Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Unter Gummimatten sammelt sich auf jeden Fall leicht Feuchtigkeit und trocknet nicht. Das geht bei Holzrosten besser, aber die gammeln gerne, vor allem, wenn noch eine wasserdichte Matte draufliegt.


    Ich hab mir deshalb angewöhnt, alle Matten hochzuklappen, damit alles trocknen kann. Das gleiche Problem hat man auch im Staudach, da bildet sich schimmel wenn im Herbst und Winter alles nass ist. Meiner steht dann in der Garage und das Staufach und Türen geöffnet, Matten und rosten lehen an den Anhänger.


    So handhaben wir es auch.


    Im Staudach helfen auch diese Entfeuchterboxen aus dem Baumarkt ganz gut.


    Nass gewordeneTrainigsutensilien wie Leinen, Beißwürste, Ärmel legen wir zum Trocknen raus.

    Ja, der alte LZ-Rüde meiner Mutter hatte das selbe Problem, er hat "unter Belastung" richtig angefangen zu röcheln und zu schnaufen und hörte sich zum Teil an wie diese armen Plattnasen mit zu langem Gaumensegel

    Wie cool ist die Kleine denn bitte :D :D :D

    Ja, das kommt halt dabei raus, wenn man das Kind ab Tag 10 nach der Geburt mit auf den Hundeplatz nimmt 🤭


    Erster Weg morgens nach dem Aufstehen: Wurfbox ... vorher lässt sie sich auch nicht vom Wickeln überzeugen 🤷‍♀️



    Ich hatte ja gedacht, dass das Interesse an den Welpen rapide abnimmt, jetzt wo die Minidile Zähne haben und auch mal ihre spitzen Krallen nutzen ... aber nein, je mehr es kratzt, desto mehr lacht und quietscht das Kind 🫣

    Das sieht richtig gut aus 🥰


    Schön, dass ihr auch mal "etwas andere Situationen" trainiert ... die Hunde gewinnen dadurch immer so viel Selbstbewusstsein.


    Klasse, dass auch die "kleinen Menschen" schon hautnah beim Training dabei sind.

    Meine hat aktuell SD-Verbot, da sie genau wie die HF momentan jeden Hund im SD mit "aus" anbrüllt und sich dann diebisch freut, wenn die Hunde das machen und wieder so toll bellen 🙈

    Weit ist relativ 😉 man kann das ganze ja mit einem Kurzurlaub im schönen Lipperland verbinden 😁


    Wir sollten das allerdings vielleicht in meinem eigenen Faden weiter besprechen 😉

    Nun fühle ich mich aber sehr geschmeichelt, da weiß ich ja gar nicht mehr wohin mit mir 😅


    Leider wird es bis zum nächsten Wurf ca. 3 Jahre dauern, sofern die "nächste Generation" zuchttauglich heranwächst.


    Platz genug für euch alle wäre hier 😉

    Man kann sich doch 3x am Tag 10 Minuten Zeit nehmen, den Hund loben, streicheln und dem dabei einfach seine Ration komplett von Hand füttern. 🤷🏼‍♀️


    So machen wir das hier auch ... sogar unsere Welpen bekommen von Anfang an "das gute Zeug" ausschließlich und mindestens 2x täglich aus der Hand.

    Der "Energieboost" wird dann meist in Spielen umgesetzt, dabei bleibe ich in der Wurfbox/bei den Welpen sitzen und lasse zwischen den Geschwister-Rangeleien ausgiebig an mir rumtoben bis die Bande ins Fresskoma fällt ... auf mir, an mir ... Hauptsache Kontakt.

    Nein , nie, ohne spieli erst garnicht, mit nem zergel holt sie es zwar ins maul ,aber traut sich nicht zu zergeln und spuckt es aus


    Dann passt die Vertrauensbasis zwischen ihr und euch NOCH nicht und ihr solltet das Hauptaugenmerk erstmal darauf legen.


    Erst wenn sie euch genügend vertraut, dass sie von sich aus Interesse an euch zeigt und sich ggf sogar auf ein freies Beutespiel mit euch einlässt, habt ihr eine Situation, die entspannt genug ist, dass Abbigail überhaupt stressfrei lernen kann.


    Vorher ist, bei allem gebotenen Rsspekt, ein Futterhandaufbau oder gar "Trainingsgedöns nach Scherk" (ich halte sehr viel von ihm) vergebene Liebesmüh.


    Aber: ihr "verliert" dadurch nichts, wenn erstmal eine entspannte Bindung da ist, dann geht das Training für die BH gut von der Hand

    Schön, dass du der kleinen Maus ein zu Hause gegeben hast.


    Die Mutterhündin und ihr Verhalten z.B gegenüber Menschen haben einen großen Einfluss auf das spätere Verhalten der Welpen.


    Wahrscheinlich hat Abbigail einfach noch nicht gelernt, dass der Mensch ein vollwertiger Sozialpartner sein kann und/oder auch noch keine "Lust am Lernen" gelernt.


    Wie verhält sie sich denn mit euren beiden anderen Hunden?

    Spielt und zergelt sie mit denen?

    Ich möchte keine Spielverderberin sein und auch sonst in keiner Weise irgendwie verurteilend, abwertend oder ähnlich herüberkommen, denn wie hier für viele wahrscheinlich bereits deutlich wurde hab ich ein ❤️ für (fast) jedes Tier.


    Du hast geschrieben, dass ihr nicht wisst, ob eure Abbigail HZ oder LZ ist und sie mit Aldi-Futter aufgezogen wurde.


    Deshalb frage ich mich: Habt ihr eure Abbigail von einem SV/FCI-Züchter?


    Falls nicht macht sie das per se erstmal nicht zu einem schlechteren Hund ABER die Wahrscheinlichkeit, dass außerhalb des FCI gezüchtet wurde, weil die Elterntiere ggf NICHT die typische Arbeitsmotivation des DSH mitbringen ist gegeben und naja ... vielleicht HAT Abbigail einfach diesen normalerweise rassetypischen Areitseifer nicht.


    Ansonsten gibt es im LZ Bereich tatsächlich auch Linien mit "Spätzündern", wo der "Beutetrieb erst mit etwa 9-10 Monaten so richtig knallt 😉"


    Aber, dass sie für Futter schlecht zu motivieren ist finde ich in ihrem Alter schon untypisch

    Ich trete womöglich total ins Fettnäpfchen, aber wenn ich meiner Mutter oder meinem Kind (Familie) das restliche Leben, dass sie noch haben deutlich verschönern kann und ihnen noch eine Fröhlichkeit geben kann, die sie sonst nicht hätten, ich würde nicht zögern z.B. eine Katze aus dem Tierheim zu holen und dann, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wieder einen neuen guten Platz für besagtes Tier zu suchen. Die optimale Versorgung des Tieres vorausgesetzt.


    So sehe ich es auch -vorausgesetzt die Grundbedürfnisse des Tieres werden in welcher Form auch immer erfüllt und der evtl. "Plan für danach" steht.