Ich finde, das Bestätigen und Stabilisieren des "Einfrierens" funktioniert am besten ohne Marker und vor allem ohne Klicker.
Viele Leute kriegen mit dem Klicker kein gutes Timing hin. Dann geschieht es oft, dass der Hund fürs Hochgucken geklickt wird oder immer weg und hin und weg und hin guckt anstatt den Fokus auf dem Objekt zu lassen.
Wenn man den Hund durch ständiges Fallenlassen von Leckerli bestätigt, ist dies leichter für beide, den Hund und den Lehrer. So kann man von Anfang an sehr schnell an der Dauer arbeiten und fehlerhafte Handlungen kommen gar nicht erst vor. Ausserdem muss man keine Hände am Objekt haben wo man aus Versehen auf Hände oder das Vorhandensein von Händen konditioniert. Je weniger Variablen, desto klarer.