Axman : danke für deine wirklich ausführliche Schilderung, die im übrigen auch mein Empfinden sehr gut abbildet
Wuesti
- Weiblich
- 36
- aus Kalletal
- Mitglied seit 9. Februar 2024
- Letzte Aktivität:
- Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen
Beiträge von Wuesti
-
-
Danke für das Nichtbeantworten meiner Frage.
Ich respektieren deine Meinung zu der Thematik, auch wenn es nicht die meine ist
-
Dann erkläre mir doch nun einmal detailliert was genau das nun mit dem eigentlichen Thema des Fadens zu tun hat?
Ich weiß, dass dich dieses Thema triggert.
Die meisten anderen haben das nun auch verstanden ohne, dass du es alle paar Posts wiederholen brauchst ... auf eine Art und Weise, die wahrscheinlich nicht nur mich triggert.
-
Sachlich ist also vom wegspritzen im deutschen Tierschutz zu Phantasieren um den Einsatz schön zu reden. Ok.
Das ist doch wieder völlig aus dem Zusammenhang gerissen und hat in keiner Weise einen Bezug dazu, dass ich verstanden habe, dass du ein Gegner der Geräte bist.
Es ist anstrengend, wenn du mit immer neuen Beispielen deinerseits genau das selbe darlegst: nämlich, dass du dagegen bist.
Wir haben es verstanden.
-
Mag sein, nur wie du sehr genau weist.
Bin ich einer der wenigen Gegner dieses Gerätes
Wenn du damit implizierst, dass es soooo wenige Gegner gibt, dann verstehe ich nicht wieso sich hier die Mehrheit gegen den Gebrauch ausspricht UND die Dinger verboten sind.
Im Übrigen diskutieren diejenigen, die sachlich darüber diskutieren wollen, auch dann weiter, wenn du mit einem Megafon dazwischenbrüllst.
Verstanden haben wir deinen Standpunkt aber schon vorher
-
Wäre für diesen Zweck der Einsatz eines reinen Vibrationshalsbandes ebenso zielführend?
Das ist tatsächlich von Hund zu Hund und auch in verschiedenen Trieblagen unterschiedlich.
Einigen reicht es durch eine Vibration "aus ihrem Tunnel" rausgeholt zu werden, andere interessiert das eher weniger.
Moderne Geräte haben beide Funktionen.
Tatsächlich kann man eine gute Reaktion auf ausschließlich Vibration damit durchaus auch auftrainieren und benötigt den Strom dann oft zügig nicht mehr
-
ich glaube tatsächlich niemanden, der behauptet das sein Hund noch nie gejagd hat)
Amalou hat tatsächlich noch nie gejagt ... auch keine Jagdansätze gezeigt.
Dafür aber alle anderen Hunde, die mich auf meinem Lebensweg bisher begleitet haben.
-
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung 🥳
-
Ich hab mir schon überlegt, irgendwo ein plüschtier in die wiese zu setzen (ohne dass es sam vorher sieht) und dann mit absolutem gehorsam daran vorbeizugehn.
Ob das aber was bringt?Das wird nicht viel bringen, weil das Jadgverhalten durch die sich bewegende Beute ausgelöst wird UND allein der Vorgang des Hetzens einen enorm selbstbelohnenden Charakter für den jagenden Hund hat ohne, dass er überhaupt einen Beuteerfolg haben muss.
Rein evolutionstechnisch gesehen macht das auch total Sinn, denn die wildlebende Verwandtschaft würde verhungern, wenn sie bei 1-2 Misserfolgen direkt die Flinte ins Korn werfen würde.
-
Auch von uns viel Kraft.
Gute Reise ins Regenbogenland 🌈
-
Ich weiß nicht wie die Studienlage zu Kokosöl ist, aber die darin enthaltene Laurinsäure soll wohl schädliche Bakterien und Keime im Darm angreifen.
Ein gutes TroFu brauchst du eigentlich nicht vorquellen lassen (da es ohnehin nicht groß quellen sollte) ... das Quellen lassen erhöht im schlechtesten Fall bloß wieder die Keimbelastung
-
Hmmmm ... ich glaube ich habe mich da missverständlich ausgedrückt 😅
Ich meinte das eher so, dass beim DSH mit ca. 3 Jahren die Hirnchemie soweit im Lot ist, dass der überhaupt merkt, dass er Bremsen hat und es ihm leichter fällt diese auf Anweisung des Managements auch zu benutzen 😂😂😂
Amalou ist mit ihren 6 Jahren auch noch am liebsten ohne Bremsen unterwegs 😉
-
Och komm schon. Selbst der verrückte hyperaktive labbi hat seine bremsen gefunden.
Der DSH findet die auch ... irgendwann ... mit etwa 3 Jahren ... du musst bloß durchhalten 😉
-
Die befinden sich bei Hündinnen dorsal am vorletzten Zitzenpaar 🫣😉