Herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Flummi
- Mitglied seit 28. Februar 2022
Beiträge von Flummi
-
-
Ich habe ein Stück Garten eingezäunt mit stolzen 60cm höhe. Dort ist sie ohne Aufsicht. Der uneingezäunte Teil grenzt ohne Gehweg an eine relativ wenig befahrene Straße. Hier ist sie nur unter Aufsicht aber immer frei laufend. Bei Passanten entscheidet auch hier die Sympathie ob gewedelt wird oder ein einzelner Wuff kommt. Die Grenze wird aber eingehalten ohne mein zutun. Bei Passanten mit Hund muss ich noch aufpassen, hier braucht sie noch öfter eine Erinnerung in Form eines: "bleib da" . Das ist dann mMn aber auch die Königsklasse, und Flummi ist noch Jung. Aber auch sie wird irgendwann, wie ihre Vorgänger wissen, das da draußen geht mich nichts an.
-
Ein ganz klares JA.
So viel Zaun um das Grundstück hatte ich noch nie. Trainiere aber auch von klein auf das Einhalten der klar erkennbaren Grundstücksgrenze.
-
Zu erst einmal werden natürlich auch hier die Daumen ganz fest für Lexy gedrückt!!!
Für einen guten histologischen Befund und natürlich auch das sie jetzt erst mal ganz schnell wieder fit wird.
Ich bin auch mal mit einem Hund beim TA gewesen, wegen eines Knubbel an der Seite.
Der TA sagte er würde erst gerne eine zytologische Untersuchung machen, bevor er operiert. Ein maligner Tumor (bösartig) müsse er anders operieren als einen benignen Tumor (gutartig)...? Keine Ahnung weshalb.
Er sagte mir auch, dass ⅔ aller Hauttumore gutartig seien. Wir hatten Glück!
Aber ich weiß nur zu gut wie man sich in dieser Wartezeit, bis man das Ergebnis bekommt, fühlt. Und es tut mir so leid, dass du dich jetzt genau in dieser Situation wiederfindet. Vor allem mit dieser komischen Aussage: "sieht nicht gut aus..."
Ich hatte ja die Aussage: "Die meisten... sind gutartig" was mir viel Hoffnung gab.
Vielleicht gibt dir das in schlechten Momenten auch ein bisschen Hoffnung.
-
Schafring , danke für deine Erklärungen.
Ja, als HGH war sie völlig ungeeignet
. Das hat mich aber nicht gestört, ich wollte ja auch nicht mit dem Hund an den Schafen arbeiten. Sie hatte ihre RH Ausbildung genossen, und dort war sie Spitze.
Aber wenn ich ehrlich bin, musste sie sich von diesem Zeitpunkt, immer mal wieder von mir anhören: Ja, ja du SCHÄFERhund...
Die Ausbildung zum HGH finde ich aber genau aus diesem Grund so spannend. Genau in so einer Situation z.B.
Der Hund muss sich Respekt verschaffen. Mit einem, wie du es nennst schadlosen Griff.
Zwicken aber nicht zubeißen? Das finde ich extrem schwer. Bringt das ein guter HGH mit oder wie bringt man sowas dem Hund bei?
-
Ich bin immer so begeistert von deinen Beiträgen!
Ich kann mich dem nur anschließen!
Hier eine kleine Anekdote von meinen Erfahrungen.
Ich war mal einen Sommer "Betreuerin" zweier Mutterschafe mit je 2 Lämmer. (Heidschnucken) Ich wollte meinen DSH mit zu den Schafen nehmen, da ich sie ja tatsächlich versorgen musste. Ich war mir sicher mein Hund würde den Schafen nicht machen. Also ohne zu zögern in die über 3000m² große, umzeunte Weide rein. Ohne Leine, der Hund macht ja nichts!
Was ich aber nicht bedacht hatte:
Was wenn die Schafe auf mein Hund losgehen?
Und genau das ist nämlich dann passiert! Mein Hund hat nicht gemacht, außer gerannt und dannach die Prügel ihres Lebens kassiert. Und zwar erst von einem dann von beiden Mutterschafen.
Meine Maus ist in ihrer Panik, natürlich nicht Richtung Ausgang gerannt. So, dass ich erst mal über die Weise hinter allen her rennen musst und dann meinen DSH über den Zaun geworfen habe, zu ihrem Schutz. Ich konnte ihr anders nicht helfen. Ab dann musste sie um Auto auf mich warten.
Passiert ist ihr nichts, aber ich Doof Kopf hätte ihr das ersparen können.
-
Ich würde mal sagen das kommt ganz auf den Hundeplatz an. Ich kenne vom komplett blickdichten, mit hohen Hecken umwachsen Platz bis hin zum Hundeplatz ohne Hecke, voll einsichtig. Es gibt beides.
-
Danke
für den superschönen Urlaubsbericht und Tipp! Und für die vielen tollen Bilder. Es macht richtig Lust, da mal hin zu fahren.
-
Herzlichen Glückwunsch,
Cinja !
Ich habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen, denn wenn ich ehrlich bin, konnte ich mir bei deiner Erzählungen ein Lächeln nicht verkneifen. (sorry
Aber du kennst ja meine Einstellung. "Nicht gut aber freudig" was in deinem Fall ja gar nicht zutrifft, denn 88 Punkte sind sehr wohl gut! )
Was ich damit sagen will ist, es ist wenigstens eine "Marotte mit Charme"
Das es in so einem Fall für dich gar nicht lustig ist, ist mir sehr wohl bewusst. Deshalb sorry, das ist echt keine Schadensfreude.
-
Hallo Sarah, herzlich Willkommen hier im Forum
-
Es ist einfach ein einzelner Punkt in meinem / unseren Leben, bei dem ich mich freuen würde, wenn ein zukünftiger Hund uns begleiten könnte.
Ok, ich hatte es tatsächlich so verstanden als das es ein sehr, sehr wichtiger Punkt wäre.
Ich selbst habe mittlerweile 35 Jahre Erfahrung mit Hunden und Hundesport.
Und habe bei allen meinen Hunde habe Fehler gemacht. (Zum Glück nie dieselben
)
Aber jeder Hund bringt eben auch andere Anlagen mit.
Wenn ich mir nur z.B Flummi anschaue.
Sie hat mit 5 Mon. angefangen Autos jagen zu wollen. Mit knapp 6 Mon. hat sie angefangen Ressourcen zu verteidigen.
Sie ist ein sehr ernthafter Hund mit ziemlich viel Aggressionsportal. Welches ich von Anfang an in keinem Fall unterstützen durfte. Ich sehe es aber, und passe hier höllisch auf. Gleichzeitig ist sie wie ihr Name es vermuten lässt, mit einem Temperament für 2 gesegnet. Was mir, mit ihrer geringen Frustrationstoleranz bis heute Probleme bereitet.
Der Besuch auf Wochenmärkten ist bis heute eine Herausforderung, weil Frau Hund ihren Frust (nicht rennen zu dürfen) und ihre Aufregung (soooo viele Menschen
) gerne mit singen äußerst.
Kann ich aber gut mit leben, da das Bummeln auf irgendwelchen Märkten mir auch keinen Spaß macht.
Deshalb trainieren wir das einfach zu selten.
Jetzt ist sie 1½ Jahre alt. So lange habe ich gebraucht um das Autoproblem gefestigt in den Griff zu bekommen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe diesen Hund genau so wie sie ist. Ich wusste aber auch was auf mich zukommt.
Wäre dieser Hund aber in Anfängerhände... Ohoh. Das wollte ich mir nicht vorstellen.
Nun, bist du ja kein Anfänger mehr. Allerdings ist der Durchschnitts-Labi eben mMn. auch nur schwer mit so einem Hund (wie z.B Flummi) zu vergleichen.
Wie schon geschrieben, werden wir jetzt in der nächsten Zeit vor allem auch schauen direkte Erfahrungen mit den Hunden zu sammeln.
Das ist gut und wichtig. Und das finde ich richtig klasse von euch.
Aber immer dran denken, Züchter von DSH haben meist viel Erfahrung, weshalb die Hunde selten besagte Anfängerfehler haben.
-
Oh nein Palinka74
gute Besserung.
Zum Glück ist nicht noch mehr passiert.
-
Och nöhh, Kobold was machst du für Sachen? Gute und schnelle Besserung wünschen wir dir. Das es dir ganz bald wieder besser geht, und @KleineMama sich keine Sorgen mehr machen muss.
-
Das hört sich doch super an. Schön, dass es euch gefallen hat.
Ich freue mich schon auf die Bilder Sherlock45
Und hier wird auch bevorzugt in fließenden Gewässern gepieselt. Zum Glück nur pieseln.