Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Ich bin da eher der Meinung, dass da kein Kontakt mit statt finden muss, dann wird das Verhalten an der Leine und im Alltag auch besser.

    Euer Hund muss wissen, dass ihr das regelt und nicht dass ihr ihn hinschickt zum Regeln.


    Bleibt bei guten ausgewählten Kontakten und der Rest muss nicht sein.

    Ich hab die Probleme bei Hicks hier ja auch.

    Vokal werden, sobald es Richtung Platz geht, jedes Kommando kommentieren, mit teilweise Bellsequenzen.

    Das ist bei ihm die hohe Erwartungshaltung wenn es los geht und dann "der Alten" (mir) Feuer unterm Hintern machen, damit ich in die Pötte komme, weil ich ihn nur dran hindere das zu machen, was er will: Spaß auf´m Platz haben!


    Ich hatte aber nie das Problem meinen Hund motivieren zu müssen.


    Ich lass ihm das Bellen nicht mehr durchgehen.

    Am Anfang ist das noch schwer, inzwischen reicht aber ein kurzer Übungsabbruch verbunden mit "Nein" oder "ruhig" als Ansage.

    Ich verwende auch aktuell keine Kommandos wo ich es vermeiden kann, weil er sich an denen hochpusht.

    Mitmachen tut er auch ohne. ;)

    Ich wäre auch für das Spieli durch die Beine nach hinten werfen, so dass er die Übung nicht immer mit abbremsen und halten in Verbindung bringt und sollte das nicht helfen, finde ich den Tipp mit der Leine - um ihn auszubremsen - von Cinja sehr gut!

    Ich fahr aktuell noch nen MB Citan, baugleich zum Kangoo, ähnlich Berlingo & Co.

    Da würd ich den Ford jetzt auch einordnen.

    Da sollte Fiasko locker bequem Platz haben.

    Ich würd mir den auch einfach mal anschauen und Probe fahren!


    Bei mir wird’s vermutlich noch dieses Jahr ne Nummer größer - Tendenz geht zum VW Bus.

    Die letzten 2 Absätze unterschreib ich so!

    Egal wie leicht oder schwer die Pubertät gerade ist.

    Aufgestellte Regeln gelten weiterhin, auch wenn man manchmal einen Vorschlaghammer zum Eintrichtern nehmen möchte 8)

    Lass ich da jetzt alles schleifen, kommt die Quittung hinterher doppelt schwer!

    Ja und ausruhen, was ist das? ^^

    Das ist einfach total unterschiedlich - bei Hicks hab ich die Pubertät so nicht in Hühepunkten erlebt.

    Der ging da relativ easy durch.

    Henry dagegen (jetzt 9 Monate alt) hat vor knapp 3 Monaten mit Vollgas in die Pubertät gestartet.

    Das Hundehirn war sowas von verquirlt, da ging nix mehr, gar nix!
    Jetzt wirds so langsam wieder.

    Mal schauen ob das alles war.

    Das ist schön, dass ihr wieder eine passende Hundedame gefunden habt!


    Das mit den Bildern ist eigentlich einfach:

    Einfach hier unten auf Dateianhänge gehen, Bild vom PC hochladen und einfügen ;)

    und mindestens 3 Worte dazu schreiben ;)

    Da ist aber entsprechende Vorbildung erforderlich:

    Teilnehmer Voraussetzung

    • – Dieser Kurs ist ab 18 Jahren.
    • – Eine Körperliche und Geistige Gesundheit wird vorausgesetzt.
    • – Eines der folgenden Erfahrungen: RettHelfer, RettSan, RettAss, NotSan, Arzt, Polizei, Militär, TCCC/TECC/TEMS/TVV, einen AirMeG Kurs oder vergleichbares.
    • *Zu diesem Kurs sind keine eigenen Hunde aktiv erlaubt.*
    • Wir arbeiten mit Hochmodernen K9 Simulatoren wie dem HERO von TacMed und dem von AirMeG mitentwickeltem K-Nine Simulator von ErlerZimmer.

    und ich glaub 649€ geben eher weniger einfach so aus.

    Das betrifft schon eher Fachkräfte bei Bund und Polizei usw.