Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Das Schau-Target mache ich dann auch anders, meine lieben es auch aus der Achsel zu fangen, da nehme ich dann auch gerne fleischwurst, die hüpft noch schön weg auf dem Bogen wenn sie die verfehlen, dann kann man nochmal blockieren, Frust machen, wieder loslaufen :D

    Genau, aber da sind wir noch nicht. Erst Treiben, dann Faust-Fokus-Target dann wandert es langsam nach oben :) <3


    ..... so der Plan

    Es gäbe ja auch die Alternative den Hund unter der Faust zu führen und dann mit einem ganzen Haufen kleinem Futter zu füttern. Aber beim Futtertreiben muss das Futter einfach eine gute Größe mitbringen. Oder mittels Handtarget, oder einfach direkt mittels Spielzeug.

    Jap und auch deinen anderen Ausführungen stimme ich zu.


    In meinem Fall habe ich die Faust für Fokus und die offene Hand für Treiben mit Druck. Auch lässt sich mit der offenen Hand besser lenken, z.B. übe ich gerne, dass sich der Hund selber ausrichtet und um die Hand einschwenkt, wenn diese mit der Handfläche vom Hund weg zeigt. Aber ja, die Faust ist eine gute Möglichkeit, wenn man eine grössere Portion von etwas verfüttern will.


    Ich habe insgesamt die Erfahrung gemacht, dass es den Hund sehr motiviert, wenn dann als Belohnung eine ganze Handvoll geliefert wird.


    Ich weiche das Trockenfutter ein, Grain Free behält die Form sehr gut. Die grosse Krokette von dem Large Breed (nicht Grain Free) behält die Form nicht so gut, deshalb bin ich da sparsam mit dem einweichen, so dass es nicht durchweicht. Aber Ioshy schluckt es direkt ab und es scheint gut zu flutschen, er verschluckt sich nicht.

    Wir nehmen ja seit ein paar Monaten, wann immer es geht, 1x wöchentlich Privatunterricht bei sehr erfahrenen Hundeführern und das ist der absolute Hammer. In den jeweils 2h Lektionen ( die Zeit ist für mich, nicht reine Trainings Zeit für den Hund!) Lerne ich so viel, wie all die Jahre zuvor nicht.

    Und endlich habe ich Leute gefunden, die nicht nur mit Futter, sondern mit dem Spieltrieb arbeiten können.

    Einfach klasse!!! Gleichzeitig wundert es mich, dass die anderen Leute vorher nur per Futter arbeiten konnten?


    Privat ist der Herr weiterhin topp, wir hatten letzte Woche eine unerwartete Begegnung mit einer Bengalkatze, die mit ihrem Besitzer an der Leine an einer uneinsehbaren Stelle mitten in einem Bach auf Steinen dass.

    Ich meine, wer erwartet denn sowas mitten im Wald in einem Bach, wo sonst nie jemand ist???

    :D :D :D Nee, das ist echt abartig!!!


    Nächste Woche hat er dann einen vollen Tag: am Morgen SD und am Nachmittag Kindernachmittag, wobei seine Rolle zuerst Beissarbeit zeigen und anschließend Knuddelbär für die Kinder sein ist.

    Die Idee ist, zu zeigen, dass SD nicht zu bösen Hunden führt.

    Medaille, dafür gibts ne Medaille!! Finde ich absolut super!! Auch dass der Verein sowas macht. Wir alle sollten das ständig überall und so oft wie möglich vorführen und der Öffentlichkeit beweisen. :) :) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Es ist wirklich schade hochsommers, dass hier rings um die ostmittelhüringische Kleinstadt keinerlei ernsthafte Gewässer außer der Ilm mit ihren zwei oder drei unzugänglichen Stellen existieren; in denen man den Hund wässern könnte; rund um mein südostthüringisches Heimatdorf im Thüringer Schiefergebirge an der Oberen Saale haben wir allein acht Teiche und es ist auch nicht weit zu den 600 Plothenern, ganz abgesehen natürlich vom Bleilochstausee direkt vor der Haustür. Gamba springt sehr gerne in alle Flüsse, Bäche, Weiher, Teiche, Seen, Meere etc. und schwimmt für ihr Leben gern; wenn ich sie aber daheim im Garten mit dem Schlauch abspritzen will oder einen Eimer kalten Wassers über sie gießen, verkriecht sie sich im hintersten Winkel. 8)

    Kann man da gut mit Hunden planschen? Plothener Teiche und Bleilochstausee? :)

    Ich habe nochmal gelesen was ich geschrieben habe um zu finden ob ich geschrieben hatte, dass Ioshy sich mit dem Takt schwertut. Weil das ist nicht der Fall. Ioshy tut sich überhaupt nicht schwer mit dem Takt.


    Ich habe herausgefunden was mein Problem war. Fürs Futtertreiben hatte ich das normale Welpenfutter leicht eingeweicht hergenommen. Die scheiss kleinen Kugeln sind aber halt wirklich nicht geeignet. Ich habe immer mehrere davon in die Handkuhle genommen und dann kann man natürlich nicht mehr vernünftig manövrieren, weil die blöden Dinger sonst runterfallen. Mit der rechten Hand kann ich das trotzdem recht gut aber mit der linken tu ich mir nicht so leicht bei Handbewegungen alle Kügelchen zusammenzuhalten.


    Seit einigen Tagen nehme ich ein anderes Futter zum Trainieren, das ist eine schöne grosse Krokette und schwupps, alle Probleme wie weggeblasen!!!


    Ich stelle mir immer wieder die Frage, warum produzieren die Hersteller Trockenfutter für grosse Hunde mit so verdammt kleinen Kügelchen?? Oder kleine flache Chips? Soll das für zahnlose Hunde sein?


    Und nein, ich will kein anderes Futter, kein Würstchen, Käse oder Fährtenwurst hernehmen. Ich habe im Nachhinein immer noch Gewissensbisse, weil ich Axel im Wachstum so viel Würstchen gefüttert habe. (Man hat mich dazu genötigt) Dieser ganze Mist ist so extrem Phosphor verseucht, da braucht man dann auch kein Welpen oder Junghundfutter mehr zu füttern. Sogar Kartoffel und Karotte ist sehr phosphorlastig und man bringt damit das gute Calzium/Phosphorverhältnis im Welpenfutter durcheinander. Kann man MAL geben aber nicht wenn man täglich trainiert, mMn.

    Für mich sind so Länder wie Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Südfrankreich zwischen Juni und August tabu.

    Da kann ich nur beipflichten! Jeder der kann, verlässt das Land oder kommt gar nicht erst her.


    Ja, Frankreich an der Atlantikküste kann ich mir gut vorstellen. Hab aber auch gar keine Erfahrung oder je gehört wie es da so ist.


    Die einzigen Orte, den ich da kenne (von Freunden) sind Biarriz und Hossegor, weil das Surfer-Mekkas sind. Da ist es aber auch total überlaufen, teuer und natürlich für seine Wellen bekannt. Atlantik ist halt ein "richtiges" Meer, dafür nicht so eine pipiwarme Brühe wie das Mittelmeer im Sommer.


    Ah, ja eben:

    Für die Kinder gibt es an der Küste garantiert Surfschulen :) :)

    Ja, bei uns hier sind die "Hundestrände" winzig oder steinig oder beides.


    Such dir Küstengegenden aus, wo wenigstens im nahen Hinterland Wald oder viel freies Feld ist, vielleicht ja auch mit anderen Gewässern, Flüsschen oder Teiche, Seen.

    Mir fällt spontan ein, dass es in Italien ja kaum Strände für Personen gibt ^^ Wenn die Italiener ähnlich sind wie die Spanier, dann gibt es extrem wenig Strände wo Hunde hindürfen.


    Ich war vor vielen Jahren mal Italiens Küste abklappern, mamma mia, da gibt es nicht mal ein Mini-Büchtelchen wo man einfach so ans Meer könnte. Immer nur mit Zugang durch Absperrung und Bezahlung für den ganzen Tag. Für mich hiess es seit dem "Nie wieder Italien" zumindest was Strand angeht. Sollense ihre Strände behalten......


    Meine Schwester fährt immer nach Kroatien mit ihren Hunden.

    Wuesti Ja, da bin ich deiner Meinung! Gutes Beispiel!


    Hast recht, das sind Super-light Verhalten, die Kontrollabsicht zeigen aber definitiv nicht schlimm sind.

    Was du beschreibst kenne ich auch, manchmal ist es regelrecht nur eine Art Reflex und verläuft direkt im Sande ohne dass die Aktion je ankommt oder manchmal auch untereinander, dass Hund1 dem Hund2 und Frauchen mitteilt "hey, ich bin aber auch noch da" indem er seine Nase zwischen Interaktion der beiden schiebt.



    Man muss aber vielleicht dazusagen, dass solche Sachen in unseren Mehrhundehaushalten und erfahrenen Hundehaltern unsignifikant verlaufen, während bei unerfahrenen oder unaufmerksameren HH solche Tendenzen wenns blöd läuft schlimmer werden können. WIR haben die Kontrolle über unsere "Möchtegern-Kontrolleure" von daher zeigen die sowas dann gar nicht erst oder maximal in der light-Version.

    Jagdinstinkt ist das aktive Suchen nach Wild auch wenn keines zu sehen ist.

    Ausserdem steht es für den gesamten Ablauf und beinhaltet quasi den Beutetrieb.


    Beutetrieb ist das Hinterherrennen und Schnappen wollen und wird durch Bewegung des Objektes aktiviert.


    Der Hund kann aber lernen, dass ruhig stehende Kaninchen sich aktivieren lassen wenn man hinrennt. Genauso wie er lernen kann und im Sport auch soll, seinen HF zu aktivieren, damit der das Spieli schwingt. Das fällt unter Beutetrieb.

    Bass23 MEIIIIIINE Obsession mit der Konditionierung. Deshalb steht da ein MEINE vor dem Wort Obsession ;)



    Wuesti Ich glaube wir verwenden das gleiche Wort (Kontrolle) aber reden von verschiedenen Dingen. Das Wort ist in den letzten Jahren zum Schlagwort in der Hundewelt geworden, weil man es mit menschlichem Verhalten in Beziehungen vergleicht und da gilt es als Kontrolle wenn z.B. ER das Handy der Freundin auf Nachrichten checkt oder SIE seine Klamotten auf Kondome. (Ich stimme zu, das ist Kontrolle)


    "Kontrolle ist die Überwachung oder Überprüfung eines Sachverhalts oder einer Person und somit ein Mittel zur Herrschaft oder Gewalt über jemanden oder etwas."


    Es ist mein Empfinden, dass Kontrolle in einer Partnerschaft/Beziehung grundsätzlich erstmal nichts Gutes ist, es sei denn die Kontrolle dient dem Zweck der Sicherheit oder Gesundheit etc. der anderen Person. Also wir kontrollieren unsere Kinder oder alten Menschen weil sie selber nicht in der Lage sind gewisse Dinge zu tun.


    Ich finde Kontrolle übt ein Hund aus, z.B. bei Verteidigung von Resourcen, Territorialverhalten, Maßregelungen, aktives forderndes Verhalten..... Also ein aktives "Gewalt ausüben" gegenüber uns, wenn er aktiv uns lenken und zu etwas bringen will oder von etwas abhalten will. Wenn er uns im Haus hinterherläuft um nicht zu verpassen ob wir was interessantes machen finde ich keineswegs, dass das Kontrolle wäre.


    Ich stimme dir zu, es gibt Graubereiche zwischen Kontrolle und Erwartungshaltung, wie ich finde fängt Kontrolle bei einer der Person gegenüber aktiven Einwirkung. Z.B. wenn Herrchen ins Klo gehen will aber der Hund lieber in den Garten und der Hund würde versuchen Herrchen zu kneifen, sich in den Weg stellen oder kläffen.


    Erwartungshaltung wäre, der Hund folgt Herrchen aufs Klo und wartet in der Hoffnung, dass vielleicht auf dem Klo was Interessantes passiert oder direkt danach.