Alen
  • Mitglied seit 12. Juli 2022
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Alen

    Wir haben auf unseren täglichen Gassi-Weg zum Glück ein Bach. Sowohl der Labbi wie auch der Schäferhund nehmen das danken an.

    Habe mir jetzt gestern wieder seit längerem einen Sack mit fertigen ICE Cubes gekauft. Muss man halt immer wegen dem Durchfall aufpassen.

    @Asmi werde mir dann auch mal so einen Ventilator morgen holen. Hier sollen es in den nächsten Tagen bis 27 Grad warm werden. Mache morgens halt im Haus die Löcher auf, dann die Rolläden auf Halbmast, aber nach dem Gassi gehen ist es dann trotzdem zu warm, im Schlafzimmer abends sowieso.

    Hallo Zusammen,


    wir haben ja schon langsam wieder die "Hundstage" mein kleiner Bär liegt praktisch neben mir und hechelt sich einen ab, war/ist ja auch ziemlich warm.

    Ich war heute bei den üblichen Discountern einkaufen und wie es so ist, stehen wieder pünktlich zur warmen Jahreszeit die ersten Ventilatoren zum Verkauf.

    Hätte mir fast eines gezogen, hatte dann doch etwas (vielleicht unbegründet) Bedenken wegen einer Ohrentzündung, Erkältung etc.

    Beim unseren Labbi hatten wir früher eine Kühlmatte gekauft auf die er sich a) erst gar nicht drauf gelegt hat und b) unser Kater als Katzenklo missbraucht hat.

    Was nimmt ihr an diesen warmen (und sie werden dieses Jahr sicher noch wärmer) Tagen für Eure liebsten zur Abkühlung?

    Meiner ist ja mehr Bär als Hund und ich bin echt am überlegen was ich ihm gutes tun könnte.


    Freue mich auf Eure Antworten 👍


    Das habe ich dann doch geholt


    Pepper das vermute ich auch, wir machen uns hier wahrscheinlich in die Hosen weil wir noch nicht solche Konflikte hatten. Der von Dir beschriebene Mix von den Möglichkeiten bzw. wahrscheinlich von jedem etwas, dürfte es sein.


    Gestern so eine Situation. Der Junior kommt nach Hause, das typische Procedere...der Labrador schnappt sich nen Schlappen Yuma rennt zur Tür.

    Dann freuen sich die beiden weil Junior da ist, "vergessen" das "Thema", laufen im Kreis.

    Barley hebt den Schlappen hoch, Yuma will auch daran ziehen (machen sie immer so). Dann konnte man richtig sehen wie es plötzlich einen "Ruck" bei Yuma gibt als er "kapiert" und er fängt an zu bellen und stänkern.

    Von mir gab es dann eine Ansage, als ich dann später wieder zu Hause war, war er lammfromm. Barley habe ich dann an ihm vorbeigelassen und es war alles ziemlich stressfrei.

    Man muss ihn immer wieder zurechtgewiesen und dann ist Ruhe.


    Ich kann mittlerweile damit ganz gut umgehen und die ganz große Panik ist auch nicht mehr da.


    Nächste Woche habe ich einen Beratungstermin beim Tierarzt wegen "chippen" von Barley, der Labbi ist da einfach zu "gimbrig".

    Ha Yuma alleine schon wegen seinem HD keine große Zuchtkarriere haben wird, werde ich das auch durchsprechen.


    Ein Hundetrainer vor Ort wäre dann der nächste step.

    @Asmi das mit dem gegenseitig den Napf nach dem Fressen abschlecken machen meine auch, unglaublich. Scheint bei manchen Hunden dazuzugehören.

    Nebeneinander kann und will ich sie nicht fressen lassen. Kathy richtig, hier geht es nicht ums Futter sondern sie haben "Beef" untereinander (welch Wortspiel).

    Wir habe schon bevor das Gezicke angefangen hat auch etwas getrennt voneinander in der Küche fressen lassen.

    Jetzt ist es so, dass ein breiter Tisch zwischen den beiden Näpfen steht (der Tisch stand schon immer da). Da ist auch ein Unterschrank darunter, da kann keiner irgendwie hinschleichen.

    Die Hundetrainerin hat und auch empfohlen, dass Hunde (ihre übrigens auch) möglichst weit weg voneinander futtern sollen.


    Hat heute morgen auch ganz gut geklappt, danach durfte jeder in sein Eck und jetzt schlafen sie beide.


    Yuma bekommt seine Ansage wenn er denkt das er knurren muss. Ich interpretiere es teilweise auch als Unsicherheit nach dem Streit als fast die Fetzen flogen.


    Es ist jedoch nicht mehr ganz so dramatisch wie am Anfang. Wahrscheinlich gehört so etwas ab und zu auch dazu.


    Es ist halt das erste Mal dass es so etwas gab, ab und an war Gezicke insgesamt war es bis dato eigentlich harmonisch.


    Es sollte auf jeden Fall aber nicht so werden, dass irgendein "Tick" oder ähnliches bei den Hunden entsteht.


    Ich bin auf jeden Fall jetzt bestimmter geworden, wie gesagt es fruchtet auch.


    Aber ganz ehrlich, es nervt schon. Gestern Abend, schaue mir wenn nichts anderes läuft dann auch mal YouTube-Kanäle an, lief gerade eine Sendung über Hunde...ich musste ganz schnell umschalten...wollte von Hunden nichts mehr wissen.

    Beide haben in der Küche gegessen, kein Brummen kein

    behalte das so bei, die meisten der Tipps, die dir hier gegeben worden sind kann ich auch so unterstreichen, ich bin auch zu 100 % bei Ruebchen `s Beitrag über die Rüdenhaltung.

    Eins würde ich aber, wie hier manche empfohlen haben, auf keinen Fall machen, nämlich die 2 beim Füttern in unterschiedliche Räume verbringen.

    Ich würde beide Schüsseln füllen, beide Hunde vor mir absitzen lassen oder gar ins Platz und erst dann das Futter gleichzeitig geben, eine Schüssel rechts, einer links auf den Boden. Während sie fressen bleibst du zwischen den beiden stehen um evtl. Futterneid oder Ressourcenverteidigngshandlungen sofort unterbinden zu können.

    Warum so? ich glaube dass so beide lernen sich zurückzunehmen , du bleibst der Ressourcenverwalter und BEIDE profitieren GLEICHMÄßIG und gleichzeitig davon. Sollte sich im "Beziehungsgeflecht" der beiden stabilisierend auswirken.

    Ich bin auch froh, dass es hier viele erfahrene Leute gibt die ihr Wissen gerne teilen. Heute Mittag und heute Abend haben beide auch anstandslos in der Küche gegessen.

    Ja es ist im Augenblick ziemlich stressig, vom Gefühl her "stabilisiert" sich jedoch das Ganze etwas. Sobald Yuma bruddelt gibt es eine Ansage und er wird ruhiger, vorhin ist er ins Wohnzimmer als der Labbi bei mir vor der Couch lag, hat wieder gebruddelt, habe ihn dann auf sein Bett geschickt, hat sich dann auch dort hingegeben.

    Aber auch wir müssen schauen, dass wir zumindest im Augenblick die Situationen etwas entspannen. Vorhin ist der Labi neben der Tür in der Küche gelegen während Yuma in sein Bett wollte, hat sich dann irgendwie nicht ganz getraut und auch hat auch wieder gebruddelt, bekam dann wieder eine Ansage.

    Das mit den Treppengittern haben wir übrigens seit fast 5 Jahren, als der Labbi bei uns eingezogen ist. Damit sollte vermieden werden das er andauern die Treppen hoch oder runter rennt.

    Ich werde es eher forcieren, dass wenn ich da bin beide in einer Ebene sind. Das funktioniert auch, es sollte vorerst nur ein gewisser Abstand gewahrt werden.

    Die Trainerin ist wirklich ok, sie bereitet auch Hunde für Wesentests vor, hier sind die Vorgaben wirklich streng. Selbst Rottweiler fallen hier unter "Kampfhunde".

    Sie selbst hat 2 Recht große "Kolosse" (Mastiffs) und eine Hundetagesstätte.

    Kimba2001 habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen, Sorry.

    Die Physiotherapeutin hat mir das vorgeschlagen aber auch die Tierärztin gleich am Anfang. Damals hieß es nach 3 Wochen runter auf 3/4 Tablette reduzieren und schauen wie es klappt.

    Hat es leider nicht, zumindest haben wir es hier unabhängig voneinander gemerkt, dass er nicht ganz "rund" läuft.

    Jetzt habe ich es wieder versucht und dann gelesen, das Hunde (welch Wunder) auch von Schmerzen aggressiver werden können.

    Habe es dann gleich wieder umgestellt. Unabhängig davon hatte ich das Gefühl, dass er sich wieder etwas mehr streckt.

    Blackie und Kathy er hat schon auf der einen Seite eine schwere HD. Springen und so ist da nicht, versuche ich auch immer zu unterbinden wenn er allzu euphorisch ist.

    Vorhin habe ich im Garten ein bisschen provisorisch das Suchspiel gemacht, ist er sofort darauf angesprungen, wobei wir das "bleib" noch üben müssen ;)

    Cinja wieso geht Fährten jetzt eher schlecht? Weil trocken? (Hoffentlich blamiere ich mich gerade nicht).


    @KleineMama ja das sagst Du was, bei meinem Labbi habe ich es zu gut gemeint und dann irgendwann bereut. Da besteht immer die Gefahr, dass die Gassi-Runde zu einer Wanderung ausartet.

    Also Yuma stellt sich, meistens links, teilweise leicht hinter mich, früher hat er sich auch dann etwas "versteckt". Er lehnt sich meistens links von mir leicht an mich, also nicht zwischen mir und Gesprächspartner oder das er Kuscheln will etc.

    Das mit dem Kuscheln ist so eine Sache, da machen wir mit dem Hundetrainer unsere Übungen, er hat kein Bock legt sich auf den Rücken, grinst und will das man ihm den Bauch streichelt.


    Heute habe ich das Ganze ganz vernünftig gemanaget bekommen. Beide haben in der Küche gegessen, kein Brummen kein gar nichts. Vorhin auch mit Abstand vis a vis gelegen, hier auch nichts.

    Der Labbi hat sich vorhin beim Gassi-Gehen etwas sein Ego aufgebaut. Kam so ein Kangal-Mix, ich habe meinen Barley nicht wiedererkannt. Ich glaube aber dass ihn dieser Hund auch mal angebellt hat. Er merkt sich sowas.


    Ich habe vorhin aufs Holz geklopft


    Ina3005 wir haben bei uns im Ort auch eine Hunderettungsstaffel. Leider hat unser kleiner Großer HD. Ist so etwas i.d.R. ein Ausschlusskriterium? Es geht mir da eher um Beschäftigung, muss ja keine Menschen aus irgendwelchen Trümmern etc. rausziehen. In der Beschreibung der www steht das man da auch einfach so privat reinschnuppern kann.

    Cinja  BirgitF abends beinhaltet es auch die Übungen vom Hundetraining. Ich denke jedoch auch, dass es wahrscheinlich zu wenig ist. Ich werde hier auch gleich ansetzen.Das "Such-Training" Schein ihm auch viel Spaß zu machen und es fördert ihn. Werde hier auch zusätzlich ansetzen.

    Könnte wirklich auch teilweise daran liegen.

    @Asmi vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Kann natürlich sein, dass er nicht ganz ausgelastet ist, ich kann es nicht 100%ig ausschließen.

    Er geht 3 mal am Tag Gassi, als Schnitt würde ich jeweils ca. 1 Stunde (abends mit der Frau länger). Es ist aber auch so, dass er sich auch gerne während der Gassirunden, auch manchmal relativ früh, hinlegt um am Stöckchen zu knabbern etc.

    Auch bei unseren wöchentlichen "Einzeltraining" mit dem Hundetrainer legt er sich gerne hin oder man muss ihn schier motivieren da mitzuziehen.

    Er hat auch wöchentlich, wie gestern auch, seine Physio bei welcher er sich ziemlich auspowert.

    Ich mache wirklich was bei mir möglich ist, glücklicher Weise bin ich noch viel im Home-Office und kann so auch etwas Zeit mit den Hunden teilen.

    Ich habe gemerkt, dass er sehr oft Morgens auch nach der Gassi-Runde aufgedreht ist und habe diese dann auch etwas vergrößert.

    Beim Labbi sieht es so aus, dass er nach seiner Gassi-Runde erst einmal schlafen möchte.

    Ich glaube die 18 Stunden Schlaf die Hunde brauchen sollen hat er noch nicht unbedingt.

    Durch seine HD habe ich mich etwas gescheut mit ihm Sport zu machen, ich selbst bin z.B. ein begeisterter Läufer.

    Was ich noch auf jeden Fall ausbauen möchte ist, dass er Suchspiele macht. Diese gehen anscheinend ziemlich an die Substanz, machen wir zum Beispiel auch im Hundetraining.

    Ja die aktuelle Situation nervt, das ganze Thema schwebt über allem. Im Sommer ist eigentlich ein Urlaub am Meer mit den Hunden angedacht. Bis dato muss das geregelt sein, ab September werde ich auch einen neuen Job antreten bei welchem ich dann auch wieder etwas mehr unterwegs bin. Da möchte ich mir auch nicht unbedingt einen Kopf machen was zu Hause gerade passiert.

    Gestern war es auf jeden Fall wieder etwas besser, das knurren war nur kurz und wurde von mir bzw. meiner Frau massivst unterbunden.

    Hunde waren um gleiche Stockwerk jedoch mit einem gewissen Abstand. Den Schäfi hat es auch nicht unbedingt gleich zum Labi gezogen.

    Heute Morgen, ich schlafe mit ihm im Augenblick in einem anderen Zimmer, war die erste Reaktion als er den Labbi sah jedoch wieder ein brummen, es gab dann unsererseits wieder einen Anschiss und gut war.

    Danach sind sie an der Treppe Schäfi unten Labi auf der Treppe, dazwischen das Sperrgitter, gelegen und es war kein Brummen oder irgendwelche Feindseligkeiten zu sehen.

    Mir geht es auch in erster Linie auch darum dass der physische Stress für den Labbi sich in Grenzen hält

    Heute Nacht hat er zum Beispiel das erste Mal, wahrscheinlich seit dem Welpenalter, wieder ins Schlafzimmer (klein) gemacht.


    Vieles ist aber auch Kopfkino, dann liest man Mal wieder etwas über niedrige Reizschwellen bei Schäferhunden und das man bald Superkräfte braucht um diese zu halten etc.


    Wie gesagt der Schäferhund ist ansonsten wirklich total anhänglich aber auch teilweise ängstlich, lehnt sich zum Beispiel immer an mich wenn ich mit anderen unterhalte oder er unsicher ist.


    Ich denke, dass er langsam im Findungsalter ist und auch seine Grenzen rausfinden möchte. Vielleicht aber auch noch etwas unsicher und ungefestigt.


    Das verrückte ist ja, dass bis dato ja nichts schlimmes passiert ist. Er hat noch nie zugebissen bzw. jemanden verletzt.

    Man macht sich aber trotzdem einen Kopf da bis gestern praktisch es relativ (das Hunde sich manchmal, wie Menschen auch, anzicken ist ja normal) harmonisch war und jetzt dieser Stress da ist.


    Wird/muss schon wieder werden.

    ECA was hätte ich den davon irgendetwas zu erfinden? Beim meinem Schäferhund wurde mit 10 Monaten HD diagnostiziert. Barley ist jetzt auch 5 Jahre alt geworden. Ich schreibe nur in diesem Forum und hier ging es von Anfang an immer um den Schäferhund. Ich bin praktisch seit wir den Schäferhund geholt haben hier angemeldet.