Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ich verstehe was du meinst, nette ja, der Hund soll seinen HF aufmerksam ansehen.


    Er muss nicht zwingend den Kopf so steil nach oben drehen. Je nach Anatomie machen die Hunde es entweder selber steiler oder weniger steil oder ja, einige trainieren es vielleicht spezifisch, allerdings hängt es eher damit zusammen, dass man Energie im Bewegungsablauf haben will und wenn der Hund diese Energie eher nach oben richtet, puscht er nicht so nach vorne.


    Wie beim Pferd, wenn es die Vorhand aufrichtet tritt es erhaben, wenn es auf die Vorhand fällt, kommt es ins Rennen. Zumindest wenn Energie in der Bewegung ist.


    Wenn man die Belohnung immer von Richtung oben (Nähe des Gesichtes) oder unter der Achsel kommen lässt, strebt der Hund diesem Punkt entgegen und wenn man nicht aufpasst, kommt er dadurch ins hoppeln. Teils Veranlagung, teils ungünstiger Belohnungszeitpunkt.


    Vielleicht ist es aber tatsächlich auch anatomische Vorraussetzung wie bei Pferden. Zum Beispiel wird Alma nie so schön Fuss laufen wie Axel, einfach weil sie den Raumgriff, die Aktion und den Schwung nicht hat.


    Wir haben bei uns Malinois, einige stopseln so wie die Debbi und andere haben Rytmus und Schwung. Ich kann mir vorstellen, dass die stopselnden eher zum hopsen neigen.

    Sehr gut gefallen hat mir persönlich der Rotti der aktuell auf Platz 3 steht... Vindelsbo's Sipo.

    Klar, auch da könnte man noch minimal feilen, engere Kehrtwendung, gelegentliches hochspringen etc.

    Aber so vom Laufstil her find' ich den Klasse. Engagiert und energetisch, aber nicht hektisch oder verkrampft.
    Einfach gut drauf, ohne drüber zu sein, das find' ich immer sehr schön. :)

    Ja, ich fand die Vorstellung auch schön. Mir gefiel wie der HF sich verhalten hat, insgesamt haben die ein sehr harmonisches Bild abgegeben. Bombastisch der Sprung! Mit allen Vieren gleichzeitig beim Rücksprung ^^ Sein Enthusiasmus hat dann merklich nachgelassen im Verlauf und nach dem Voraus ist er im Platz auf die Seite gekippt mit "Boah Alter, jetzt haben wir aber fertig!". Schade das Geschnüffel im Sitz, weil das Durchsitzen war klasse.

    Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.

    Ich finde das Fuss nett für eine BH oder IGP1 aber für eine IGP3 ist es zu schlapp und unaufmerksam. Die Hündin schaut immer wieder in der Gegend rum und zeigt sich nicht sonderlich freudig, eher "na okay, gehn wie da halt entlang"

    öhm, warum haben heute Leute aufm Hundeplatz über Knut Fuchs Punkte gesprochen, aber ich finde Knut Fuchs nicht auf der Starterliste? Bin ich doof? Ist es eine andere Prüfung? Ich meine, es scheint eine IGP 1 gewesen zu sein aber trotzdem?

    Jipii, 100% der Abstimmer sind für beides!! :D :D :D


    Ja, ich stimme zu, Whatsapp für direktere Fragen oder Dinge, Facebook für die die anschaulicher sein müssen. Ich habe mal für mich alleine eine geschlossene Facebookgruppe gemacht, das ist eigentlich eine total super Sache, wie ein Tagebuch. Irgendwann habe ich, nach einer Pause, vergessen dass ich das habe :rolleyes: :rolleyes: :D

    Jo und wir müssten Stufe 4 hier machen. Und das will ich nicht. Die ersten drei funktionieren nicht.

    Es war nur ein Beispiel zur Verbildlichung. Es ist natürlich keine gute Idee so zu arbeiten, wer will schon dauernd an der Leine rumreissen, es ist ja auch für den HH nervig. Da würde ich dann andere Strategien anwenden, z.B. ein Kontakt-am-Bein-BeiFuss oder halt irgendwas anderes. Durch rumreissen an der Leine würde der Hund halt auch immer stumpfer.


    wir befinden uns immernoch im Bereich aversive Reize und Strafe - aber sind weit weg von Gewalt oder?

    Ja!!

    Beispiel meiner Schwester ihre Hündin (ja, die die mit den Eichenspinnerverletzungen) findet Halsbänder, Leinen, Geschirre aller Art extrem aversiv. Die lebt jetzt seit 1 Jahr bei meiner Schwester und das hat sich wenig geändert. Klar, es wurde besser, ging von Panik zu "normaler" Aversion. Aber doch, meine Schwester muss der Hündin "mit Gewalt" das Halsband an und ausziehen. Gewalt im Sinne von "ich will das nicht - du musst aber"


    Was zum Nachdenken:

    Kinder im Kindergarten kriegen immer einen Fingerschnipser an die Nase und dürfen danach auf die supergeile Hüpfburg. Aber, ohne Fingerschnipser keine Hüpfburg.

    Fingerschnipser an die Nase sind aversiv. Wer glaubt, dass die Kinder die Spass an der Hüpfburg haben sich durch den Fingerschnipser abhalten lassen würden? Nur die Kinder die keinen Spass an der Hüpfburg haben würden sich abhalten lassen. Die anderen würden nach mehrmaliger Wiederholung der Vorgänge schon bei Erteilen des Fingerschnipsers anfangen zu lachen und Dopamin würde bereits bei Erteilen des aversiven Reizes ausgeschüttet.

    Flummi, ich habe hier gar nichts unterstellt.

    2. Ja von mir aus ist Leinenruck aversiv.

    Und von mir aus kann Schimpfen auch aversiv sein, soll mir gleich sein.


    Aber was ist das denn ein Markerwort plus danach aversiver Reiz.

    Was soll ich mir denn da vorstellen?

    Beispiel:

    Langsam!! gefolgt von Leinenruck

    Korrekt angewendet: Langsaam!! Einunzwanzig... Leinenruck.


    LeinenRUCK


    Hund 1 braucht ein sanftes zuppeln, weil er die Leine und das Halsband an sich schon als aversiv empfindet (Tierschutzhund meiner Schwester)

    Hund 2 braucht ein deutlicheres zuppeln, zweimal zupp zupp

    Hund 3 braucht ein kräftiges zurückziehen der Leine mit Stehenbleiben

    Hund 4 braucht ein mit beiden Armen zurückreissen der Leine

    Hund 5 ........

    Hund 6.....


    ..... glaubt man nicht, dass es Hunde gibt, die so hart sind, dass eine Einwirkung jeglicher Art am Flachhalsband Null komma Null Wirkung hat?????

    Hülfe, ich habe einige Kommentare übersprungen, also sorry falls es schon jemand genannt hat.


    Erstmal die Begriffe klären:

    Was ist Strafe überhaupt? Strafe ist etwas was in der Konsequenz zum nachlassen, abnehmen eines Verhaltens führt. Sonst ist es keine Strafe. Wenn das Verhalten nach der Einwirkung nicht nachlässt, aufhört, ist die Einwirkung keine Strafe.


    Ich unterscheide zwischen Strafe und Korrektur.


    Strafe bezieht sich auf etwas was der Hund getan hat, also etwas, was man im Nachhinein abstellen will.


    Korrektur ist etwas was dem Hund einen Hinweis auf zukünftiges Verhalten geben soll, also wie sein Verhalten sich für die Zukunft ändern soll.


    "Aversiv" ist absolut und völlig subjektiv!!!!!! Das Vorenthalten eines Spielzeuges oder Leckerlis ist für viele Hunde aversiv. Beispiel: Ich habe mit dem kleinen Border Collie Mischling, den ich hatte, das kleine Leckerli Spiel gemacht, wo man ein Leckerli in der Hand hält und der Hund lernt, dass er das Leckerli erst bekommt wenn er nicht versucht es zu schnappen. Holla! In kürzester Zeit hatte ich einen Hund, der in die Vermeidung gekommen ist, nur weil ich die Hand zugemacht habe wenn er versucht hat es zu schnappen!!! Bei der Übung verwendet man keine Worte etc. !!!!


    All diese Schlagworte werden heute so herumgeschleudert und teilweise auch als Propaganda missbraucht. Man muss immer hinter die Kulisse schauen und sich genau informieren. Mein Motto ist immer "ah wirkliiiich!!?? Ist das sooo??!! Na wolln wir das doch mal prüfen!"

    Ja, wir müssten schon einen Rahmen stecken finde ich, sonst verliert es sich so. Grundsätzlich IGP/IBGH mit SD und Fährte, keine Alltagsprobleme. Es wird ja immer behauptet "auf den Hundeplatz gehen hilf nicht zur Alltagserziehung" aber ich behaupte "zu 80% schon" 8o (Trifft nicht auf Agility zu!)


    Natürlich ist es besser wenn man jemanden hat der filmt (oder auch nicht :D ) aber ein Kamerastandbein tuts auch. Man guckt vorher bisschen wo das Filmfeld endet, legt sich da einen Stein oder andere Markierung hin und dann hat man ein begrenztes Feld zur Verfügung. Das hilft auch bei Organisation und Übungsaufbau.


    Man kann Videos ziemlich gut gratis bearbeiten mit Andoid/iPhone Apps oder überträgt auf PC/Mac. Ich schneide die langwierigen Teile immer raus, also die Zeit nach Belohnung bis zum Wiederanfang und Anfang und Ende des Videos wo man die Kamera an und aus macht. Es gibt allerdings auch Fernbedienungen.


    Zur Zeit benutze ich die App ClipChamp von Microsoft, auf den Laptop übertragen kann man auf verschiedene Arten kabellos.