Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Es tut mir leid zu lesen, dass du gerade in einem Loch bist. Fühl dich gedrückt.

    Aber sei nicht zu hart mit dir und Axel. Das was du beschreibst halte ich bei einem noch recht jungen Hund für ziemlich normal.

    Ich denke nicht, dass Axel alles vergessen hat. ;) Ja, vergraben bzw Axel versucht vielleicht auch nur, ob er mit weniger "Einsatz" nicht doch an sein Ziel kommt. Oder er testet dich, ob du noch genauso "pingelig" bist wie vor der Pause.

    Siehe es als Chance Axman . Was Axel richtig verstanden hat, wird schnell wieder abrufbar sein. Und alles andere kannst du anders/besser?/neu aufbauen. ;)


    Das wird wieder, ganz sicher. :*

    Micha369, ich bin noch nicht so lange aktiv im Forum. Deshalb gibt es auch noch nicht so viel gemeinsame Erinnerung. Aber bevor ich mich aktiv hier angemeldet habe, war ich sicher 1 Jahr stille Mitleserin im Forum und habe deine Beiträge immer gerne gelesen.

    Ich habe dich als einen Menschen wahrgenommen, der seinen Meinung hat und diese auch vertritt. Gleichzeitig warst du dir aber nie zu gut, um Fehler einzugestehen oder Nachzufragen wenn du was nicht wusstest.

    Wie ich finde, eine ganz tolle Mischung❣️


    Ich bin immer noch fassungslos. Und kann es nur wiederholen: Du fehlst!


    Mein Gedanken sind bei deiner Frau und Witus. Ich wünsche beiden alle Kraft die sie brauchen, um alles was kommt durchzustehen.

    Ich hab mal eine Frage zum Thema IPG-Sektion B, und zwar:

    Wie wird denn heutzutage das Vorraus trainiert oder besser aufgebaut? Immer noch mit Ball/Beißwurst als Triebziel am Ende des Gelendes/Hundeplatz.

    Oder hat sich da was in den Methoden geändert die letzten Jahre? Bzw. Wie hadt ihr es aufgebaut? Ich frage rein aus Interesse.

    @Ellionore , ein Rettungshund wird benötigt werden Gefahr im Verzug ist. Schockopfer nach Unfall, Suizid, Reitunfälle, Orientierungslose Person in hilfloser Lage....

    In der Regel ist das Verbellen vom Hund, gelinde gesagt, das kleinst Problem der vermissten Person.

    Wir (unsere Staffel) hatten das Glück einige Lebendfunde zu haben. Und glaube mir, keiner der geretteten Pesonen hat sich über das Bellen beschwert.

    Was ist besser? Schlecht bekleidet, geschwächt in die zweite 5°C kalte Nacht zu starten und ganz sicher zu erfrieren? Oder von einem Hund (der mit ein bis zwei Abstand) bellt gefunden zu werden?

    Was ist insgesamt das kleinere Übel?

    Außerdem, wer sagt, dass das Opfer vor einem hohen Bellen keine Angst haben kann?


    Und noch was, Menschen die noch so fit sind um Angst zu haben, machen sich durch rufen aufmerksam. Es ist nämlich nicht leise im Wald während so einer Suche.

    Im Schutzdienstfaden geht es gerade um Verbellen. Aufbau über die Beute oder Aggression.

    Wie ist das beim RH?

    Es gab schon zu meiner Zeit heiße Diskussion ob ein Rettungshund auch Schutzdienst machen darf und umgedreht. Genau aus diesem Gund. Verbellen im Aggressionsbereich =O das geht doch nicht!

    Oder vielleicht doch?

    Ich bin der Meinung es geht, und hat auch seine Vorteile. Diese Meinung begründe ich mir meinen Erfahrungen.


    Wie hatten damals in unserer Staffel, vom Border Colli über Jagthunderassen bis hin zum (damals) SchH3 ( Rotti / RS / DSH) Hund alles am Start.


    Wir hatten also Hund die das Verbellen auf beiden Arten gelernt hatten.


    Zum ersten möchte ich sagen, dass das hohe schrille Bellen, einen großen Vorteil hat:

    Man hört es weiter als dunkeles tiefes Bellen. ;)

    Und das ist beim RH sehr wichtig.


    Die Hunde die allerdings im SD gearbeitet wurden, waren (bis auf wenige Ausnahmen) die Hunde die in allen Situationen sicher ausgelöst haben.

    Diese Hunde waren aber trotzdem nicht "böse" am Opfer. Sie haben nicht das gleiche Verbellen gezeigt wie im SD. Die Hunde haben ganz genau Unterschieden was sie machen.

    Trotzdem war das Auslösen am Opfer, Rhythmus, Dauer und Intensität des Verbellen deutlich besser/sicherer.


    Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass reine Beutehunde sie schlechten Verbeller sind!

    Es gibt sehr viele super Verbeller die rein über die Beute aufgebaut wurde.


    Es geht aber eben auch beim RH beides.

    Ich bin einmal der länge nach im Bach gelegen. Ich wollte einen schmalen aber tiefen Bach überspringen. Hund an der Leine.

    Ich: Kommando Hopp und abgesprungen.

    Hund: Ach Nöö, ich will in die andere Richtung :D .

    Ergebnis, Leinenruck für Frauchen im Flug...Platsch 🐋 ein Waal im Süßwasser :D

    Und ein Hund der versucht diesen zu "retten"