Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Danke!
    Ja, bezüglich Rütter: Vielleicht sollte man ihn mal daran erinnern, das auch er eine Verantwortung für das hat, was er da von sich gibt. Nichts, aber auch wirklich gar nichts ist scharz/weiß in unserer Gesellschaft.

    Aber es ist natürlich viel weniger anstrengend, Dinge scharz/weiß zu kategorisieren und sich dann auf eine Seite zu stellen. Viel einfacher...

    das ist mir in den vielen Jahren Hundehaltung auch schon öfters passiert, eigentlich müsste der eine oder andere Finger oder Handrücken längst weg sein,und immer wieder erstaunlich dass trotz meiner Unachtsamkeit noch alles dran ist.

    Lob der Achtsamkeit unserer "Beißmaschinen"

    Ja, sobald ich "Au" sage lässt Pepper beim Zergeln immer total erschrocken los :D

    So, jetzt komme ich auch endlich mal dazu zu schreiben...weil es mir unter den Nägeln brennt, hier mal Abbitte zu leisten.


    Ich hatte ja auch von Sporthunden als Waffe geschrieben usw.

    Ich muß sagen, ich lag da falsch. Und ich bin sehr froh über den Podcast und wie Tina Neumann auf die polarisierenden Fragen von Rütter reagiert hat. Ihre Erklärungen waren richtig gut.

    Durch sie habe ich auch verstanden, was "in der Aggression" arbeiten bedeutet, und das das nie zum sinnlosen "reinbeißen" verwendet wird, sondern der Beutetrieb dazu genutzt wird.

    Was es heißt, einen Hund durch "Helfertreiben" stark zu machen und das das gefährlich ist.
    Oder einen eher devoten Hund über "Wehrhaftigkeit zum "nach vorne gehen" und beißen zu bringen.


    Nur bringt das überhaupt nichts, wenn ich als DSH Besitzer das verstehe. Weil ich motiviert bin, mehr über meinen Hund, die Rasse und seine Außenwirkung zu erfahren, weil ich betroffen bin.

    Der Otto-Normalo mit und ohne Hund muss das verstehen und bestenfalls anerkennend sagen "schau mal, da sind die Profis", wenn jemand auf der anderen Straßenseite mit seinem DSH vorbei geht.


    Und jeder Hundesportler muss sich die Frage gefallen lassen, warum dies nicht so ist.

    Ignorieren ist mal so gar nicht hilfreich. Rütter mag ein Tickmann sein, aber er hat sich über die Jahre in eine Positin gebracht, die ihm medial unglaublich viel Macht gibt.

    Er ist praktisch der Mario Barth der Hundetrainer...man kann sich ihm nicht entziehen.


    Meines Erachtens sind hier die großen Verbände und Vereine gefordert, außenwirksam und für jeden Deppen klar ersichtliche Zertifizierungen, Siegel oder was auch immer öffentlichkeitswirksam in Stellung zu bringen.

    Da reicht eine Tina Neumann alleine nicht.


    Denn eines ist Fakt. Es gibt keine Kontrollen. Jeder Depp kann sich einen (Gebrauchs-)Hund mit egal welchen Anlagen zulegen und mit ihm praktisch machen was er will.
    Richtig ist, es gibt keine Kontrollen weil es sich nicht lohnt...es passiert einfach zuwenig.

    Und da beißt sich die Katze in den Schwanz.

    Jetzt kommt ein Rütter daher und proklamiert seine Weisheiten aus den 80ern, wo ja wohl tatsächlich häufig alte weiße Männer alkoholisiert mit, heute fragwürdigen Methoden, Hunde ausgebildet haben.
    Und jetzt?
    Lieschen Müller wird sofort ihren Friedolin auf den Arm nehmen und laut aufheulen, das das so nicht geht und das man da was machen muss!!!
    Wenn sich jetzt ein Politiker auf Grund seiner schlechten Umfragewerte berufen fühlt, haben wir den Salat.

    Ich bin übrigens gerade mit Pepper und unserem neuen Wohnmobil in Norddeutschland unterwegs. Männer-Tour, sozusagen. Und wie es der Zufall will, treffe ich eine Frau an der Entsorgungstation und wir kommen ins Gespräch.


    Die Dame war eine Züchterin. Sie züchtete bis vor kurzem Dobermänner. Aber die großen Tiere, nicht die Show-Dobermänner, sagte sie.
    Man merkte, sie brannte für ihre Hunde und erzählte, das sie auch Tiere nach Amerika an das US Militär verkauft hat und das immer mal wieder Tiere in einem Wurf waren, die dafür nicht geeignet waren. Diese waren "nicht ernst" genug.
    Das waren tolle Familienhunde, aber nicht mehr. Sie wollte die ernsten Hunde mit genau diesen Anlagen.

    Sie erzählte auch, das damit jetzt aufgehört hat und wie es ihr auf den Sack geht, das sie immer häufiger mit ahnungslosen Hundebesitzern konfrontiert ist, die sie und ihre Hunde "mit unerzogenen/unkontrollierten Fiffis" nerven.

    Ich glaube, wir werden Menschen, die ängstlich auf Gebrauchshunde reagieren, nie überzeugen können, keine Angst mehr zu haben. Aber wir können ihnen mehr Sicherheit geben, in dem wir immer defensiv, nett und verständnisvoll mit ihnen (den Menschen) umgehen und Rücksicht nehmen.

    Dazu gilt es in erster Linie aber auch einzusehen, das es eben gesamt-gesellschaftlich gesehen nicht Standard ist, einen Gebrauchshund mit zum Weinfest zu bringen.

    Das der schreckhafte Dackel von Oma Erna unter dem Tisch um Längen aggressiver und unverträglicher ist, als der DSH am Nachbartisch, ist dabei egal. :)

    Am Ende ist es so wie diese Tina Neumann immer wieder sagte: "Gut gemacht, ist das kein Problem."
    Jetzt müssten sich die Verbände ins Zeug legen auch mal zu streuen, wie professionell es im regulären Hundesport zugeht und wie denn die Statistiken wirklich aussehen. Denn mal ehrlich...Statistik von 2006? Geht's noch?
    Dem Rütter kann man bei seinen polemischen Äußerungen nur mit Fakten kommen.

    Ich war übrigens in so einer DOGS Hundeschule vom Rütter für einen Kurs. Die Dame war weder persönlich noch in der Umsetzung, also im Output fachlich geeignet. Vielleicht hat sie die Rütter-Prüfungen bestanden...mehr aber auch nicht. Als ich ihr dann sagte, das wir den Folgekurs dann nicht buchen, war sie persönlich angepisst und gab sinngemäß sowas von sich wie "Ah ja, dann viel Spaß mit dem Schäferhund, ihr werdet schon sehen..." :)
    Jo, dachte ich...schau'n mer mal, dann seh'n mer scho..", oder wie der Kaiser sagt. ;)

    Was ist der Passgang?

    Das wird hier gut gezeigt... Im Pass setzt der Hund beide Pfoten einer Körperseite gleichzeitig nach vorne.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hui, krass danke!

    Das hab ich noch nie so deutlich gesehen....

    Soweit ich weiss hat man in der DDR die Hunde sehr pingelig geröngt und alles was nur minimalste Gelenkabweichungen waren, musste aus der Zucht genommen werden. Die DDR Hunde waren daher schon viel eher und in viel grösserem Prozentsatz HDfrei als die Westhunde.


    Der West-SV war da viel nachlässiger mit der Zulassung von Hunden mit wenig Gelenkveränderung.

    Lt. Mario Jessat hat man dies aber weniger aus Achtsamkeit zum Tier gemacht sondern eher notgedrungen, weil man auf Grund der Abschottung zum Westen einen wesentlich kleineren Gen-Pool zu Verfügung hatte.

    ja die Fotos,... können einfach nie genug sein :D


    Herzlich Willkommen im Forum!

    Hier wohnt ja auch ein Plüsch-Schäfi!

    Woher stammt Balto denn - der übrigens einfach Zucker ist!

    Zucker ist gar kein Ausdruck - mit dem Blick kann er direkt nach Hollywood 😂❤️

    Hallo Tay auch von mir und Pepper :)

    Wir hatten damals auch mit einem OES geliebäugelt.

    Bekannte von uns haben einen und mich hat diese Ruhe und Gelassenheit beeindruckt.

    Wir saßen damals im Garten und die 12 jährige Tochter rief den Hund und kletterte auf ihm herum...und obwohl man merkte, das er eigentlich Ruhe wollte. Wenn sie rief stand er auf und fragte:"Ja bitte, was kann ich für Dich tun?"

    Muss ehrlich sagen, er strahlte schon in seiner Jugend eine Ruhe aus, vielleicht auch auf Grund seiner Größe.


    Am Ende ist Pepper dann eher zufällig in unser Leben gehopst ;)


    Viel Spaß mit Arwa. Das was Du schreibst macht mein Herz warm. Ihr habt eine Verbindung und das ist das schönste, was es gibt.

    Fiasko hatte schon zweimal eine Erkältung. Also ja, auch Hunde sind nicht vor Rhino-Viren gefeit. Können sich sogar beim Menschen anstecken. Die erste Erkältung habe ich mit Ruhe, Wärme und Thymiantee (Hagebutten kriegt er eh schon immer) zum Abklingen gebracht. Die zweite Erkältung war schlimmer und hat sich zu einer eitrigen und fiebrigen Rhinitis gesteigert... da war ich dann flux beim TA.


    Hast Du schon Fieber gemessen?

    Öhm, wüsste auch nicht wie :)

    Wir waren am Donnerstag zum Impfen, da hat der Tierarzt Herz/Lunge gecheckt. War alles in Ordnung.

    Wir hatten Pepper die letzte Woche geschont und die Frisbee-Action ausgesetzt.

    Er war grundsätzlich fidel, daher habe ich mir keine tiefergehenden Sorgen gemacht.

    Das Niesen ist inzwischen komplett weg und er findet das Stöckchen langsam aber sicher auch wieder. War echt ziemlich erschütternd, wie er in 10cm an den Gegenständen vorbei rannte und diese nicht mehr fand. 🫣

    Luna Kann ich nicht bestätigen. Waschmaschine ist von 2012 (Siemens, 450€) und läuft. Schuster ist etwa 15 Min. von hier. :)

    Könnte jetzt weitermachen mit Dampfbügelstation von 2009 (Rowenta, 360€) oder Wasserkocher/Teebereiter von 2008 (Gastroback, 269€), Plasma TV 50" von 2012 (Samsung, 800€).


    Pinguetta Die Meindl würde ich nach 3 Jahren zurückbringen, egal ob Ausverkauf oder nicht Voraussetzung natürlich, Du hast sie in Fachhandel und nicht irgendwo auf einer Plattform gekauft. Andernfalls direkt mit Meindl in Kontakt treten. Meine Erfahrung ist, solange man konstruktiv, wertschätzend und enttäuscht argumentiert, sind viele Hersteller bereit, auch außerhalb der gesetzlichen Leistungsverpflichtung Ersatz zu liefern.

    Und wie ist der Stromverbrauch dieser Gerätschaften. :D

    Beim Dampfbügeleisen und Wasserkocher ist der Stromverbrauch vermutlich nicht relevant ;)

    Plasma verbraucht meist weniger als aktuelle Backlight LED TVs, vorausgesetzt man schaut viel dunkle Film.

    Gut, die Waschmaschine wird ein paar Watt mehr verbrauchen als aktuelle Modelle...aber irgendwie sträubt sich in mir etwas, für 3-8ct/Wäscheladung Ersparnis, 500€ in ein neues Gerät zu investieren. 😜

    Beachte die Wartezeit bei einer, eventuell abgeschlossenen, OP Versicherung, bevor Du Deinen Hund röntgen lässt.

    Ich hatte auch nur eine reine OP-Versicherung für Harras abgeschlossen. Doch diese habe ich auf eine komplette Krankenversicherung gerändert. Die Tierarztkosten sind seit Oktober (zu Recht) stark angestiegen. Und dann wird auch das Röntgen bezahlt. Aber wie @KleineMama schon schrieb, die Versicherung sollte bereits abgeschlossen sein, wenn man noch nichts von evtl. Befunden weiß, d.h. der Hund offiziell kerngesund ist ;) .

    Ich habe lange gerechnet.

    Am Ende habe ich mich für folgendes Konzept entschieden:

    OP Versicherung weil...

    1. Recht kostengünstig

    2. Risiko einer OP und den hohen Kosten durch z.B. Unfall, Magendrehung, HD/ED etc. praktisch wenig beeinflussbar


    Vollkrankenversicherung nicht weil...

    die Kosten sehr hoch sind (400-800€/Jahr) und wir einen jungen Hund ohne irgendwelche Allergien oder ähnlichen Dispositionen haben.

    Dafür legen wir monatlich 100 Euro auf ein Extra-Konto, um größere Tierarztrechnungen problemlos begleichen zu können.


    Würde ja in einem anderen Threads mal diskutiert ...