Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Da fehlen einem die Worte - das habt ihr beide gar nicht verdient!

    Das tut mir so leid und ich weiß, dass wir deinen Schmerz nicht wirklich lindern können!

    Fühl dich trotzdem gedrückt.

    Und natürlich darfst du hier bleiben, musst es sogar!

    Denn ich denke, dass du durch Luna die Liebe zum Schäferhund entdeckt hast und vielleicht bist du irgendwann wieder bereit für einen neuen Hund - einen neuen Schäferhund ;)

    Eigentlich male ich ein wenig, bin aber leider schon sehr lange nicht mehr dazu kommen.

    Meistens Vögel, Pferde, Hunde.

    Foto von den Bildern muss ich mal suchen.


    Aktuell ist eher das Hunde-Equipment mein kreativer Bereich.

    Ich knote für Hicks und Boomer die Halsbänder aus Paracord und die Leinen mache ich selber aus Fettleder.

    Die Reste werden dann noch für Schlüsselanhänger verwendet, was auch mal schnell ein nettes kleines Present ist.

    Für die Hundebälle jeder Art lässt sich aus Paracord und Fettleder auch super ein Griff machen.

    Kommt billiger, wie wenn man sie mit kauft.

    Für Freunde hab ich auch schon was gemacht, mehr nicht - für gewerblich fehlt mir die Zeit.

    Richtig - Hunde können rot in Ihrem Farbsehen in grüner Wiese kaum erkennen.

    Blau sehen sie dafür sehr gut.


    Bei uns merkt man es immer wieder, wenn die Hunde den kleineren roten Ball im Garten nicht gleich finden, weil sie gerade mehr die Augen statt die Nase verwenden.

    Die blauen Bälle hingegen sehen sie sofort.

    Also der grundsätzliche Charakter wie ob er eher fröhlicher, aufgeschlossener, introvertierter oder eher ernsthafter, oder sogar ein Widerwutziger Kandidat ist.

    Das merkt man schon als Welpe und das bleibt dann auch so.

    Genauso ob eher draufgängerisch oder zurückhaltender.

    Solche Wesenszüge sieht man früh und die bleiben.

    Die kann man nur zum Teil abschwächen oder verstärken, aber gänzlich ändern kann man das nicht.

    unsere OG hat gestern einen "Intensiv-Fährtentag" veranstaltet, mit Training, Weißwurstfrühschoppen, leckerem Kuchen und kühlen Getränken,

    Wir hatten Gäste aus anderen Vereinen zu Gast und ich durfte jemand hier aus dem Forum kennenlernen.

    Tanja von Boomer&Hicks war mit einer Sportfreundin und Hunden zu Gast bei uns.

    Die Schäferhundewelt ist klein und es ist doch schön mal Personen aus dem Forum "in Echt" zu treffen.

    Das war echt eine tolle Überraschung wie ich da angesprochen werde und feststelle - hey den kenn ich ja tatsächlich von hier aus dem Forum!

    Hat mich sehr gefreut und war ein echt toller Tag!

    Hera hab ich natürlich auch kennengelernt!

    Wir haben jedenfalls beschlossen, wenn es passt, kommen wir gerne wieder!

    Grundimmunisierungen machen in meinen Augen noch Sinn, aber nicht das jährliche absolut unnötige Nachgeimpfe bei unseren Haustieren!

    Ist doch längst erwiesen, dass der Impfschutz länger hält!

    Also finde ich hier Geldmacherein schon einen möglichen Hintergrund dafür!

    Ich bin da auch sehr kritisch - eine meiner früheren Katzen hat sogar ein Impfsarkom entwickelt.

    Die hat das restliche Leben keine Impfung mehr bekommen.

    Boomer habe ich mit 7-8 Jahren ca. noch einmal aufgefrischt und sonst nur noch Tollwut geben lassen, wenn wir ins Ausland sind.


    Hicks ist nur Grundimmunisiert und Tollwut wegen der Prüfungen halt.

    Mehr Impfungen gibt es nicht - die Lepto finde ich total übrig. Wenn es nur gegen einen mickrigen Bruchteil hilft, dann ist die Impfung mehr Belastung wie Nutzen!


    Auch hab ich meine TA mal gewechselt, weil ich nur zum Tollwut impfen kam und sie die Kombi reingemacht hat.

    Hatte riesen Stress mit mir - ich hab letztlich keinen Cent bezahlt und bin nie wieder da hin!

    Da versteh ich absolut keinen Spaß.


    Entwurmt wird hier nur wenn ein Befall vorliegt.

    Prophylaxe ist hier ja nicht möglich.

    Und eine Chemiekeule rein hauen wenn nix ist, erschliesst sich mir nicht.

    Ich bin da immer dafür, nach Möglichkeit zu warten, bis der Hund 2 Jahre alt ist.

    Hicks war 22-23 Monate alt.

    Also auch nicht ganz 2 Jahre.

    1,5 Jahre wäre der früheste Zeitpunkt, wenn vieles dafür spricht.

    12 Monate finde ich noch viel zu früh dafür.

    Es hängt halt sehr viel körperliche Entwicklung noch dahinter und auch die geistige Reife.

    Boomer wurde sogar erst mit 3,5 Jahren kastriert - der war dann sicher fertig entwickelt ;)


    Das aber alles nur rein wegen der hauptsächlich körperlichen Entwicklung

    Wie sehr sie darunter leidet, oder ob es sich noch einpendeln würde, kann hier ja keiner beurteilen.

    Manchmal empfindet man es aber auch einfach nur als schlimm, weil man den Hund jeden Tag so sieht.

    Magst du ein bischen was dazu beschreiben?

    Was genau ist so schlimm?

    Das klingt super - wir haben zwar andere Baustellen, aber letztes Wochenende auch so super hilfreiche Tipps bekommen und auch am Folgetag gleich eine Fährte um das zu testen/umzusetzen.

    Schade dass du niemanden hast, der mit dir Fährten geht.

    Wir sind ja immer mindestens zu dritt.

    Waren jetzt alle mit dabei und haben auch die Tipps für die anderen mitbekommen und können uns so gut gegenseitig helfen.

    Süßes kleine Plüschmurmel - ich weiß das noch von Hicks - wie lang da wenige Wochen Wartezeit werden können!

    Der hat übrigens auch einen anderen Rufnamen - ich bin dafür, wenn es sich machen lässt, okay, ansonsten wird der Hund halt einfach anders gerufen.

    Oder man macht es wie die Besitzer seiner Schwester (B-Wurf) die heißt "be crazy kiowa" und wird kiowa gerufen.

    Auch eine Möglichkeit einen unpassenden Buchstaben unterzubringen und seinen Wunschnamen einzubauen ;)