Flummi
- Mitglied seit 28. Februar 2022
Beiträge von Flummi
-
-
Hast du schon mal versucht die Pfosten zu waschen? Vielleicht war in irgendeiner Pfütze was drin, das ihn jetzt fürchterlich juckt.
-
Ich war 15 als ich meinen ersten eigenen Hund bekommen habe. Ich habe das Hundeln begonnen und war in meiner kompletten Freizeit auf dem Hundeplatz. Bis heute verbringe ich die allerbeste Freizeit mit dem Hund. Das zarte Alter von 17Jahren, für den ersten eigenen Hund, ist mich also kein KO Kriterium. Schon gar nicht, wenn der Wunsch schon so lange besteht...kann man davon ausgehen, dass das Interesse keine Eintagsfliege ist. Schon gar nicht, wenn in der Familie ein DSH wohl keine Seltenheit ist.
Als techn. Produktdesigner arbeit man meist in einer Branche, in der gleitende Arbeitszeiten, (auch schon in der Ausbildung), keine Seltenheit ist. "Unsere" Auszubildende techn. Produktdesigner*innen dürfen sogar im Home-Office arbeiten. Also auch keine schlechten Vorzeichen für Flexibilität. Der Welpe wäre ja auch keine 7 Stunden am Stück alleine...
Das Backup für die Betreuung muss aber trotzdem gegeben sein. Ich sag nur Berufsschule, kranker Hund (zb. Durchfall, was im ersten Jahr öfter mal passiert) uvm.
Dass das alles viel Verantwortungsbewusstsein erfordert ist mir bewusst. Ich kenn deinen @gsdcanine Cousin nicht, bin mir aber sicher, dass es Menschen gibt, die sehr früh Verantwortung vollumfänglich übernehmen können.
-
Heute erst gemacht.
Hat bei mir aber nichts mit Modeerscheinung zu tun. Wenn's beim gehen über den Laminat klackert wird geschnitten, dann sind die Krallen nämlich zu lang. Das mache ich schon immer so. Beim einen Hund war das 2 mal im Jahr, beim anderen musse ich öfter schneiden.
-
Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum
-
Ich war an einem ganz ähnlichen Punkt angelangt, wie ich es aus deinen Erzählungen rauslese. Gerade das perfekte laufen wenn man umdreht.
Allerdings war ich mir sicher, so komme ich nicht ans Ziel. Entweder ich finde den Schlüssel oder wir zwei (Hund und ich) spielen das Spiel bis der Hund altersbedingt kein Bock mehr auf ziehen hat.
Ich wusste aber in meinem Fall, mach ich die Leine ab, bleibt der Hund an meiner Seite. Es war lediglich die Leine selbst, die den Hund (in seinen Augen) von jeglicher Verantwortung auf mich zu achten entbunden hat.
Letztlich erfolgt hatte ich dann mit einer komplett anderen Methode.
Dazu muss man wissen, dass Flummi nicht ohne ihren Fußball Gassi geht, den sie immer tragen darf. Znd das auch möchte! Ich hab dann angefangen immer das Kommando Aus zu geben, wenn die Leine sich gespannt hat. Ich hab ihr den Ball, dennsie ja unbedingt tragen wollte abgenommen und hab ihn selbst behalten. Prompt konnte Frau Hund sich an die Leinenführigkeit erinnern. Ich konnte sie dafür mit dem Fußball bestätigen, den sie wieder tragen durfte. Bis sich die Leine wieder gespannt hat. Und was soll ich sagen, das hat besser geklappt als alles andere UND nach nur sehr wenigen Wiederholungen.
Liegt also irgendwie doch am richtigen Schlüssel
Den zu finden ist aber so individuell wie unsere Hundenund wir selbst.
Viel Glück beim suchen.🍀
-
Habe den Thead mal überflogen, aber nicht erkannt, ob es nun einen konkreten Ort und Zeitpunkt gibt.
Sofern Zeit und Ort passt, hätte ich Interesse.
Öm...hüstel...
WER möchte sich denn mit uns treffen?
Vielleicht, solltest du es erstmal mit einer Vorstellung hier im Forum versuchen...
-
Jippiiii! Endlich wieder die alten grätzigen Taten von Lotte!!!
Das war ein Hoffnungs
.
Ich drücke ganz fest die Daumen🍀🍀🍀
-
Ich habe die letzten Tage immer mal wieder an die Hündin deiner Schwester gedacht. Und hatte dabei so sehr gehofft, dass es ihr besser geht. Nun diese Zeilen zu lesen, macht mich traurig. Hoffentlich gehts ihr bald wieder besser. 🍀🍀🍀
-
Also für einen Chuck-it in XXL (mind. 25cm Durchmesser) würden wir hier auch viel geben...
FYI
@ die oder den Wichtelpartner!!!
-
Es geht hier um ein Mitbringel für einen Schäferhund. Punkt
Dann weis ich wirklich nicht, weshalb DU anfängst die Welt der Kunststoffe zu erklären!
danke dass Du uns an Deinen ergoogleten Weisheiten teil haben lässt...
Ehrlich gesagt bin ich ziemlich angepisst von dieser Unterstellung.
Da kann es wohl jemand nicht ertragen, wenn andere Menschen auch von irgendwas Ahnung haben.
Gehts dir besser wenn du andere runter machen kannst?
Kannst du auch anders als von oben herab?
Ist das der so häufig erwähnte gute Umgangston hier im Forum? Danke dafür!
Bis jetzt hatte ich immer ziemlich viel Respekt vor deinem Wissen. Mittlerweile vermute ich aber, du schreibst viele deiner Texte mit absoluter Selbstsicherheit bei absoluter Ahnungslosigkeit. Und wehe jemand nimmt sich die Frechheit raus dich zu korrigieren...
Du kannst jetzt übrigens gerne weiter um dich beißen. ICH bin hier raus. Das hab ich nämlich nicht nötig.
-
Der Safestix ist aus schwimmfähigem Thermoplastik, welches ein ausgezeichnetes Material ist für Hundespielzeug weil es frei ist von PVC, Schwermetallen und gesundheitsschädlichen "Weichmachern". Thermoplastik ist recyelbar und angeblich sogar biologisch abbaubar.
Na ja Waschbär , das hört sich zwar schlüssig an, es sind trotzdem ein paar inhaltliche Fehler drin.
Kunststoffe werden im 3 große Hauptgruppen eingeteilt. Und zwar in
1.)Thermoplaste auch Plastomere genannt. Diese lassen sich mehrfach thermisch aufschmelzen und umformen.
2.)Duroplaste oder auch Duromere, die sind nach einmaligem in Form bringen thermisch nicht wieder veränderbar. Kunstharze z.B.
und 3.)Elastomere. Gummiartige Materialien die meist durch vulkanisation hergestellt werden. Zu diesen gehört auch Naturkautschuk
PVC gehört übrigens ein Thermoplastischen Kunststoffen. Genauso wie PET oder PE die viele von uns von Einwegflaschen oder Lebensmittel Verpachtung kennen. Das geht aber bis hin zu technischen (medizinischen) Kunststoffen wie PPSU oder PEEK. Um nur einen kleinen Teil zu nennen.
Der erste thermoplastischen Kunststoff war übrigens Zelluloid.
Die Materialforschung ist die letzten 20 Jahre aber nicht stehen geblieben. Mittlerweile gibt es die Gruppe der Thermoplastischen Elastomere. (TPE) TPE alleine wird schon in 7 Unterstufen eingeteilt.
Und aus (einen von) diesem ist laut Hersteller der Safty Stick hergestellt. Dieser Kunststoff vereint die Eigenschaften von Thermoplasten und Elastomeren.
Das hat aber nicht mit Weichmachern und biologischer abbaubar zu tun.
Resorbierbare Kunststoffe sind oft auf Basis von Milchsäure. Zum Beispiel bei Nahtmaterial im OP.
-
Pinguetta , es ist in so einnem Moment eine Entscheidung der Vernunft. Diese zu treffen ist schwer. Die Vernunft trauert später nicht, sie weiß ja, dass es die richtige Entscheidung war. Das Herz trauert aber und versteht das alles nicht. Und hat einen vermeintlich "Schuldigen" schnell gefunden. Nämlich den, der die vernünftige Entscheidung getroffen hat. Diese Zweifel sind völlig normal. Noch schlimmer sind diese Zweifel aber, wenn es nicht diese eine Diagnose gibt. Wenn man bei einem alten Hund, der überall Arthrose hat und kaum meht laufen kann, die Entscheidung treffen muss. Da Zweifel ich bei meiner Herzensdame heute nach 15 Jahren noch. Zum Glück immer seltener.
Aber nochmals zu dir.
Selbst wenn du Harras hättest operieren lassen, hätte er nur noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6 Monaten gehabt. Und diese wären sehr wahrscheinlich durch Schmerzen und Einschränkungen, ohne gute Lebensqualität für Harras vergangenen. Das schreibe ich, um deinem Verstand ein Argument mehr an die Hand zu geben. Der Schmerz und das Hadern kann es dir leider nicht nehmen.
Fuhle dich ganz fest in den Arm genommen.
-
Aber dann kommt wieder Leinenruck und andere Kleinigkeiten als Beispiel fürs aversive Vorgehen.
NEIN!
Es kommt eben nicht als Ausrede.
Sondern um dir aufzuzeigen das wie Nette es so schön sagte:
ja wissen wir das du das gleichsetzt, aber es ist per Definition eben nicht so
Danke übrigens nette , für dieses sehr tollen Post!