Was Boss hier schreibt, ist völlig richtig.
Von einem gut erzogenen, erwachsen Hund kann ein Welpe sehr viel lernen.
Deshalb schrieb ich ja auch:
Gehe nicht immer mit beiden Hunden zusammen
Betonung auf nicht immer.
Was Boss hier schreibt, ist völlig richtig.
Von einem gut erzogenen, erwachsen Hund kann ein Welpe sehr viel lernen.
Deshalb schrieb ich ja auch:
Gehe nicht immer mit beiden Hunden zusammen
Betonung auf nicht immer.
Die körperliche Entwicklung schreitet ja voran, wie lange würdest Du bzw. Ihr warten bis dann beide Hunde parallel geführt werden können? Oder hängt es auch von der "Erziehungsstufe
Da sind ja 2 Punkte.
Einmal, ist es die Bindung die er zu euch aufbauen muss. Dazu braucht Yuma exklusiv Zeit mit dir. Damit du nicht irgendwann der "langweilige" Partner bist und Barley (bzw. andere Hunde) interessierter. Aber das machst du ja schon.
Das andere ist die körperliche Entwicklung. Hier gibt es so die Faustregel, dass mit einem Jahr, der Hund alt genug ist für so ziemlich alle Schandtaten
Zusammen ne Stunde spazieren gehen, sollte aber schon deutlich früher gehen.
Aber auch hier gehen die Meinungen stark auseinander
Hallo Alen ,
Ein gut gemeinter Tipp
Der Kleine läuft dann auch auf dem Feld ohne Leine mit uns mit. Wir sind praktisch sein Rudel und er sucht dann auch immer Barley.
Gehe nicht immer mit beiden Hunden zusammen Spazieren (sorry, solltest du das schon wissen)
Gehe auch mit Yuma alleine laufen.
Wie du es beschreibst, orientiert sich Yuma an Barley. Er sollte aber jetzt lernen sich an dir oder deiner Tochter zu orientieren. Das Zeitfenster hierfür ist recht klein.
Es ist immer zu früh, egal wie lange die gemeinsame Zeit dauert.
Luna, mir kommen die Tränen.
Es tut mir so leid für euch.
Nelli, komm gut rüber. 🌈
Ich kann dir leider keine hilfreiche Antwort geben da ich es bei keinem meiner Hunde in den Griff bekommen habe
Bellen hab ich abstellen können, der Rest habe ich zu akzeptieren und lieben gelernt.
Ich bin auch auf Tipps gespannt
Das macht Lexy echt Toll 👏
Aber wenn ich richtig mitgezählt habe, waren das gib 50
Das lustige ist, man macht sich da verrückt mit Fleischanteil, artgerechte Nahrung, Getreide etc.und dann kommt die Stiftung Warentest und lacht dir ins Gesicht.
Mein "Stiftung Warentest" war schon immer mein Hund selber
Und da waren alle unterschiedlich. Was beim einen super war, hat beim nächsten nie gepasst. Es gibt nMm nicht DAS eine ultimative Futter.
Es gibt sicherlich Hunde, die so gesund ernährt werden, dass sie mit 15 Jahren, wie fast neu sterben.
Meinungen zum Thema "wie und was füttern" gibt es so viele wie es Hundehalter gibt. (Und das ist auch gut so )
Das ist ja super! Glückwunsch.
Herzlichen Glückwunsch.
Viele lange, gesunde, glückliche Jahre wünsche ich euch.
Maja, Fee, Geli, Hanni, Kitty, Kaya, Kara,
Li, Lou, Nuya, Tascha, Ria, Roya, Senja,
Tiba.
Viel Erfolg
Was soll ich sagen.
Flummi = Doing, Doing, Doing...🦗
Ich möchte sogar noch weiter gehen.
Jagdtrieb ist einer der Kern Triebe der RH-Arbeit.
Das Suchen / Stöbern von Futter oder Beute mittels Opfer... was ist da anderes wie Jagen um sich so zu ernähren?
Hier ist das Zauberwort: Kanalisieren.
ich muss aber warten, bis die Person sitzt, da er nicht ins "Jagen" kommen soll.
Weshalb soll er das nicht?
(Ich kenn Kobold ja nicht)
Das haben wir aber oft genutzt, wenn es mal hauptsächlich um Motivation ging.
(Logischerweise, nur bei den entsprechenden Hunden )
Der Hund darf los wenn der Helfer noch rennt. Das absitzen/hinlegen sollte der Hund dann nicht sehen. Dieses kurze "jagen" vom Opfer macht den meisten Hunden mächtig viel Spaß.
Persönlich halte ich es auch nicht für gefährlich In Bezug auf Jagen vom Wild.
Zu gerne würde ich Kobold mal bei der Arbeit zuschauen....
Das "schade" ist ja recht ähnlich aufgebaut wie das, was wir gemacht haben.
Wie bereitest du Kobold denn auf die Arbeit vor?
So wie ihr das "schade" als Marker für: "das war wohl nix" ersetzt.
So würde ich ein Marker für das Aufpuschen vor dem Ansatz nutzen.
Bei mir war das die Frage an den Hund:
"Gehn mir Suuuuchen?"
Dann hilft es evtl. Kobold so richtig heiß zu machen bei der ersten gezogenen... (und immer den Marker sagen).
Irgendwann merkst du deinen Hund an, ob er suchen will oder Abbiegen würde weil noch nicht genug im Arbeitsmodus.