die nächsten 2 Monate füttern und schauen.
- Mitglied seit 5. Januar 2022
Beiträge von Pepper
-
-
Ruebchen Ja, die Kompetenz der anderen Hunde ist total wichtig.
Wir Menschen lernen ja auch nicht vom dunkelsten,sondern vom hellsten Licht auf der Torte. 😇
-
Zu dem Thema Hundekontakt zitiere ich einmal unseren Trainer:
"Warum soll Dein Hund mit anderen Hunden spielen? Ich habe mir doch keinen Hund gekauft, un andere Hunde zu bespaßen. Er soll mit Dir spielen!"
Die Aussage dahinter habe ich erst im zweiten Anlauf verstanden.
Wir wünschen uns oft die 100%ige Bindung mit unserem Hund. Ein Hund der auf uns geprägt ist und mit uns durchs Feuer geht.
Und dann lassen wir ihn die Erfahrung machen, das es mit anderen Hunden viel geiler ist, Zeit zu verbringen.
Natürlich darf man das nicht mit dem erlernen von Sozialverhalten verwechseln.
Hundekontakt ist schon wichtig. Aber das wiederspricht sich m E. auch nicht.
-
Ich feiere diesen Namen...ist genau wie Karma...ist da denn der Name auch Programm? 🤣
Dank dir auf jeden fall 😉
teilweise ist der Name Programm
aber wenn er es zu dolle treibt, kriegt er einen Dämpfer...
da reicht ein Bademantel, um als junger Rüde wieder die volle Härte des Lebens zu kosten
Irrrrrrrk....ein Schäfi ohne Oooohren!!! 🤣🤣🤣
-
Hahaha, war klar das ihr da gleich wieder mit Profession ran geht 😂
Zuerst, was ist "AT".
Also, Ich hatte mich eher auf das Wesen bezogen.
Nervosität, Entspanntheit, Triebigkeit...Veranlagung in Allgemeinen.
Bei Rütter habe ich einmal gehört, das z.B. Border Collies mit Bällchen rollen daraufhin beurteilt werden, wie stark der Hütetrieb ausgeprägt ist. Der eine rennt hinterher, der andere überholt den Ball und stoppt ihn von vorne. Nur so ein Beispiel.
Ich könnte mir vorstellen, das es da so eine Fibel zur Wesensbeurteilung gibt...
-
Herzlich Willkommen aus Münster!
Sehr süßer Fratz...auf dem ersten Bild hätte ich fast "oh, ein Mali" gerufen. Das schwarze Gesicht hat mich direkt an die Belgier erinnert 😊
-
Ich beneide Dich ein kleines bisschen um Deinen Hund. Genau SO ein Exemplar hatte ich mir eigentlich erhofft. Bisschen Sport - just for fun - und ansonsten der absolut ruhige und gechillte Familienhund.
Tja .. es kam anders. Bis dahin hatte ich noch nie etwas von LZ (oder HZ) gehört. Ich hatte also plötzlich einen Hund, der arbeiten WOLLTE, MUSSTE ... der war mit Gassigehen und Busfahren leider nicht zufrieden. Und so kam ich - genau wie die anderen - zum Hundesport. Also ich habe mir keinen Hund zugelegt mit dem Ziel Prüfungen zu laufen und exzessiv zu trainieren
... ich wurde dazu gezwungen.
Mein nächster Hund - so ich denn jemals wieder einen haben will - wird was RUHIGES
...
Vielleicht ist dies ein neuer Faden wert:"Welpen Beurteilung - wie bekomme ich den richtigen Hund"
Oder gibt´s den schon?
Also damit meine ich nicht, das hier jemand Fehler gemacht hat. Eher, das es bestimmt Foris gibt, die Welpen gut beurteilen können und wissen, worauf man achten sollte.
100% wird es da sicher nicht geben. Aber zumindest Marker, an denen man die grobe Gewichtung des Charakters erkennen kann.
-
Was wäre es einfach, wenn sie Bücher lesen könnten. 😅
-
Lieben Dank, ja für uns ist Pepper ein Geschenk.
Es hat halt etwas gedauert, bis wir das so wahrgenommen haben.
Wenn man als Schäferhund-Neuling zum Hundesportverein kommt und ein über ambitionierter Trainer vor einem steht und mit weit aufgerissenen Augen ruft "Na, was glaubst Du was in dem steckt? DER GEEEEEHT! Inzwischen weiß ich, das der Trainer gerade von irgendeiner Prüfung kam und in seinem Sportverein nur Damen mit kleinen Fusshupen rumliefen. Natürlich hat der sich gefreut, das Pepper kam. 😂
Am Schäferhundeplatz hat man uns dann gesagt, wir sollten uns mal Schutzdienst anschauen...das wäre wohl sinnvoll.
Wir haben auf unser Bauchgefühl gehört.
Nur weil es ein Schäferhund ist, hat er trotzdem die Seele eines Golden Retriever...gut, bis auf Bruno, der Schweißhund und dieser Dalmatiner-Mix. Da sieht man dann, das in ihm noch was anders wohnt als Hände lecken und Bauchkraulen lassen. 😊
Inzwischen sitzt Peper aber entspannt neben mir und schaut zu, wenn der Schweißhund laut tobend an der Leine vorbei rennt und sich dabei fast überschlägt. Er weiß, er kann sich auf mich verlassen.
Immer wenn ich eure Videos gesehen habe dachte ich anfangs, "gut, unser Exemplar ist dann halt kaputt." 😂
Inzwischen weiß ich, er ist so wie ich. Ruhig, sensibel und manchmal aufbrausend. Nur das er bei letzterem nicht am Steuer sitzt 😅
Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was ihr mit euren Hunden macht und wie professionell ihr seid.
Auch das ihr euch den schwierigen Exemplaren stellt jeden Tag. Dafür kann es nur Respekt und Anerkennung geben.
Trotzdem danke ich Gott, das wir so eine Easy-Peasy-Rakete bekommen haben. 🫶
-
Uiii😲...
Wieder was gelernt. Fährte mache ich mit Riku (noch) nicht.
Und auch wenn er ein ausgesprochener Vielfraß ist, Schnecken oder anderes Getier frißt er glücklicherweise nicht.
Habe mal vor einiger Zeit eine Frau beim Gassigang getroffen, deren Hund hatte einen Maulkorb. Auf meine Frage ob er diesen als Beißschutz tragen tragen müsse, verneinte Sie dies. Der Maulkorb sei dazu da weil Ihr Hund ansonsten so ziemlich alles fressen würde, sogar Zigarettenkippen und sonstigen Unrat.
Labbi? 😂 (sorry, der müsste sein)
Als Pepper so zwischen 5 und 12 Monate war, hat er auch irgendwie alles gefressen...das hat sich Gott sei Dank irgendwann gegeben.
-
Also wir wären gestern bei einem neuen Tierarzt zur Vorstellung.
Mein vorheriger TA war mir zu passiv und ich hatte einige Fragen, so wurde mir dieser empfohlen.
War alles echt super, 45 Min. Infos ausgetauscht. Alles sehr straight-forward.
Zum Thema Schnecken und Herzwürmer würde mir folgendes gesagt:
Man muss da unterscheiden.
Herzwürmer werden von Mücken (ich glaube Sandmücken) übertragen.
In Gebieten mit Herzwürmern, sollte man mit Spot-On arbeiten, da damit bereits das Stechen der Mücke verhindert wird.
Wir nehmen aktuell Simparicamit innerer Anwendung, wo die Zecke z.B. erst Blut saugen muss und dann in kürzester Zeit abstirbt.
Das reicht bei Sandmücken nicht.
Die Nacktschnecke überträgt Lungenwürmer.
Bei Gebieten, in denen hier eine erhöhte Gefahr besteht würde es reichen, wenn man den Hund 1/Monat (statt alle 3 Monate) entwurmt.
So können sich bei eventueller Aufnahme durch lecken etc. gar keine Adulten Würmer im Darm entwickeln.
-
Übrigens, wer Fragen zum Aufbau hat, nur raus damit!!
Vergesst nicht, trotz der Zeit die er das hier nicht gemacht hat, ist er ja, was das angeht fortgeschritten und hat gelernt worum es geht, also dem liegt schon ein Aufbau zugrunde, der Zeit braucht.
Beeindruckend finde ich, mit welchem Eifer und welcher sichtbaren Freude er an die Übung geht.
Ich denke dann immer "Gut, Pepper fährt dafür total entspannt Bus und rutscht auf der Seite gähnend in den Kurven von einem Mitfahrer zum nächsten und legt seinen Kopf auf dessen Schuh" 🙈
Nee, Spaß beiseite...müsste auch irgendwie ein Video machen, damit ihr euch das vorstellen könnt. Gestern waren wir in der Stadt und kamen spät zur Haltestelle. Bevor der Bus losfuhr, sprangen wir praktisch durch die noch offene Tür und standen direkt vor einer Frau mit einem Mischling. Beide erstarrten als sie Pepper sagen. Pepper schaut den Mischling an, schaut mich an, und setzt sich auf meine Anweisung hin.
Sie:"Oh ja, wir müssen hier auch raus!"
Ich so hinter ihr her:" Ähm, der ist lieb, der tut nix!", aber sie war schon weg.
In der Schäferhund OG kam irgendwann der Spruch:"Also ich hab ja schon viel gesehen, aber einen so entspannten...nä, das ist neu!"
Nicht falsch verstehen, Pepper ist nicht sediert.
Er liebt Wiesen, auch mit hohem Gras und hüpft wie ein Rehbock von einem Mäuschenloch zum nächsten, hetzt der Frisbee hinterher oder holt auf "wo isses" wie angesprochen sein Stöckchen, das er 500m irgendwo im Wald hat fallen lassen.
Aber sonst ist er mega ruhig...liegt gerne draußen und schaut Vögeln hinterher...träumt vor sich hin. Halt total anders als Axel auf den Videos...
-
Also Pepper essen....mal nachdenken 🤔
Dann muss er aber noch etwas zulegen, das alte Gerippe.
Und dann ist er ja auch alt...und vermutlich zäh!
Neuer, lass mal...ich bleibe beim Rinderfilet.
Der Hund kommt in die Urne wenn es soweit ist 😇
-
Ich trau's mich fast nicht schreiben, aber bisher habe ich tatsächlich alle Tiere beim TA gelassen, was natürlich einfach TKV bedeutet.
Ich für mich mache die Verbindung zum Tier nicht unbedingt von einem Häufchen Asche oder einer Stelle im Garten abhängig...
Es ist echt gut, das wir hier alle Themen so offen und vorbehaltlos ansprechen.
Auch das alle hier so offen damit umgehen und ihre Erfahrungen mitteilen...das ist nicht selbstverständlich. Sage einfach mal Danke dafür.
Bin hin und hergerissen.
Auf der einen Seite fühlt es sich gut an, Pepper einmal in einem Gefäß bei mir zu haben.
Das er, nach hoffentlich langen 12-15 gesunden Jahren "einfach weg" ist, wird ihm jetzt schon nicht gerecht, wo er erst 20 Monate ist. Zu groß ist seine Bedeutung für mich.
Auf Grund der örtlichen Abhängigkeit, wie Luna beschrieben hat, würde ich ihn nicht hier im Garten vergraben. Da möchte ich mich auch nicht emotional abhängig machen.
Er ist ein "Mitnehm-Hund", das wird er auch sein wenn er über die Regenbogenbrücke gegangen ist. 😌
Ach, und während ich es schreibe weiß ich, das ich es genau so machen werde.
Pepper wird mein einziger und letzter Hund sein.
Ich bin jetzt fast 54 und wenn Pepper geht, bin ich hoffentlich weit über 60.
Dann gibt es nur noch die menschlichen Genüsse (Chillen, Wein, Sonne und Strand).
Cluburlaub und gutes Essen.
Soweit der Plan.
Aber bis fahren wir mit Pepper und WoMo durchs Land...