Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Am Abstand arbeiten wir noch

    Ich finde der Abstand zum Opfer ist zwar nicht perfekt, ABER auch kein wirkliches Problem.

    Und das bei einem fremden Opfer... :love:

    Ich würde mich da eher freuen ;)


    Deshalb bekommt er da gerade keine Korrektur wegen des etwas geringen Abstandes.

    Wie habt ihr denn da korrigiert?

    Interessiert mich, da meine damals gern auf liegende Opfer drauf gestanden ist. 🙈 8o Es war echt nicht einfach das in den Griff zu bekommen.

    Geschafft haben wir es dann mit ganz viel gezogenen Anzeigen.

    Sobald der Hund mit einer Pfote das Opfer berührt hat, ist dieses Aufgestanden und ohne den Hund zu beachten gegangen. Den Blick von meinem Hund als wir das das erste mal gemacht haben... :D werde ich nie vergessen.

    War es dann einigermaßen OK mit dem Abstand , wurde der Hund mit fliegender Beute nach hinten bestätigt. (Ball über den Hund werfen)

    So hat sie sich allmählich nach hinten orientiert.

    Deshalb: wenn irgendwer von euch Interesse hat, schaut euch nach Staffeln in eurer Nähe um und fragt an, ob ihr mal einfach so für eine Übung als Helfer dazu kommen könnt. I.d.R. sind die alle froh um fremde Helfer. :)

    Am liebsten ungeduscht ;) :D

    Mittlerweile wird er auch als Hundestriegel vertrieben, ist aber im reinen Pferdebedarf meistens günstiger!

    Ich hab so ein Ding zuhause.

    Ja, für eche Kurzhaar Hunde sind die Dinger klasse. Habe ich noch aus meiner Schnauzer-Zeit.

    Aber für keinen meiner stockhaarigen DSH ist/war dieser Striegel zu gebrauchen. Da kommt 0 Unterwolle raus.

    Habe auch gelesen das dies bei Schäferhunden sehr oft der Fall ist. Werde darauf achten müssen.

    Wie sind Deine Erfahrungswerte

    Meine Erfahrungswerte sagen:

    Hunde (DSH) sind auch nur Menschen, einer gesellig, der andere weniger. :D

    Das ist Typ Sache.

    Die gute Nachricht. Durch gutes Training von Anfang an, ist Leinenpöbeln oft kein so großes Problem. Bzw man kann dran Arbeiten, wenn es denn eines werden sollte.

    Such dir früh einen Verein, dort bekommst du (meistens) fachmännische Hilfe.


    Reden wir denn von einer Hündin oder von einem Rüden?


    Ich habe allerdings immer noch nicht ganz verstanden was deine Sorge ist?

    Das dein DSH in Zukunft leinenpöbelt oder er/sie? sich nicht mit deinem Labi nicht verträgt?

    Wie gesagt. Ich gehe da schon mit etwas Respekt an die Sache ran. Habe aber auch um mich rum ein paar negative Beispiele, denke jedoch dass es auch der Erziehung liegt.

    Was genau meinst du mit "negative Beispiele"? Hat dort die Zusammenführung nicht geklappt?

    Oder pöbeln die Hunde an der Leine?

    Das sind 2 ganz unterschiedliche Probleme.

    Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, daß lt. Warentest Getreide anscheinend für Hunde entgegen der Meinung vieler Experten absolut verträglich ist.

    Meiner Meinung ist der Hund schon so lange domestiziert, dass Getreide eigentlich kein Problem mehr darstellt.

    Was nicht bedeutet, dass es alle Hunde gut vertragen.

    Wenn das aber der Fall ist, ist ein Futter mit Getreide absolut kein Problem.

    Ja, ich traue mich sogar zu sagen: Es ist "besser".

    Ganz einfach im Sinne des Umweltschutz. Die Zucht von Tieren ist sehr co2 intensiv. Wenn plötzlich alle Hunde, (nur weil es Mode ist und nicht weil Unverträglichkeiten vorliegen) hauptsächlich Fleisch bekommen, empfinde ich das als nicht ganz Zeitgemäß.


    Von meinen 5 Hunden hatten 4 absolut keine Probleme mit Getreide. Ich habe sogar trockenes Brot als lerckerli verfüttert. Und alle wurden alt.

    Jetzt sind es eben Möhren, die sind Getreide-frei ;)

    Auch ich würde erst mal das Futter vom Züchter weiter Füttern.

    Wenn der Hund (hat er denn schon einen Name?) dieses auch gut verträgt...würde ich es evtl. sogar füttern bis zur Umstellung auf das Adult Futter.


    Mein erster Hund z.B. ist mit Pedigree sehr alt geworden. Der letzte bekam Wolfsblut, es wurde Super vertragen.

    Heute führt Wolfsblut zu 8 bis 10 weichen Haufen...


    Aus diesem Grund ist es fast unmöglich, dir deine Fragen zu beantworten. Es gibt weder DAS eine Futter noch DIE eine Fütterungsart.

    Zu diesem Thema gibt es so viele Meinungen wie es Hundehalter gibt. ;)

    Gute Besserung an Fiasko.

    Meine letzte Hündin hatte diese schxxx Dinger. Aber uns hat tatsächlich ein mal Antibiotika gereicht. Danach waren alle Tests negativ.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Also mal keine Panik. Ist nicht immer eine Neverending Story.