Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, wie und warum du dann doch auf den Schäferhund gekommen bist.
Ich hab einen Hund gesucht, mir aber nicht zugetraut einen aus einem Wurf auszusuchen für das, was er machen soll (sie soll Assistenzhündin werden). Deshalb habe ich die Trainerin mitnehmen wollen, die die Ausbildung leitet, die hat mir massiv abgeraten von meine Idee, einen Aussie zu suchen und mir, damit ich verstehe wovon sie spricht, verschiedene Junghunde vorgestellt. Ich konnte mit verschiedenen gehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ein Labrador, ein Border Collie, noch andere und eben auch Arwa. Arwa hat mich erst am wenigsten interessiert, aber ich hab schnell bemerkt, dass die Art wie sie ist und wie sie interagiert doch deutlich anders ist als bei den anderen, und auch deutlich anders als ich es kannte von Hunden (ist nicht mein erster Hund). Aber dieses andere ist genau das, was ich brauche, auch wenn das Umdenken schwer war für mich. Sind eben völlig verschiedene Hundetypen.
Die Kommunikation mit Arwa war irgendwie ernsthafter und tiefer als ich es bis dahin erlebt hab. Ich fand die auch nicht niedlich oder kuschelig oder so, sondern einfach als Persönlichkeit interessant. Sie ist mehr ernst zu nehmender Teampartner als niedliches Kuscheltier, bisschen platt ausgedrückt
Hab mir dann trotzdem noch den Haufen niedlicher 8 Wochen alter Aussies angesehen, Trainerin meinte auch, dass das auch möglich ist wenn ich das will. Aber da wollte ich schon den Schäferhund, da konnten auch die Fellbälle, so süß die waren, nicht mehr überzeugen.