Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Ich habe jetzt auch erst auf YT schauen müssen...

    Einiges (z.b. Halsband anziehen ) mach ich schon immer so. Irgendwann sucht der Hund das Loch im Halsband und möchte es an haben. Schon allein weil es dann raus geht, Action machen.

    Das mit den weg/in eine Richtung schicken auf Handzeichen (detachieren) sind tolle Übungen beim Spaziergang, sie fördern die Bindung und Aufmerksamkeit vom Hund. Auch ist die Körperhilfe beim ran rufen (Hocke und ausgebreitete Arme) für Welpen sehr hilfreich.


    Es ist meiner Meinung nach, aber immer die Mischung die es macht.

    Ausschließlich nach einer Methode auszubilden/ erziehen klappt selten.

    Denn jeder Hund und jedes Problem mit ihm ist individuell. Schema F kann klappen, kann aber auch gewaltig in die Hose gehen.


    Zudem kommt es auch darauf an, was ihr mit Socke weiter machen wollt.

    Prinzipiell denke ich, gibt es schlechtere Ansätze. Außerdem ist es gut, dass ihr überhaupt was macht.


    Ich bin da bei nette , überlege was ihr wollt, schau ob ihr so zum Erfolg kommt. Wenn nicht gibt es auch andere Wege.

    Das Antidot bei Rattengift ist Vitamin K.

    Das würde ich dann aber den TA geben lassen. Das braucht der Hund anschließend evtl. über längere Zeit.

    Ist die Aufnahme des Giftes nicht lange her, würde ich hier mit Kohle arbeiten.

    (vorausgesetzt, der Hund nimmt es schnell und unkompliziert. Wie schon oben beschrieben)

    Und schnellstmöglich zum TA!

    Und wir haben noch ein kleines Tübchen Honig in der Haus- und Reiseapotheke, für den Fall, dass der Verdacht auf eine Vergiftung mit Xylit besteht. Korrigiert mich bitte, wenn ich ab jetzt Bockmist erzähle! Meines Wissens nach, ist das Gefährliche an dem Zeug, dass es den Blutzuckerspiegel rapide senkt, bis man also beim TA ist, sollte man den Blutzuckerspiegel möglichst oben halten. Traubenzucker oder Honig, wurde da vorgeschlagen.


    Nimmt ein Hund in irgendeiner Form Schokolade auf, macht es meist Sinn, erst mal in Ruhe und unter Zuhilfenahme eines sogenannten Theobromin-Rechners herauszufinden, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht. Hat Ihr Hund dagegen ein xylithaltiges Nahrungsmittel gemopst, haben Sie dafür keine Zeit! Sie haben auch keine Zeit, um noch schnell im Internet nach guten Ratschlägen zu fragen! Ebenfalls keine Zeit haben Sie für die Verabreichung von bei Vergiftungen oft empfohlener Aktivkohle, die im Falle von Xylit so gut wie gar nichts bringt! Ihr Hund muss SOFORT, UNVERZÜGLICH, AUF DER STELLE in tierärztliche Behandlung! Xylit wird vom Körper rasant schnell aufgenommen. Das Zeitfenster, in dem man durch medikamentös ausgelöstes Erbrechen noch einen Blumentopf gewinnen kann, ist extrem eng. Es zählt also wirklich jede Minute!


    QUELLE:

    Nach wie vor viel zu häufig: Die Xylit-Vergiftung beim Hund - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

    Kam mal im TV dass das kaum bis gar nichts nutzt bzw für größere Hunde nicht praktikabel ist.

    Rechne mal hoch 4 Tabletten pro Kilogramm, da müsste ein 25 kg Hund schon 100 Tabletten fressen.

    Das kommt wohl ganz auf den Hund an.

    Ich habe es einmal gebraucht. Hund säuft aus einer mit 2 Kippen und Regenwasser gefüllten Pfütze =O

    Hund fraß aber auch die 160 Kohle Tabletten wie Lekerli. Schneller als die Begleitperson es auspacken konnte. Der weg zum TA 25 min.

    Laut meinem TA hat die Kohle den Hund gerettet.

    Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich glaubte es ihm gerne ;)

    Ich gebe dir recht damit, dass wenn der Hund es nicht nimmt, es keinen Sinn macht Zeit damit zu verschwenden die Tablettenin den Hund zu bekommen. Dann sollte man lieber so los zum Tierarzt Und zwar schnell.

    Vielleicht noch ein leichtes Schmerzmittel für alle Fälle, sonst fällt mir jetzt adhoc auch nichts weiter ein.

    Hier finde ich wichtig zu erwähnen, dass ASS zum Beispiel für Hunde lebensgefährlich ist! Viele Schmerzmittel aus der Humanmedizien sind für Hunde gefährlich! Bitte nicht ohne Rücksprache mit einem TA verabreichen.

    Der Faden ist schon älter, trotzdem greife ich ihn nochmals auf.

    Was meiner Meinung nach noch fehlt ist med. Kohle. Auch bekannt unter Kohle-compretten. Diese Tabletten binden Gift und können dem Hund wichtige Minuten geben auf dem Weg zum TA.

    4 Tabletten pro KG Körpergewicht verabreichen.

    Was kostet ein Deutscher Schäferhund?


    Das ist die Frage, die jedem Interessenten auf der Seele liegt und den DSH-Züchter zu tiefen Seufzern veranlasst.



    Um die Frage aller Fragen ein wenig zu erläutern, wurde folgende Aufstellung ausgearbeitet!



    - Niedlicher, noch sehr kleiner DSH Welpe, vom Züchter fachgerecht aufgezogen, einfach zum Verlieben: 1000 € bis 1800€

    - Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 €

    - Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 €

    - Haftpflichtversicherungfür ein Jahr: 60 €

    - Futter für ein Jahr: 500 €



    Zwischensumme: 1710-2510 €



    - In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein Damendessous: 80 €

    - In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur:

    Ersatz des angekauten und vollgepieselten Perserteppichs: 600 €

    - Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her: 150 €

    - zwischendurch gekillte Sachen 2000 €

    - Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 min. allein im Auto gelassen.

    Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen lassen: 400 €

    - Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die erste nicht in den Kofferraum passt: 500 €

    - Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen,

    neues Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 200 €

    - Gartenzaun auf 2,50m erhöhen, Bordstein setzen gegen die

    Untertunnelungsversuche des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 €

    - Neues Auto mit Anhängerkupplung und einen 4 Boxenhänger 40.000 €

    - Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,

    denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt: 1000 €

    - Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr,

    die die Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 €

    - Hürde, Verstecke und A-Wand für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das

    Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den

    verdammten Viechern abzulenken: 1000 €

    - Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 €

    - Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter

    Nachsicht trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 €

    - Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst

    Du auch endlich mehrere Schäferhunde halten und selbst züchten: 200.000 €

    - Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an, Unterordnungen -, Fährten- und Schutzdienstseminaren, Ausscheidungen und Prüfungen und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 €

    - Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das

    Reisen endlich billiger wird: 18000 €



    Endsumme:300.000 €



    Die vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerten.

    Der Preis für einen Deutschen Schäferhund ist nach oben unbegrenzt.

    Obwohl sich finanzielle Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Schäferhund-Haltung meist von selbst erledigen, ist diese Hundeart somit den Privilegierten vorbehalten.



    Denk daran, wenn Dir auf dem nächsten Spaziergang ein dreckbespritzter Mensch in Gummistiefeln und mehreren Hunden im Schlepptau begegnet:

    Es handelt sich nicht um einen Asozialen,

    sondern mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.



    Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die

    Auszüge Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen:

    "Ja wussten Sie denn nicht, was so ein Schäferhund kostet?"



    (Autor unbekannt)


    Quelle:


    PS: Der Link ist keine Empfehlung. Ich kenne den Züchter nicht. Finde aber den Text lustig, und mit einem Funken Wahrheit behaftet ;)

    Hallo Doglover95 ,

    Zunächst finde ich, hört sich das bei dir alles recht gut an.

    Die Amstaff's die ich allerdings kenne sind alle recht entspannt und nicht unbedingt extrem triebig.

    Im Internet hab ich immer wieder gelesen, dass schäferhunde aus einer leistungszucht extrem Anspruchsvoll sind, was bedeutet das denn genau

    Mein erster DSH war eine HZ Dame.

    Danach habe ich eine LZ Dame bekommen...

    Huch, das war ne Hausnummer. =O Im ersten Jahr habe ich mir öfter gewünscht bei der HZ geblieben zu sein....(danach nicht mehr ;) )

    Dieser Hund, war extrem triebig und hatte ein nicht existente Zündschnur... Sie ging von 0 auf 180 (null agressiv). Etwas anderes konnte sie nicht. Es gab nur schlafen oder rennen. Und das ganze immer vertont, nein nicht mit Bellen sondern singen. :D

    Sowas kann schon sehr Anspruchsvoll sein.

    Die nächsten DSH waren wieder aus der LZ. Immer noch mit kurzer Zündschnur aber viel einfacher zu handeln.

    Man kann auch nicht sagen, jeder LZ ist eine Triebsau. Das gibt es auch in der Hz


    Du schreibst, dass du schon einen SV gefunden hast, welchen du später besuchen willst.

    Weshalb erst wenn der Welpe da ist?

    Gehe jetzt da hin, schau zu, rede mir den Leuten, lerne. Du möchtest Hundesport machen. Da würde ich keine Sekunde verschenken mit dem eigenen lernen ;)


    Gruß Flummi