Wirklich unglaublich schön!!!!!!
Als ich Kind war hatten wir die schöne weisse Winterwelt auch in Deutschland. Ich vermisse das sehr sehr sehr
![]()
Wirklich unglaublich schön!!!!!!
Als ich Kind war hatten wir die schöne weisse Winterwelt auch in Deutschland. Ich vermisse das sehr sehr sehr
![]()
Das ist doch einfach hundskommuner Menschenverstand und keine Quantenphysik. Ich finde, so ein Minimum an Hausverstand darf man anderen Leuten schon zumuten.
Geht immer mehr verloren. Nicht zu letzt durch immer stärkere Vermenschlichung unserer Schnuffis. Verständnis fürs "tiersein" ist auf dem absteigenden Ast. ![]()
Ich bin auch gelaufen und habe Intervalltraining gemacht, aber es tut ja nichts zur Sache warum der so gelaufen ist wie er gelaufen ist.
Wenn man stark erschrickt, reagiert man sehr instinktiv, weil man sich in einer (vermeintlichen) Bedrohungslage befindet. Das verursacht Adrenalin und wie beim Hund, eine Flight oder Fight Reaktion. Oder beides
Das äussert sich dann in Abstand zum Verursacher vergrössern + diesen beschimpfen. Passiert halt. ![]()
Tay , ich glaube es geht nicht um Recht, sondern um Hirn.
Der Fussgänger der hinter einem parkenden Lieferwagen hervor auf den Zebrastreifen hechtet und dabei von einem herankommenden Fahrzeug totgefahren wird, hatte ja auch Recht. Ist aber jetzt tot. Dass der Fahrer des herankommenden Fahrzeugs schuld ist, nützt dem kaputten Fussgänger nichts mehr, hat aber das Leben des Autofahrers ebenfalls versaut.
Das heisst, mit ein bisschen mehr Hirn, hätte grosses Unglück verhindert werden können, völlig ungeachtet der Gesetzeslage. ![]()
Alles anzeigenPepper kann dir bezüglich Pitbulls Recht geben. Ich habe die Erfahrung in der Hundeschule mit meinem Labi gemacht.
Es hört sich schon ganz anders an wenn so ein Pitbull "spielt".
Einer wurde, glaube ich, damals auch weggeschickt.
Rhodesian Ridgebacks traue ich übrigens auch nicht über den Weg.
Für was für einen Hund hat sich eigentlich der Threadsteller entschieden?
Ich mache euch mal ein Video wenn Axel spielt, mit Sound ![]()
Wer weiß ob die abends im Radforum geschrieben haben, dass "diese dummen Pferdemenschen ihre scheiß Gäule nicht unter Kontrolle haben"... gut möglich. Und sie hätten Recht gehabt in dem Fall. Weil ich ja mit einem so großen Tier potenziell eine Gefahr darstelle und sich nicht alle Welt danach richten muss.
Ich stimme deinen Ausführungen total zu, bis auf dies hier.
Hier ist es einfach so, dass ein Radfahrer JEDERZEIT bremsen können muss. Das ist etwas, was die allermeisten Radfahrer nicht kapieren. Sie müssen ihre Geschwindigkeit so anpassen, dass sie bremsen oder ausweichen können. Wenn sich eine unklare Situation präsentiert, müssen sie so langsam fahren oder ggf. absteigen, dass niemand gefährdet wird. Ist einfach so.
Deshalb ärgert mich das Thema Fahrradfahrer immer so, weil sie es einfach nicht kapieren.
Wenn auf dieser Strecke Pferde nicht explizit verboten waren, musst du dir keine Gedanken machen ob du Fahrradfahrer genervt hast. ![]()
Axman danke auch für den lacher.
Was ich bedenklich finde, dass die menschen langsam aber sicher immer rücksichtsloser und provokanter werden. Wo soll denn das hinführen?
Man ist ja auch nur Mensch und urplötzlich wird man mit einem Blödsinn o eine provokation konfrontiert, wo einem die hutschnur hochgeht.
Ja, ich empfinde das auch so. Im Kindergarten wird heutzutage bereits der Grundstein für diese Entwicklung gesetzt.
In der Hundeerziehung ist es ja auch nicht anders. Die heutigen Tendenzen.
Ob es funktioniert wissen wir dann in 50 Jahren.
Grrrrr, verdammt, wirklich zum Ausrasten!!
Auch wenn ich meine Hommmm-Technik einsetze woimmer es geht, manche Sachen sind einfach kaum zu verkraften, vor allem wenn es so unerwartet passiert. (und ja, @GeierWally es tut mir leid, mein Homm-Vorschlag in deinem Fall war vielleicht auch suboptimal, zumindest in dem Moment)
Ich habe schonmal Fahrradfahrern Steine hinterhergeworfen. Vor allem, weil die lassen einem keinen Raum zu irgeneiner Reaktion und ich erschrecke mich oft körperlich so dermassen, dass es Aggression in MIR schürt. Man ist halt dann echt kein gutes Vorbild für den Hund ![]()
Die Antwort für die Dummnudel wäre gewesen "Ja, sie haben recht. Bei ihrer Beerdigung hätte ich mich dann auch aufrichtig entschuldigt, dass mein Hund halt doch ein Hund ist und nur zu 99,9% funktioniert."
Ooch
@GeierWally es tut mir echt leid, dass du dich so gefühlt hast. Lass dich drücken.
![]()
Sowas von nervig, wenn man in solche Situationen kommt und man am Ende feststellen muss, dass man verlassen ist, wenn man sich auf andere verlässt.
Ich bin auch so ein Fall von wenns mal überschäumt, dann aber richtig und dann kommt oben drauf noch das Kopfschütteln über mich selber.
In den letzten Jahren habe ich immer mehr festgestellt, dass viele Dinge besser klappen wenn ich davon ausgehe, dass alle anderen um mich herum hirnlose Idioten sind. Dann plane ich brauchbare Aktionen von denen gar nicht in meine Handlungsstrategien ein sondern gehe direkt davon aus, dass sie alles verkacken und plane entsprechend.
Dazu geholfen hat mir auch die Einstellung "Krise als Chance". Da muss ich weiterhin dran arbeiten, ja, aber bisher hat es schon wirklich gut funktioniert. Es bedeutet, dass ich mir selber die Überzeugung gebe, dass die Situation in der ich mich gerade befinde, nicht dazu da ist, mich zu nerven oder mir zu schaden, sondern, dass die Situation eine Chance für mich ist, mit meinem Hund zu trainieren und neue Erfahrungen zu machen. Um es spiritueller auszudrücken: "Sei dankbar für die (scheiss) Situation, denn sie gibt dir die Chance zu wachsen"
Dieser Einstellung zufolge muss man sich das "scheiss" natürlich wegdenken!! ![]()
Es funktioniert aber wirklich. ![]()
Man macht sich damit auch nicht unbedingt beliebt, denn es degradiert vorhande Personen zu Statisten und deren Hunde zu Requisiten.
Ich war in deiner geschilderten Situation nicht dabei, aber vielleicht, wenn du sie mit anderen Augen Revue passieren lässt, fallen die Dinge ein, wie du hier hättest profitieren können. Hommmm
![]()
Wie ist das gemeint, im Sitzen oder im Stehen?
Die meisten Hunde, die ich kenne, verbellen weder im Sitzen noch im Stehen, meist ist es eine dynamische Bewegung. Einige Hunde springen regelrecht.
Bisher habe ich noch nicht gehört, dass eine konkrete Position be- oder entwertet wird, ausser vielleicht dass der Hund sich frontal befinden soll, nicht seitlich.
Ich finde es sehr anschaulich von dir beschrieben.
Je nachdem welchen Stellenwert man der Leine (oder anderen Dingen) gibt, kann die Leine der physische Teil der mentalen Verbindung sein, finde ich.
Wie wenn man ein Kind an der Hand nimmt. Das kann richtungszeigend, führend oder begrenzend sein.
Ich bin gerade auf einem Seminar und sitze im Auto um dem verdammten Wind ein Weilchen zu entkommen
Hey, jeder weiss doch, dass auf dem Sofatisch oder Ecken von Tischen abgestellte Mahlzeiten einzig und alleine zum Verzehr für Hunde vorgesehen sind!! Warum sonst sollten die da so stehen?
![]()
dem Teller gelassen.
Boss das ist ja mal genialDas hätte meine eiskalt verdrückt.
Hat Ganja auch gemacht, sie ist viel zu verfressen🤣 Auf die Schnauze ist schon nicht einfach, IN der Schnauze MUSS es aufgefuttert werden, so will es das Gesetz😂
Ja, diese Challenge mache ich gerne mit! Die Wurst auch wieder hergeben, nach dem Festhalten!
![]()
Alles anzeigenDa fällt mir sofort
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ein! 🤣🤣🤣
Ja totaal!!
![]()