Richtig ist dass das Futter nicht zu viel Protein und Gesamtenergiewert haben sollte.
Mit Henry ist es meiner Freundin passiert, dass sie zuerst ein Welpenfutter mit 25% Protein hatte - hat dann als nächstes eines von der gleichen Marke geholt und deswegen nicht mehr geschaut.
Henry fing binnen einer Woche an an sich rumzuknabbern und zu jammern.
Das Futter hatte 38%!! Protein - das war viel zu viel.
Dann wachsen sie zu schnell und entwickeln schmerzhaft Knochenhautentzündung.
Darum schauen dass es nicht zu hoch vom Protein und der Gesamtenergie ist und nach dem Welpenfutter lieber auf moderates Erwachsenenfutter umstellen, statt auf Juniofutter.
Das braucht es nicht.