Boomer&Hicks
  • Mitglied seit 21. April 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boomer&Hicks

    Ich würde da auch direkt zu einer guten Physio - die sollten sich damit auskennen und auch gleich mögliche Verspannungen usw. behandeln können.

    Die haben dann auch Tipps und Trainingspläne wie man vorhandene Schwachstellen verbessern oder zumindest am schlimmer werden verhindern kann bzw. es dem Hund so angenehm wie möglich zu machen.


    Ein falsches Gangbild kann simpel auch durch eine Verspannung/Fehlhaltung, Fehlbelastung kommen, kann aber auch direkt eine Fehlbildung sein.

    Da kommst du leider um eine fachliche Beratung nicht drum herum.


    Wäre aber schön, wenn du uns hier berichten könntest ;)


    Bilder kannst du ganz einfach über Dateianhänge unten wenn du schreibst mit anfügen.

    So dann mal im richtigen Faden antworten ;)


    Wünsche Lexi auch noch alles Gute zum Geburtstag.

    Lennox der Hund meiner Mitbewohnerin ist am 20.06. 5 Jahre alt geworden.

    Der Faden ist schon älter, trotzdem greife ich ihn nochmals auf.

    Was meiner Meinung nach noch fehlt ist med. Kohle. Auch bekannt unter Kohle-compretten. Diese Tabletten binden Gift und können dem Hund wichtige Minuten geben auf dem Weg zum TA.

    4 Tabletten pro KG Körpergewicht verabreichen.

    Kam mal im TV dass das kaum bis gar nichts nutzt bzw für größere Hunde nicht praktikabel ist.

    Rechne mal hoch 4 Tabletten pro Kilogramm, da müsste ein 25 kg Hund schon 100 Tabletten fressen.

    In dem Fall ist man schneller beim TA ;)

    Wenn ich mich mal von einem trennen kann gerne ;)

    Vom 2. (Bild 3 und 4) könnte ich mich tatsächlich trennen, aber das wird hier keinem Schäferhund passen, da hab ich mich hoffnungslos vermessen und es ist viel zu groß geworden. :rolleyes:

    Danke.

    ja es sind auch wenn nur kleine Fehler und der Abschluss ist noch etwas knubbelig, aber den sieht man ja nicht, weil er innen ist.

    Ich nehm die Biothaneverschlüsse, da ist der Ring zum Leine einhängen schon mit dran.

    Breite der Halsbänder ist immer minimum 4cm.

    Der Verschluss ist etwas schmaler, das passt aber problemlos.


    Das mit Stacheldraht hab ich auch gesehen und musste ich unbedingt machen.

    Irgendwann mach ich das aber noch mit einem anderen Knüpfmuster untendrunter.

    Das in der Anleitung ist sehr dünn und flach und der mittig durchgezogene Stacheldrahtfaden dehnt sich anders.

    Dann rollt es sich oben und unten gern bischen ein.


    Die nächsten Halsbänder sind auch schon geplant, aber Zeit hab ich gerade auch nicht und eigentlich haben die Hunde jetzt schon zu viele! ;)

    Hallo Wicklow,


    ich mache ab und an Paracordhalsbänder für meine beiden selber.

    Hicks hat aktuell etwas über 35 kg und seine Sprungambitionen halten die gut aus.

    Sind aber unsere Sonntagshalsbänder. Für den Alltag nutze ich eine Kette, weil die pflegeleichter ist.

    Kann mich da Sherlock45 nur anschliessen.

    Je nachdem welchen Charakter man bekommt und was der für Eigenheiten hat/entwickelt.


    Hicks hat zB einen relativ großen Radius für einen Schäferhund, wenn ich ihn lassen würde.

    Er schaut schon, dass er uns nicht verliert, aber davor kann man ja erstmal 150m Vollspeed geben und dann gucken.

    Das darf er eigentlich seit er das angefangen hat nicht, aber wehe du bist einen Moment abgelenkt.

    Abrufen lässt er sich dafür super.

    Das haben wir ab dem ersten Tag des Einzugs geübt.

    Einer hat ihn gehalten und der andere ihn gerufen und richtig aufgedreht, so dass er nix anderes wie kommen wollte.

    So hat es auch bisher in den Pubertären Phasen super weiter funktioniert.


    Ich kann auch nur empfehlen - lernt Vereine und Schäferhunde kennen und entscheidet dann, ob es wirklich eine LZ sein soll.

    Ein guter Zwinger hat erst kürzlich eine LZ Hündin mit einem guten HZ Rüden verpaart.

    Findet man eher selten, aber sie haben es gut begründet und es ist mit einer anderen Hündin und dem gleichen Rüden noch ein Wurf geplant.

    "von der Gewürzwiese" - vielleicht wäre das auch was für euch?


    Und lernt euren Züchter am besten kennen, bevor er Welpen hat!

    ja zwischen LZ und HZ stecken Welten :D

    Ich hab zB ne WG mit meiner besten Freundin.

    Sie hat nen HZ Rüden, der ist groß hat aber keinen abfallenden Rücken und auch keine Unmengen an Fell, ist aber auch ein Stockhaar. Dafür ist er ein gemütlicher Typ, der aber alles wirklich alles für sein Frauchen tut.


    Für den Hobbysport ist er vollkommen ausreichend und im Alltag unkompliziert.

    Er liebt Unterordnung (UO) - da sind die zwei richtig klasse!

    Fährte gibt er auch wirklich sein Bestes, aber im Schutzdienst (SD) fehlt etwas Trieb und Sicherheit.

    Die zwei bilden ein super Team und wir haben ein paar echt gute Helfer.

    Aber im Sport wird das nie viel mehr werden, als einfach gemeinsam Spaß dran haben.

    Wenn man etwas Ehrgeiz hat und was erreichen will, müsste man schon eine HZ Linie suchen, die da noch etwas bringen.

    Ansonsten kann man einfach nur versuchen das Beste aus dem Hund raus zu holen und muss zufrieden sein.


    Nur um ein Beispiel zu nennen.


    Ich hab jetzt seit etwas über einem Jahr einen LZ Rüden - bis auf die Schäferhunde im Freundeskreis auch Schäferhundeanfänger - mein Ersthund - Husky-Podenco Mix Rüde wird jetzt dann bald 13. Er hat mich viel gelehrt, aber der Schäferhund ist doch was ganz anderes, wie das was ich bis dahin gewohnt war.


    Meine Beweggründe waren erstmal nicht zwingend dass es ein Schäferhund sein muss.

    Was ich sicher wollte, war ein Hund, mit dem ich wieder aktiv was arbeiten konnte.

    Der Senior war schon in Rente und unsere früheren Mantrailingaktivitäten usw. fehlten mir schon sehr.

    Das am Menschen orientierte ist beim Schäfi natürlich schon toll.

    Ich war was sehr selb- und eigenständiges gewohnt.

    Jagdtrieb war auch kein Hinderungsgrund, hatte ich ja Erfahrung mit.


    Weil der alte Herr eine kleine Terrorbazille sein kann, wünschte ich mir nur einen Hund, der mal nicht so an anderen interessiert ist und lieber mit mir was macht. Einen neutralen bis freundlichen Charakter gegenüber anderen Hunden.


    Also zog er ein, der kleine LZ Terrorist!

    Süß und Klein!

    Zum Glück hatte ich erfahrene Freunde um mich herum, die mir immer Tipps und Hilfe gaben.

    Denn neutral und wenig an anderen Hunden ist er interessiert und im Sport macht er wahnsinnigen Spaß, aber ich hab den dominantesten und knackigsten vom ganzen Wurf bekommen!

    Das macht das Arbeiten und Leben am Anfang nicht unbedingt einfach. Aber wenn man dran bleibt, dann wird das richtig gut.

    Man muss sich dran gewöhnen, dass die wenn die Ruhe lernen, auch ruhig sind, aber einen Aus-Schalter gibt es nicht.

    Die sind nur auf Standby!

    Also immer Zack und da!

    Hicks ist verdammt schnell von Begriff, lernt also sehr leicht.

    Wenn man hier im Schutzdienst am Anfang erstmal sauber aufbaut und nicht nur triebig macht, richtig schön!


    Wir haben einen Mailrüden im Verein, den haben sie falsch aufgebaut, der ist nur noch triebig, kann sich kaum beherrschen wenn es los geht, hört nicht mehr wirklich zu und ist kaum zu führen!

    Also oben raus und Gaga kriegt man die schnell!

    Ruhiges sauberes Arbeiten, der Hund hört zu, weiß was er tun soll, dann erst kann man den Gashahn mal aufdrehen.

    Das denke ich ist für einen Anfänger zuerst mal wichtig zu wissen.


    Aber ich hab meinen Wunsch erfüllt bekommen.

    Die Linie ist echt freundlich gegenüber anderen Hunden, Hicks selber hat wenig bis kein Interesse an fremden Hunden und lässt sich auch vom Senior nicht anstecken, wenn der mal einen anderen Hund nicht mag.

    Das ist mega!

    ZB. haben wir aktuell einen über 4 Jährigen Mischlingsrüden aus der Nachbarschaft in Urlaubsbetreuung da.

    Unkastriert, aber auch ein eher lieber Kerl.

    Mein Senior und der Rüde meiner Freundin sind kastriert.

    Hicks ist wie der Gasthund unkastriert.

    Aber der guckt den anderen Hund nichtmal wirklich an, der hat ihn einmal kurz angeknurrt, weil er etwas unsicher war.

    Juckt Hicks nicht. Geht er halt weg und ist weiterhin neutral bis freundlich, wenn er denn mal kurz vorbei kommt.


    Überleg dir was dir charakterlich wichtig ist.

    Such auch lieber wenn LZ, nach einer Linie, die ihre Hunde ins familiäre Umfeld vermitteln wollen.

    Dann frag den Züchtern Löcher in den Bauch und stell denen deine Vorstellungen und was du dem Hund bieten kannst vor.

    Wenn du ein bischen Menschenkenntnis hast, merkt man schon ein Stück weit, ob dem Züchter wichtig ist, dass der Hund ins richtige Zuhause kommt.


    Bei mir war es so, dass ich mich zwingend persönlich vorstellen musste, weil sie ganz genau wussten, dass er einen knackigen Charakter hat und ein starker Rüde wird. Mein Auftreten und die Beschreibung meines Umfelds, hatte ja schon erfahrene Freunde und einen guten Verein im Rücken, haben die Züchter dazu bewogen, mir Hicks anzuvertrauen.

    Sie haben davor sehr vielen abgesagt, weil es nicht gepasst hat.


    Ich selber hab trotzdem geflucht, ein einfacherer Charakter wäre schon netter gewesen.

    Aber man kann nicht alles haben und man bekommt ja immer was man braucht ;)


    Im Wurf bei den Geschwistern ist auch alles vertreten.

    Von lieb und einfach, über viel Trieb zu sehr moderat, ist alles dabei.

    Aber alle sind absolut lieb und neutral im Umgang mit anderen Hunden.

    Ab und zu etwa Gaga und singen dir Lieder. :D

    Körperbetonte Begrüßungen mit Schoßhundkuscheleinheiten auf dem Sofa inbegriffen!