Meine Frage war, liege ich damit vielleicht falsch? Ist es vielleicht doch zu unfair, fröhlich scheinende Hunde zu bepunkten in der Annahme, dass der Hund fröhlicher ist als ein anderer, der vielleicht auch nicht anders trainiert wurde und ebenfalls glücklich und zufrieden ist, es aber beim Arbeiten nicht so zeigt?
Ein sehr spannendes und schweres Thema.
Bei dem ich ganz klar zur Neutralität tendiere.
Denn der fröhlich erscheinende Hund erscheint vielleicht nur so oder auch anders rum?!
Wie ihr wisst, trainiere ich Flummi nicht auf Prüfungen sondern arbeite mit ihr NUR zu unser beider Beschäftigung und SPASS. Ich habe selber keinen Druck und so ist es auch bei Flummi! Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit uns Filmen zu lassen....
Was soll ich sagen...ich habe fast geweint als ich die Aufnahmen gesehen habe. Wäre das nicht ich auf dem Film gewesen, ich hätte schwören können, DER HUND hat gewaltig DRUCK drauf
Flummis Handicap verstärkt diesen Eindruck. So nach dem Motto:
Wo nicht "gewedelt" wird ist keine Freude da...
Natürlich gibt es klares Meideverhalten. Das gehört auch gezogen. Aber vieles ist einfach menschliches Ermessen und damit reine Interpretation.