Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Gebirgsschweißhunde kannte ich noch gar nicht. Scheinen aber auch wirklich tolle Hunde zu sein.

    Ja, das sind sie! Aber, es sind Jagthunde mit entsprechenden Anlagen. ;)


    Was ich aber noch anmerken möchte.

    Egal für welche Rasse ihr euch entscheiden werdet, bitte lasst den Hund vor solchen Trails durchchecken/röntgen. Ob die Gelenke für solche extreme Abfahrten gut genug sind. Das geht nämlich auch die Vorderhand.

    Und bereitet den Hund auf solche Trails vor. Der Hund braucht auch Training. Auch Hunde können Muskelkater bekommen. Oder schlimmer noch, sich verletzen.


    Und, (sorry, ich möchte nicht der Spielverderber sein) aber ihr solltet euch auch Gedanken darüber machen, was ist wenn die Gesundheit vom Hund eurer Hobby nicht verträgt? Es kommt bei allen genannten Rassen leider immer wieder vor. :(

    Sie bellt allerdings überhaupt nicht. Vielleicht einmal alle zwei Wochen beim spielen und das oft nur mit 1-2 Bellern, wodurch auch das Bellen - Signalwort Verknüpfungstraining wenig funktionieren würde.

    Wenn du deinem Hund das Bellen auf Kommando beibringen mmöchtest, solltest du ein Spielzeug oder Leckerli nehmen welches sie extram mag. Das zeigst du dem Hund, machst sie richtig heiß drauf. Dann versteckst du es z.b Hand unter die Weste oder auf den Rücken. Im besten Fall fängt sie da an zu Quitschen. Wenn das der Fall ist, gibst du beim nächsten mal dein Signalwort. "Gib Laut" ist da denke ich das am häufigsten benutze. Und bestätigst sie dann aber auch beim ersten Ton. Wenn dein Timing stimmt, wird aus dem ersten Fiepen schnell mehr bis hin zum Bellen.


    Wenn das klappt kannst du das "Gib Laut" dann auch mit der Türklingel verknüpfen, so das sie bellt wenn es klingelt.


    Ich möchte dich aber ausdrücklich davor warnen, hier den Hund hier in die Agression zu bringen! Mache keine Türe auf, die du nicht mehr schließen kannst!


    Ansonsten bin ich nämlich auch der Meinung, das Sie in "Ernstfall" melden würde. Außerdem sind 1,5 Jahre ist noch kein Alter.

    Gib ihr Zeit. ;)

    Hallo Nixxda,


    Herzlich Willkommen hier im Forum. Da habt ihr euch ja schon viel erkundigt. Jeder DSH benötigt zur Zuchtzulassung die sogenannte Ausdauerprüfung. Das sind 20km neben dem Rad traben. Das sollte also nicht der Grund für einen Mali sein. Der Schritt vom Labi zum Leistungszucht DSH wirst du schon deutlich merken. Der Mali wäre nochmals ein Päckchen drauf. Klar gibt es den tiefenentspannten Mali, den muss man aber erstmal finden.


    Und der junge Hund ist ein BGS. (Bayrischer Gebigsschweißhund) ;)


    Gruß Flummi

    Du machst mir ja Mut....

    SORRY. Ich hatte überlegt ob ich das überhaupt schreiben soll. Weil JA ich möchte dir Mut machen. Aber eben auch auf andere Probleme aufmerksam machen, die kommen können gerade wenn du keine Unterstützung bekommen würdest.

    Wenn deine Ausbilder kein Problem damit haben und ihr erfahrene HF habt, dann MACH es. Das hört sich dann nämlich schon VIEL besser an.

    birgt aber eben auch die Gefahr der Demotivation, wenn der Helfer nicht RICHTIG spielt. Der andere DSH in der Staffel wurde früher gespielt, bis er nicht mehr zum Helfer ist, weil "die machen das eh nicht richtig"... :(

    Wenn der Hund geeignet ist um mit Spielzeug gearbeitet zu werden. Also genug Trieb besitzt, bekommst du eher das Problem, dass der Hund später bei einem schwachen Helfer sich die Beißwurst selber holen will. :D

    Wichtig. Später! Erst mal solltest du für Umstieg auf erfahrene HF zurückgreifen. Erst wenn Kobold sein Problem (Motivation) im Griff hat, langsam an die unerfahren Helfer gehen. Dann verzeiht Kobold sicher auch den ein oder anderen Fehler vom Helfer sehr gut.


    Bitte, lass dich von meinem Geschreibsel nicht entmutigen. ;)

    Es freut mich für dich, dass du auf dem Symposium so tolle Erfahrungen gemacht hast!

    Es tut gut zu sehen, was oft eine nur (kleine) Umstellung so alles bewirken kann. Ich denke auch, dass die Umstellung auf Beißwurst, bei Kobold gut wäre.


    Stelle es mir aber nicht einfach vor in einer Staffel, in der nur mit Futter bestätigt wird.

    Wie stehen den deine Ausbilder*innen überhaupt dazu? Wenn du da keine Unterstützung findest, wirst du wohl Probleme bekommen. Denn nur zeigen wie gespielt werden soll, reicht leider oft nicht aus, wenn keine Vorahnung beim Helfer da ist.

    Es sind oft Kleinigkeiten die entscheident sind. Wie/wo wird die Beute angeboten. Fliegende Beute oder Anbiss beim Helfer. Was machen wenn der Hund belästigt? (Kommt häufiger vor als beim Futter) Oder, wie genau wird zurück gespielt wird, wieviel Aktion (trieb) beim bestätigen, und und und.


    Ich drücke euch die Daumen, für viel Unterstützung und talentierte Helfer.

    2 : 2 fürs Platz auf Entfernung bei Wild Sichtungen.

    Das war und ist für mich und meine bisherigen Hunde das bessere/sichere Kommando.


    Ich habe bei keinem Hund erlebt, dass er/sie nach dem Kommando Platz noch lange dem Wild nachgeschaut hat. Es sieht eher aus wie beim Vorraus. Die Hunde drehen sich beim ablegen zu mir.

    Wie lange soll er dann liegenbleiben? Bis das Wild weg ist, oder bis der Halter angekommen ist zum Anleinen/Belohnen?

    Das habe ich von Fall zu Fall entschieden.

    Selten habe ich den Hund abgeholt. Aber meistens rufe ich den Hund dann ab, wie aus der Platz Übung. Aber ohne Vorsitz sondern Party bei mir.


    Das alles resultiert aus der RH Arbeit. Ein Rückruf durfte eher ignoriert werden, (wenn Witterung bekommen) als Platz auf Distanz.

    Das hat (muss) immer wirken wie ein Anker/Notaus. ;)

    Ich würde dir so wahnsinnig gerne helfen... @KleineMama , aber es ist so schwer wenn man es nicht sehen kann.

    Hast du denn überhaupt jemanden mit dem du arbeiten kannst? Oder machst du fast alles alleine? (Das ist dann nämlich extrem schwer, auch für erfahrene Hundeführer)

    Ich weiß, dass es für die Staffel nicht zu leisten ist, die Hunde auch in der UO auszubilden. Aber es sollten doch möglich sein, an den Übungen ein paar Minuten in dieses/dein Problem zu investieren? Oder mal einen der erfahrenen HF "privat" fragen?

    Wir hatten damals auch so ein Kandidat. Traumhafte Sucharbeit, aber Lichtjahre von der BH entfernt. Ich als Ausbilderin und unser Einsatzleiter wollten aber auf diesen SUPER Rettungshund nicht verzichten. Also gab es extra Einheiten.

    Alle für einen, einer für alle.

    Das hört sich doch super an Axman . Das Unkonzentriert sein beim Stellen und verbellen kann aber auch an den vielen Unbekannten liegen. ( Helfer / Platz / Leute)

    Eigentlich sind nur die Sachen wirklich interessant die nicht geklappt haben. Das sieht man oft nur bei fremden Helfer, die der Hund nicht kennt. Viel besser man deckt die "Löcher" bei einem Seminar auf als an der Prüfung ;)

    ... Bin aber auf der Suche nach einem Edelstahl Eimer für das Wasser. Mit der letztzn Schnauze voll Wasser zulaufen, kenne ich nämlich auch. ||

    Die Kübel mit Steinen, dass die Näpfe bleiben wo sie hingehören. Meistens jedenfalls... ^^

    Deshalb werden auch immer ( mal wieder;) frische ) Hund - Handtücher davor gelegt.


    Und nachdem ich für das Foto alles hergerichtet hatte... :saint: war Flummi der festen Überzeugung: Jeah cool... ^^ jetzt gibt es nochmals was zu futtern ||

    Auf dem Foto sieht das noch harmlos aus.

    Der Tierarzt hat ihr eine Spritze verpasst und nun heisst es nochmals Cortison Tabletten für 10 Tage sowie Apoquel gegen den Juckreiz.


    Es sind vorwiegend die Monate August, September und Oktober, die ihr so viel Mühe bereiten und die Pfoten einfach nicht abheilen wollen.

    Hallo. Yuki , schau mal. Diesen Bericht habe ich gerade gefunden und musste sofort an Yuki und deinen Post denken....

    Wurde bei Yuki mal in diese Richtung geschaut?

    Freuet Euch! Die Mistviecher (Herbstgrasmilben) sind wieder da! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert


    Ps. Wie geht es Yuki denn jetzt? Ich hoffe es ist besser geworden. :*

    Hallo und herzlich Willkommen bei uns im Forum. Welcher Schlag altdeutscher ist den dein Bombus? Es gibt ja wenn ich mich nicht irre, 4 verschiedene.

    Und da du, wie du selbst schreibst ;) , schon ein paar Wochen stille Mitleserin bist, solltest du doch wissen … Wir LIEBEN Fotos. ^^

    Schön, dass du dich entschieden hast auch vorzustellen!