Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja, er macht "Suchspiele", auch draussen im Garten. Fährten war bis jetzt aus klimatischen Gründen nicht möglich. Ansonsten kleine UO Sachen, die er so liebt und anderes aber auch wenn man sagt, dass Suchen so toll auslastet, nope, nicht wirklich. Ich denke Auslastung durch Suche fängt vielleicht bei Minimum 500 Schritt Fährte AN aber man müsste es ja täglich machen. Oder Objektsuche auf grossem Feld, da wäre dann wieder zu viel Bewegung gewesen oder Substanzsuche auf winzige Spuren in komplizierter Umgebung. Oder wenn es heiss ist.


    Ansonsten ist jedenfalls mein Hund durch Suchen nicht grossartig auszulasten. :rolleyes: 8o

    Update 30. September 2024


    Wie ich schon erwähnte erschien mir Axel seit dem 23. September besser drauf zu sein. Habe das noch die Woche lang beobachtet, ihn mehr machen lassen und immer schön geschaut ob ich Anzeichen von Schmerzen oder neurologische Symptome sehe.


    Neurologische Symptome die besser geworden sind:

    Das Schlenkern der Hinterbeine im Trab ist koordinierter, stabiler geworden

    Auch im Galopp hoppelt er nicht mehr bzw. weniger wie ein Hase

    Er wedelt besser, Schwanzhaltung ist nomaler aber immer noch eingeschränkt


    Ansonsten:

    Er will springen und tut das auch bei jeder Gelegenheit, ich muss aufpassen. Im Galopp macht er kräftigere, raumgreifende Sprünge, gibt ordentlich Gas. Im Trab fällt er schnell in Pass. Im Galopp fühlt er sich definitiv wohler und bewegt sich sehr gut.


    Insgesamt ist er jetzt zu Hause ein typischer Gebrauchshund der nicht das machen darf wofür er geschaffen wurde :S


    Seit kurzem macht er jeden Morgen Ringkampf mit Alma auf dem Teppich im Wohnzimmer, und ich lasse es zu, weil er keine Bewegungen macht die schädlich wären und ich es als Ganzkörpertraining sehe. Früher hat er nie mit Alma gespielt, ICH war immer der absolut bevorzugte Spielpartner.


    Er ist grantiger geworden, höhere Resourcenverteidigung, teilweise sogar körperlich, mit schnappen und explosivem Knurrer (gegenüber den anderen Hunden). Ich muss ihn jedes Mal wenn wir rausgehen per Kommando davon abhalten den Rottweiler anzugreifen, er legt grosses Interesse daran. Mittlerweile gehe ich auf dem unteren Grundstück Hundetoilette machen um nicht immer schimpfen zu müssen.


    Er ist insgesamt ungeduldiger und fordernder, nachlassende Impulskontrolle.


    Zum Glück, wenn ich ihn ins Gehorsam nehme folgt er immer noch aufs Wort also das ist noch nicht weggewaschen. Ich stelle fest, es ist nervig einen unausgelasteten Gebrauchshund zu haben. X/


    Interessante Beobachtung:

    Sein Fell ist wieder glänzender geworden und er hat innerhalb weniger Tage leicht an Substanz gewonnen. Jedenfalls so scheint es vom Anblick her. Die Wochen zuvor hatte er drastisch abgebaut und sah beinahe aus wie als er ca. 1 Jahr alt war und alle ihn für einen Malinois hielten.


    Was ich noch nicht erwähnt hatte:

    Ich hatte direkt gleich bei Beginn der Geschichte sein Futter umgestellt auf ein niedrigeres Protein- und Energiefutter. Er frisst jetzt gerade ein Grainfree mit 24% Protein und 15% Fett im Gegensatz zu dem vorher mit 30% Protein. Wie alle Futter von Arion verträgt er es hervorragend.

    Ja das wär doch viel weniger lustig!!! :D

    Genau!!! :love:

    ------------------------------------------------------------------


    Ja, aber @GeierWally , die Socken klauen und der andere Welpenblödsinn ist ja nicht ein Verhalten das erst in der Pubertät auftritt.


    Ich hatte es so verstanden, dass bei einigen HH sich konkret während der als Pubertät bezeichneten Zeit Probleme auftun die vorher nicht da waren oder Dinge die schon klappten plötzlich nicht mehr klappen.


    Vielleicht können wir das etwas konkretisieren. Wann ist denn überhaupt "die Pubertät?

    Man sagt, ca zwischen 6 und 12 Monaten aber auch erst 24 Monaten je nach Rasse und Individuum. Prinzipiell mit dem Eintreten der Geschlechtsreife.


    Unsere DSHs sind tendenziell spätreife Hunde. :/


    Ich erinnere mich jetzt, dass ich bei Axel so ca. als er knapp 3 war bemerkt habe, dass er ernster wurde. Während er vorher noch recht gut mit jüngeren Rüden klar kam, war er ab ca 3 komplett intolerant gegenüber Rüden. Auch im Schutzdienst habe ich Veränderungen bemerkt. Aber klar, zu dem Zeitpunkt war schon so viel Gehorsam in ihm, dass sich daraus keine Probleme ergaben.


    Alma war letztes Jahr im Oktober zum ersten Mal läufig. Da war sie 14 Monate alt. Ich habe aber eher den Eindruck, dass alle Dinge bei ihr ab dem Zeitpunkt besser wurden, abgesehen von ihren Geschlechtsteilen wurde auch ihr Gehirn reifer und sie konnte besser verstehen, mitdenken, konzentrieren. :/

    Im Rückblick war es bei meinen Hunden so, dass sie seit sie bei mir einzogen immer wieder was gemacht haben was "nicht erwünscht" war.


    Meiner Empfindung nach wurden aber alle diese Dinge im Laufe der Monate immer besser. Die Hunde verstanden immer besser was erwünscht und was unerwünscht war.


    Nicht kommen bei Herbeirufen hatte ich vor allem im ersten Jahr nie, weil ich nur gerufen habe wenn ich 100%ig sicher war, dass der Hund bei mir eintrifft, in allen Situationen wo ich das nicht programmieren konnte waren die Hunde an der Leine.


    Während des ersten Jahres haben meine Hunde anfangs mehr, aber im Verlauf immer weniger, die typischen Dinge getan, wie Socken oder andere Gegenstände stehlen, einen einzigen Sandalen hat mir Axel angefressen in der ersten Woche wo er einzog. Die Gewöhnung an die Katze(n) war bei Axel recht langwierig.


    Axels Reaktivität war auch lange Zeit Thema und das wird nie etwas sein was ich völlig ausser Acht lassen kann.


    Alma hat in der Anfangszeit mal einen Schrank seitlich angeknabbert und mein Hundetrainingsteppich hat Knabberstellen dank ihr. Sie hat lange Zeit in der Transportbox auf dem nackten Boden liegen müssen, weil sie Deckchen jeder Art angefressen hat.


    Aber worauf ich hinaus will ist, dass es bei den Hunden ab dem Zeitpunkt des Einzugs bei mir, nie zu irgendwelchen "Rückschritten" kam im Sinne von Dingen die mal geklappt haben und dann plötzlich nicht mehr.


    Eigentlich läuft alles immer schlimmstenfalls so wie jetzt mit dem Training zum Fussgehen bei Alma: Es wird immer besser aber nicht gleichmässig. Manchmal stagniert es also bleibt gleich, manchmal klappts nicht und manchmal sieht man Fortschritt.


    Zusammenhänge mit dem Alter des Hundes kann ich dabei nur in der Form erkennen, als dass alles insgesamt mit zunehmendem Alter des Hundes besser wird.


    Wenn Dinge, die eigentlich klappen plötzlich nicht klappen liegt es meiner Einschätzung nach, in meinem Fall, an den noch nicht generalisierten Umständen, also fremde Umgebung, fremde Leute o.ä.

    Den Sommer über war sie superbrav, ich hatte schon Angst das bleibt so.

    :D :D :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hier also das Thema.


    Haut mal raus, wie ihr das so seht, was ihr als Blödsinn empfindet, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.


    Ab wann ist der Hund eigentlich in der Pubertät? Wie lange dauert das?

    Welche Veränderungen gegenüber anderen Hunden beobachten wir, gegenüber anderen Menschen, Kindern......


    Ich habe ja schon geschrieben, dass ich bei meinen Hunden die Pubertät eigentlich nicht gemerkt habe, jedenfalls nicht in der Form von vermehrt "Blödsinn machen", deshalb finde ich, dass es ein spannendes und informatives Thema sein könnte.

    In dem Alter haben die alle nur Blödsinn im Kopf.

    Das wäre mal ein gutes Diskussionsthema. Ich konnte das bisher nie so feststellen. Klar, Geschlechtsreife bring nochmal ein paar Hormone mit ins Spiel und der Hund verändert sich, Aggression kommt bei manchen zum Vorschein aber dass jetzt so viel "Blödsinn" vom Hund kommt wäre mir nicht konkret aufgefallen.

    :)

    Freunde von mir fahren zum nächsten WE rauf nach Hesse um an der RSV WM teilzunehmen und suchen Kontakt zu jemandem mit Trainingsmöglichkeiten in der Nähe.


    Ich habe schon gesehen, es gibt 3 Ortsgruppen in der Nähe der Ortschaft Korbach aber ich weiss natürlich überhaupt nicht wie es bei denen ist, ob man da jemanden hinschicken kann.


    Hat vielleicht jemand Bekannte dort, oder Kontakte?


    :) <3

    Ich stimme dem Gesagten der anderen zu.


    Wie gross ist er, wieviel wiegt er, wieviel Futter bekommt er? Das wären die Fragen die man klären müsste.


    Meine Hündin lässt immer wenn sie insgesamt zu viel Futter bekommen hat, das Futter dann tagelang stehen. Das "zuviel Futter" ist gar nicht zu viel Futter, sondern eigentlich die vermeintlich korrekte Menge und meine Hündin ist schlank. Wie oben schon jemand schrieb, die korrekte Menge kann bei einem guten Futterverwerter oder einem Hund, der nicht ausgesprochen viel Bewegung hat, schon zu viel sein.


    Halbiere die Gesamtmenge einfach mal für 2 Wochen und teste ob dann der Appetit besser wird. :)