Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Ich hatte übrigens nur verucht (wertungsfrei) den Unterschied zwischen positiver und negativer Strafe zu erklären. ;)

    Und sorry da reden wir jetzt nicht vom Ruck an der Leine.

    Und genau dass finde ich Definitionsachse. Für mich sind Leinenrucke auch schon aversive Reize. ;)

    Ich bin nicht gegen Strafe, aber schön reden geht für mich nicht.

    Dein "schön reden" suggeriert immer eine Tierschutzrelevante Komponente. Du weißt aber doch gar nicht, wie der andere den Begriff definiert.

    Wie gesagt ich bin nicht gegen Strafe,

    Den Spieß könne man auch mal umdrehen.

    (Der Begriff "Strafe" kann man nämlich auch sehr weit dehnen. ;))

    Es gibt vielleicht Menschen, die sich bei dem Ausdruck vorstellen können, du würdest deinen Hund mit Füßen treten...


    Hat dir das (hier) schon mal jemand unterstellt? Ich glaube nicht.


    Du aber, nimmst es dir ständig raus, mit der alleinigen Begründung "es triggert mich"...

    Vielleicht, haben aber andere Menschen, auch nur eine andere Definition für manche Begriffe. Wie gesagt, für mich ist ein Leinenruck auch ein aversiver Reiz. ;)

    Ein aversiver Reiz soll eine Positive Strafe sein.

    Positive Strafe bedeutet nicht, dass die Strafe etwas positives für den Hund ist. Sondern, dass bei dieser Form von Strafe etwas hinzugefügt wird. Wie z.B einen Leinenruck.

    Beim negativen Strafen wir etwas weggenommen. Das ist z.B der Fall, wenn man das Spielen mit dem Hund abbricht, weil er Beißt und zwickt. ( Beißhemmung beim Welpen)

    Positiv und negativ ist hier wie in der Mathematik zu sehen. Als Plus bzw. Minus.

    Nicht im Sinne von Gut bzw. Schlecht.

    So ein Mist @GeierWally , ich kann deinen Frust gut verstehen. Ich hätte wohl auch keine Lust mehr auf dieses hin und her... Da kommt man sich wirklich ziemlich verar*t vor.

    Wenn du das nächste Mal auf der Durchreise bist...gehen wir nicht spazieren, sondern Hundeln bisschen zusammen. ;)

    Das tut meiner schwarzen Lady auch mal gut. :D

    Na Super...!

    Schon wieder so ein Faden, wo ich beim Lesen das Gefühl habe, Frau Flodder zu sein. :D

    Hundehandtücher, Hundedecken...ja die kommen bei mir auch in die Wäsche.

    ABER, ich bin tatsächlich noch nie auf die Idee gekommen eine Beiswurst zu waschen. :D :saint:

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Jacky0815

    Aber was mir, glaube ich, in diesem Thread bei der Entscheidung Pro oder Contra Dsh helfen würde, wäre wenn sich hier Dsh- Halter melden, die jetzt explizit keinen Hundesport machen (also mit 2 bis 3x pro Woche Hundeplatz und Prüfungen) und den Hund halt mit und im Alltag auslasten.

    Hier, ich.

    Aber das ich nicht auf den Hundeplatz gehe und auch keine Prüfungen mehr laufe, heißt nicht, dass Flummi mit "nur Alltag "zufrieden wäre. Beim Spaziergang wird hier mehrmals die Woche was gemacht.

    UO, Such-Verloren, Führen auf Distanz, Position...

    Ob sie eine HZ oder LZ haben und wie sie die Alltagstauglichkeit ihres Dsh einschätzen.

    Sie ist eine LZ Dame.

    Für MICH ist sie zu 100% alltagstauglich. Ich bin mir aber ziemlich sicher, viele andere würden diesen Hund ganz anders beschreiben. :D

    Meine Anforderungen an einen Hund sind sehr wahrscheinlich ganz andere, als deine Anforderungen. Und somit nicht vergleichbar.

    Deshalb frag ich mich wirklich, was du dir an Infos aus den Antworten mitnehmen kannst. Du kennst ja niemand.

    Wo ihrer Ansicht nach bei der von mir angedachten Haltung die Probleme liegen.

    Ich habe (beim lesen) nicht das Gefühl , das du einem DSH nicht gewachsen wärest.

    Was mir in deinen Überlegungen ein bisschen zu denken gibt. Du suchst DEN perfekten DSH.

    Ich will keine zu starke Winkelung der Hunterhand, keinen Watschelgang, eine möglichst gerade Rückenlinie.

    Ich will einen wesensfesten Hund mit hoher Reizschwelle. Arbeitsfreudig, belastbar, aber nicht hyper. Keinen der so im Trieb steht, dass er sich frustig umdreht, wenn man ihn im Trieb regulieren will.

    Was, wenn du doch ein Exemplar erwischen solltest, welches nicht so easy mitläuft? Oder einer der im Urlaub im Hotel das Singen anfängt? Oder ein Exemplar wie Flummi, welches Fremdhund Kontakt zum 🤮 findet?


    Wenn du mit allem dem auch umgehen könntest... Setze genau das um:

    Ich denke, ich muss einfach mal ein paar Züchter anfragen, ob ich mal vorbeikommen kann und sehen, ob sich die Vorstellungen in Deckung bringen lassen.

    Viel Glück.🍀


    Ach ja, von 2 gleichaltrigen Weibern auf engem Raum würde es mir auch grauen. ;)

    ED gab es nicht und von HD hörte man nicht oft.

    Schau mal Flummi, wenn Du alleine schon hier im Forum verfolgst, wieviele HD und ED oder Spondylose DSH gibt, das ist doch der Wahnsinn.

    Ich zitiere dich Luna um einen Bezug zur HD Diskussion in diesem Faden herzustellen. Nicht weil ich dich persönlich ansprechen möchte. ;) Sondern was zu der Diskussion nachreichen kann.


    Es ging in dieser Diskussion unter anderem auch um "früher gab's noch nicht so viel HD"

    Das ist mir nicht aus dem Kopf gegangen.


    Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit mich mit einer Archäozoologin zu unterhalten. Ich habe sie gefragt, ob es denn HD "früher" schon gab.

    Die Antwort war ein ganz klares JA. Schon die Haus-Hunde der alten Römer hatten HD. Ausgrabungen zeigen aber auch, dass nicht nur Hunde sondern auch die Wölfe vor vielen tausend Jahren schon von HD betroffen waren.

    Ich finde das sehr interessant, (auch wenn es mich nicht wundert) dass mal so von einer Fachfrau bestätigt bekommen zu haben.