Hallo und herzlich willkommen, schön, dass du zu uns gefunden hast
Maline
- Mitglied seit 10. März 2024
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Maline
-
-
Hallo und herzlich willkommen, tolle Vorstellung, 10 Hunde ist dann ja schon eine Hausnummer
Dein Chase ist wirklich ein Prachtbursche geworden, wenn man die Bilder so vergleicht. Schön, dass du ihn zu dir genommen hast.
-
Es kann einfach eine Diskrepanz geben zwischen dem, was man sich wünscht und vorstellt, dem, was die Umwelt daraus macht und dem, was tatsächlich machbar ist.
Dieser Satz fasst eigentlich alles richtig zusammen
-
Das mit den Restaurants ist bei uns enorm wichtig, wie oben geschrieben, wenn du bei Wanderungen irgendwo in der Pampa einkehren willst oder auf so einer Hütte. Anbinden wäre mir zu gefährlich, wenn irgendso ein Tutnix mal Hallo sagen will oder ein Kind zum drücken käme
Der Hund in dem Video ist ja extrem perfekt, schätze mal bei einer Umfrage hier im Forum würden vergleichbare Hunde im niedrigen einstelligen Bereich diesem Ideal entsprechen.
Alma scheint dem am nächsten zu kommen
. Hast du sie nicht auch als Notvermittlung bekommen oder irre ich mich?
-
Wenn ich mich jetzt an meine alte Malihündin zurück erinnere fällt mir ein, dass ein Zeichen auf gefüllte Analdrüsen jedesmal eine erhöhte Aggression ihrerseits war. Das soll nicht heißen, dass dein Hund etwas mit den Analdrüsen hat, sondern dass bei ihr Schmerzen auch zur Verhaltensänderung führte. Nach dem Ausdrücken schlief sie meistens erst einmal und war dann wie ausgewechselt.
-
unglaublich, gerade so Leute wie du müssten doch der Traum jedes Tierheims sein...
Aber wirklich toll, dass du nicht aufgegeben hast.
-
Das hört sich super an, drücke die Daumen, dass es so bleibt. Er bekommt aber nur etwas gegen Schmerzen, da ist jetzt nicht so eine Art Beruhigungsmittel dabei
-
das darfst du aber nie so äußern in den entsprechenden beiträgen..weil ja dann so argumente kommen wie..würdst du dein kind dann auch einschläfern.. blabla und ..jedes tier hat ein recht ein auf leben...blabla.. ich hab da auch schon so manchen shitstorm geerntet... aber dann immer nach geld betteln..
Ja, ich weiß. Das das Geld für dieses eine Tier aber für Futter für 20 Hunde ein Jahr reicht wird gerne ausgeblendet.
-
Ich gucke und lese ganz gerne von Perdita Lübbe-Scheuermann mit dem Projekt Start ins - neue - Leben, da sind dann auch Granaten dabei. Es ist häufig nicht mit netter oder auch sehr strenger Erziehung getan, die Tiere müssen auch nach der Vermittlung immer gesichert bleiben. So einen Hund zu übernehmen ist, glaube ich, nur möglich, wenn du unglaublich viel Einschränkungen in deinem Alltag akzeptieren möchtest.
Die Malis in den Tierheimen sind tatsächlich fast ausnahmslos ohne Papiere und bei Ebay Kleinanzeigen findest du eigentlich immer einen Wurf zum sofort abholen. Ganz häufig aber auch DSH die "nur" noch ein wenig Grunderziehung benötigen, obwohl sie schon 2 oder 3 Jahre sind.
Bei den Tierheimen hier in der Nähe sind eigentlich viele Ehrenamtliche ohne besondere Ausbildung und nur mit gutem Willen.
Etwas befremdlich finde ich auch die Spendensammlungen für schwer kranke, teilweise stark behinderte Hunde aus dem Auslandstierschutz. Für ein armes Kerlchen, welches im Ausland stark misshandelt wurde, werden tausende von Euros eingesetzt, damit es später mit Rolli laufen kann. Hier denke ich auch, dass eine Einschläferung gnädiger wäre.
-
Ich könnte
wenn ich so etwas lese.
Wir hatten bei uns im Verein eine Dame, der einjährige Hund war eigentlich toll, auch gut erzogen, fragte sie wie man ihn stubenrein bekommt
Sie hatte sich Baby und Hund gleichzeitig "angeschafft" und war nachts immer zu müde um mit dem Welpen raus zu gehen. Ich möchte nicht wissen wie es da roch.
Auch dieser Hund wurde weitergereicht...
-
Ich glaube diese ganze Vergleicherei hilft nun wirklich nicht weiter.
Letztes Jahr war ich mit Enzo sonntags als Notfall in der Klinik: aufgeblähter Darm. Dieses wurde durch röntgen bestätigt, Ursache stark vergrößerte Prostata, ein paar Medikamente und die Empfehlung für den Ultraschall während der regulären Öffnungszeiten. Anwesend TA und Helfer. Sonntags ist alles doppelt so teuer zusätzlich 50,00 Euro. Kosten 500,00 €
Ultraschall in der Woche nur 238,00 Euro, anwesend TA und 2 Helfer. Empfehlung Kastration.
Für die OP sollte ich die Blutuntersuchung lieber beim Haustierarzt machen, da halb so teuer wie in der Klinik.
Eigentliche Kastration da alter Hund unter Beatmung und mit Nachsorge auch noch mal 500,00 €
Fädenziehen wieder beim Haustierarzt.
Ach so, die Einsendung der Gewebeproben der Hoden kostete zusätzlich 100,00 €.
Das ist jetzt so speziell, das wird so kaum jemand anders haben.
In der Tierklinik ist dann halt alles vorhanden sowohl von Geräten, wie auch Ärzten und genügend Helfern. Und fast 24/7 geöffnet bzw. erreichbar.
Beim Haustierarzt ist der Arzt, die Helferin und die 5 Stunden Öffnungszeit.
-
Grundsätzlich füttere ich premium Trockenfutter und wechsele ca. 1 x im Jahr die Sorte und den Hersteller.
Bei jungen Hunden einfach irgendetwas dazu füttern sollte auch nicht unbedacht erfolgen. Unsere Züchterin empfahl unbedingt im ersten Jahr Kalzium zuzufüttern. Enzo hatte dann am weichen Bauch eine kleine harte Ablagerung. Es stellte sich heraus, dass es einfach ein zuviel an Kalzium war und ich Glück hatte, dass die Ablagerung an einer sichtbaren Stelle stattfand und nicht etwas an einem inneren Organ.
Ansonsten gibt es bei meinen alten Hunden mit beginnender Athrose Grünlippmuschel dazu.
In der Zeit als jeder meinte unbedingt barfen zu müssen hatten im Verein unglaublich viele Hunde Schilddrüsenprobleme. Der Körper toleriert sehr lange Mangelernährung bevor die ersten Anzeichen sichtbar werden. Dies soll jetzt nicht grundsätzlich gegen Barfen sein, nur wenn dann auch bitte mit Verstand.
PS. Hochleistungsfutter benötigen z.B. Schlittenhunde nicht für 1 - 2 x Hundeplatz die Woche
-
Vielen Dank für deine Recherche
Ich glaube auch, dass es eben viel an der Genetik liegt. Meine Hunde waren nie geräuschempfindlich, klar dass es den Hunden an den Ohren weh tut und sie deshalb lieber im Haus bleiben.
Interessant finde ich
Ältere Hunde verlieren als erstes die Fähigkeit, höherfrequente Töne wahrzunehmen, die wichtige Hinweise auf den Standort des Geräusches geben was dann zu erhöhtem Stresslevel führt.
Enzo wird im Moment ziemlich schnell immer schwerhöriger, die lautlose (hohe Töne) Hundepfeife hört er noch sehr gut. Ansonsten achtet er mittlerweile viel auf Quinto, denn die Kllingel der Haustür bekommt er nicht mit oder Besuch, wenn er schläft dann schläft er
Gegenkonditionierung ist der wichtigste Ratschlag für jeden Besitzer, besonders bei einem neuen Welpen oder einem neuen Hund. Selbst wenn sie noch keine Angst vor Geräuschen zeigen, sollte man solche Programme starten!
Quinto war 7 Monate, sass um 15.00 Uhr im Garten und machte ein Häufchen als es einen ersten lauten Böller gab. Mir fiel in dem Moment tatsächlich nichts besseres ein als "brav Aa" zu sagen, gilt wahrscheinlich nicht als Gegenkonditionierung
Er blieb gelassen, wollen wir mal hoffen dass es so bleibt. Das war eigentlich das Böllerverbot zu Corona und in meiner Naivität hatte ich mich deshalb auch nicht vorbereitet. Silvester 22 und 23 blieben dann beide relaxt, aber im Haus.
Der entscheidende Part sind die Reaktionen der Halter, bei völlig unvorhergesehenen Geschehnissen.
Das natürlich auch. Bei meinen Eltern hatte der erste Hund solche Angst vor Gewittern. Nach dessen Tod zog ein neuer Hund ein, als das erste Gewitter aufzog murmelte meine Mutter immer, sie hoffe, dass der neue Hund nicht so wird, Ergebnis war klar
-
Naja, als ich die Silvestergeräusche vor ein paar Tagen das erste Mal wieder anstellte, ging der Hundeblick erst einmal zum Fenster, also die Verknüpfung besteht.
Beide Hunde reagieren auch, wenn ich mir Handyvideos anschaue. Bei bekannten Personen werden sie aufmerksam oder auch bei Welpenfiepen von ihrer Zuchtstätte sind die Öhrchen gespitzt.
Anders bei der alten Hündin meiner Eltern mit der Gewitterangst, sie reagierte schon Stunden vorher. In dem Fall soll es etwas mit dem Luftdruck zu tun haben.