Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Danke! Ich finde, überhaupt kein Hundesport ist zu belächeln. :) (.......ausser Dog Dance wenn die im Tütü oder Kleidchen mit Ballerinas rumhüpfen 8o )


    Ich hatte eine ungefähre Vorstellung davon. Es erscheint mir halt auch eine gute Idee, bzw. Sportart, weil das kann man immer auch noch zusätzlich oder als Abwechslung machen zu anderen Sportarten machen. Auch fürs allgemeine Obedience/Unterordnungs Training finde ich die Idee mit den Schildern super und solche Parcours zu absolvieren ist eine tolle Übung.

    ich denke das seht ihr ein bisschen verkehrt

    Um eine entsprechende Anzahl Hunde für den Dienst ( und das ist ja nicht nur Polizei /Militär) zur Auswahl zu bekommen braucht es die Zucht aus dem Sport auf BREITER Basis,also nicht nur hochgepuschte, Stromschlag-und Stachelhalsband-resistente Übertriebkracher mit kurzer Zündschnur als Zuchtpartner, denn wohin dann mit den Welpen die dann doch nicht für den Dienst von den Behörden aufgekauft werden.

    Ich finde das ist schon wieder so eine polarisierende Aussage. Auch finde ich, hat das niemand behauptet und es ist ausserdem Käse. Ich habe in den letzten Jahren die Gelegenheit gehabt, ein paar Hunde die auf Weltmeisterschaftsniveau trainiert sind, in Natura zu sehen und zu sehen wie die drauf sind* und die sind weit entfernt von hochgepuschten, stromschlag- und stachelhalsbandresistenten Übertriebkrachern mit kurzer Zündschnur. Also ehrlich, die Aussage nervt mich gerade ein bisschen. Es scheint eher so zu sein, dass Hunde mit starkem Nervenkostüm, die eben genau nicht überschiessende Kracher sind, gesucht werden.


    Aber ja, wie oben mit @GeierWally schon festgestellt wurde, den Sport aufzuteilen in Sport und Spass und auf der anderen Seite Leistung und Zucht ist wahrscheinlich nicht möglich, ich hatte mir auch vor einiger Zeit schon mal überlegt wie das möglich wäre.


    *im Training als auch im Alltag und Malinois und DSH

    Ich glaube er meint, dass wenn der Sport immer weichgespülter wird, leidet am Ende definitiv die Zucht. Wahrscheinlich nicht die "Schönheits"zucht aber die Gebrauchshundezucht.


    Es wird eines Tages genauso sein, wie mit den Autos. In Deutschland alles reingewaschen, kein Schadstoff und keine bösen Hundewerkzeuge und dafür importiert man dann Polizei- und Miltärhunde aus China oder den USA wo wir NULL komma NULL Kontrolle haben wie die ausgebildet wurden. Ist ja aber egal, das sieht man ja nicht. Wiiiir machen so was nicht. (und wo unsere Schadstoffautos rumfahren wissen wir ja)

    Es wird definitiv so kommen, in 10 Jahren müsst ihr alle zu mir nach Spanien kommen, wenn ihr IGP machen wollt.

    Das glaube ich nicht, das Beispiel Österreich hat doch eigentlich positiv gezeigt dass man sich den Sport nicht einfach so nehmen lässt. Aber das Beispiel hat auch gezeigt, dass der Sport ganz dringend an seinem Image arbeiten muss. Und da sehe ich seinen Ansatz "verbotene Hilfsmittel für bestimmte Trainer auch im Sport unter Umständen wieder zuzulassen" sehr kritisch Wie lautet dann der Werbeslogan? "Komm zu uns in die OG, lerne Deinem Hund mal richtig eine zu zünden" oder wie? ^^

    Ich glaube die grösste Bedrohung für das Aussterben des Sportes ist nicht die Haltung der Öffentlichkeit, sondern vor allem die anderen Punkte, wie unattraktive Angebot, unverhältnismässiger Zeitaufwand etc.....


    Daher war meine Bemerkung mit "Spanien...bla bla" nicht ganz passend.


    Ich denke das mit den "verbotene Hilfsmittel wieder zulassen für bestimmte Trainer" bezieht sich auf die Sparte Hunde für Dienst, Leistung und Zucht, wo es auch definitiv Sinn macht. Es müssten dann konkret geschulte Trainer sein, die die Lizenz dafür bekommen. Nachweisen, dass sie in moderner Trainingsmethodik ausgebildet sind und entsprechende Kenntnisse in der humanen Anwendung haben.

    Ja, er bringt es auf den Punkt. Ich stimme in allen Punkten zu!

    Ich hatte das 1. Video vor 2 Wochen auch kommentiert.


    Es wird definitiv so kommen, in 10 Jahren müsst ihr alle zu mir nach Spanien kommen, wenn ihr IGP machen wollt.


    Die rückständigen OGs finde ich, hat er angesprochen, er hat ja gesagt, dass er auch ziemlich ernüchtert war, als er sich in mehreren OGs mal umgeschaut hat. Das Problem der (schlechten) Helfer ist zum grossen Teil eine Folge aus der gesamten Problematik. Es gibt insgesamt so wenige, dass man mit denen vorlieb nehmen muss die es gibt. Warum gibt es so wenige? Weil der Sport so wenig attraktiv für junge Menschen ist, aufgrund der oben genannten Punkte.


    Hinzufüg: Ich finde es echt super, dass du hier den Faden aufgemacht hast. Ich hatte da beim ersten Video schon drüber nachgedacht. :) <3

    Weil es ein schmaler, kleinerer Silikonspatel war, von einer Grösse und mit Abgerundeten Ecken, wo ich davon ausging, dass der relativ leicht wieder rauskommen könnte. Die verschluckten Ochsenziemer kamen auch jeweils wieder unverändert heraus.

    Warum nur Teile abschlecken, wenn man auch das ganze Ding haben kann?! ^^

    Ja, genau so denkt Denna. Abschlecken nur solange bis das Ding flutschig genug zum schlucken ist. Macht sie auch mit den Ochsenziemern deshalb kriegt sie keine mehr, weil der Sinn ist ja das KAUEN 8o

    Bei dem Spatel hatte ich mal wieder zu menschlich gedacht...... :rolleyes: :D

    Denna hat vor ein paar Tagen einen Silikonspatel (Küchenutensil) gefressen :rolleyes: Ich hatte ihn zum Abschlecken hingehalten aber dann hat sie reingebissen und der Spatel flutschte vom Stiel. Ich hab noch kurz versucht ihn wieder zwischen den Zähnen von Denna zu fassen zu kriegen aber GULP war er runtergeschluckt.


    Bisher kam er noch nicht wieder zu Vorschein :rolleyes: