Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    ich bezweifle dass ganz Deutschland den bestehen würde, sonst gäbe es ja keine Vorfälle.

    Naja, trotz das alle den Autoführerschein mal bestanden haben, kommt es ständig zu Autounfällen.

    Den muss man dann auch z.B. auch beim Tierarzt vorzeigen

    Solche Leute gehen dann eben nicht zum Tierarzt... Es werden gerade bei solchen Leuten, die sich billig einen Hund aus dem Kofferraum holen an gutem Futter und tierärztlicher Versorgung gespart.



    Oder da viele Menschen gut über Geld zu erreichen sind, Befreiung von der Hundesteuer bei freiwilligem Hundeführerschein?

    Vor vielen Jahren haben wir vom Hunderverein versucht bei der Gemeinde eine Reduzierung der Hundesteuer für Leute mit BH zu erreichen, da diese Hunde im Gehorsam überprüft wurden, haftpflichtversichert und geimpft sind. Wurde abgelehnt, im Vorfeld hatte ich mich mit anderen Vereinen ausgetauscht, die soetwas tatsächlich erreicht hatten.

    Da muss ich ja wieder unser Niedersachsen loben, alle Hundehalter egal ob Teacup Yorki oder Rottweiler müssen den Schein machen und nur auffällige Hunde werden überprüft und nicht bestimmte Rassen.


    Problematisch ist eher dass jemand der einen Welpen haben will den auch kriegen wird, auch ohne Hundeführerschein, zur Not halt aus Tschechien Rümanien und Co aus dem LKW Transporter.

    Deshalb das völlig misslungene Gesetz, dass Welpen 16 Wochen alt sein müssen um über die Grenze zu kommen. Sollte eigentlich den illegalen Welpenhandel aus o.g. Ländern stoppen, statt dessen werden die Käufer von gut gezüchteten Hunden ausgebremst.

    Bei Interesse, rechts stehen z.B. die Fragen

    Informationen zum Hundegesetz
    Nach dem Niedersächsischen Hundegesetzes müssen alle Hunde (über sechs Monate) im Zentralen Register gemeldet werden und Neuhundehalter*innen ihre Sachkunde in…
    www.ml.niedersachsen.de


    Und hier ein Beispiel was beim praktischen Teil gefordert wird:

    Sachkundenachweis
    Auf dem Hundeschulhof Gisela Janssen (Jever, Friesland) lernt Ihr Hund den perfekten Umgang mit Mensch und Umwelt. Freuen Sie sich auf spannende…
    hundeschulhof-friesland.de

    Etwas runterscrollen und dann auf die rote Schrift clicken


    Alles eigentlich machbar denke ich. Und schon nah an @Sneaker Vorschlag


    Ich brauchte den nicht machen und habe mir tatsächlich auch noch keine Prüfung angesehen.

    Jeder Spaziergang ist Training, irgendwann weiß man ja auch, auf wen der Hund besonders abgeht. Da wir hier am Wald wohnen, gehe ich eigentlich nur im Wald spazieren und gerade im Winter verdichten sich dann die Begegnungen, wenn man nicht unbedingt im Dunkeln laufen will und muss. Trotzdem unterhalte ich mich viel mit Leuten, selbst mit denen, wo sich die Hunde eigentlich nicht so toll finden. Es gibt im Endeffekt vielleicht 3 Hunde wo das überhaupt nicht funktioniert.

    Das blöde ist ja auch, dass es schlimmer wird, wenn er immer mal wieder ein Erfolgserlebnis hat.


    Da bei uns die Wildschweine jetzt schon überall sind, bleibt Quinto schon über ein Jahr an der Leine und scheint noch nicht an Depressionen zu leiden....Seit ich mich selbst damit abgefunden habe, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mehr dem Hund seine Freiheit zu nehmen. Regelmäßig trainiere ich mit ihm auf einer Wiese in der Zeit ist er dann voll bei mir und kann rennen. Ich longiere meistens, das ist körperliche und geistige Auslastung und Konzentration, dabei noch ein wenig Fußarbeit. Zuhause wirkt er danach sehr zufrieden. Wenn es nicht so matschig ist fahren wir noch Rad. Zuhause üben wir Tricks und regelmäßig Hupla rundet alles ab ;)

    SKN ist dummerweise doppelt belegt. ECA wird den Sachkundenachweis für den Trainerschein beim SV oder DVG meinen.

    Der Hundeführerschein in Niedersachsen nennt sich allerdings genauso. Man muss dafür keine Kurse machen und sich etwas erzählen lassen. Man kann auch einfach den SKN in fast jeder Tierarztpraxis machen (40,00 - 50,00 Euro). Die Prüfung muss man dann mit einem Hund vom Prüfer (40,00 - 50,00 Euro ) abnehmen lassen, es muss nicht dein persönlicher Kampfhund sein, gerne kannst du auch Omas Dackel nehmen . Wenn man also den unverträglichen Hund aus dem Tierheim hat, ist also eine Alternative gegeben. Es wird nicht der Hund ansich geprüft sondern der Mensch. Auch gilt Bestandsschutz, wer also immer schon Hunde hatte wird als sachkundig gesehen.

    Betrifft Niedersachsen!

    Auch einem "ich hab seit 30 Jahren Schäferhunde"-Menschen bricht deshalb kein Zacken aus der Krone wenn er da hin muss.

    Na, der hat Bestandsschutz ;)

    Und eben einige alte Leute auch. Denke gerade an einen kleinen Hund in der Nachbarschaft. Der Besitzer, ein älterer, aber sehr kräftiger Mann läuft mit langem Arm hinter seinem 7 kg Hund hinterher, sieht Hundchen andere Hunde, stellt er sich in Position und will "nur gucken". Sämtliche Hunde in der Nachbarschaft reagieren wirklich aggressiv auf den Winzling, ich wechsele auch die Straßenseite. Der kleine kläfft nicht sondern "guckt" nur, wenn gerade kein Auto kommt, darf er auch weiter auf die Straße, damit er besser "gucken " kann. Und deshalb

    Aber diese Ahnungslosen mit ihren Tutnixen tragen genauso zu Beissvorfällen und anderen Unfällen bei, weil sie bzw. ihre Hunde es schlicht provozieren. Ein kleines Bisschen Information, ein paar grundlegende Dinge über Hundeverhalten, Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit

    stimme ich dir zu.

    Unser Verein bietet jedes Jahr den Kurs und eine Prüfung zum Hundeführerschein in Niedersachsen an, bisher kam immer ein TA als Prüfer, mittlerweile haben auch einige Hundesportrichter die Prüferlaubnis. Vom Frühjahrskurs von 12 Personen haben mindestens 4 im Verein weitergemacht und teilweise gleich mit der BH weitergemacht, da der theoretische Teil für die BH anerkannt ist. Also so schlecht zur Mitgliedergewinnung ist das in unserem Fall nicht und der Aufwand ist übersichtlich.

    In Niedersachsen gibt es den Hundeführerschein schon ein paar Jahre. Ich finde es grundsätzlich eine gute Sache, einfach vor der Anschaffung sich in das Thema einzuarbeiten schadet nun wirklich nicht und sollte doch sowieso selbstverständlich sein. Wir haben auch keine Rasselisten.


    Und jetzt ohne das ganze verharmlosen zu wollen, Dackel und große Hunde sind einfach kräftemäßig so unterschiedlich, dass muss jetzt kein langer Kampf gewesen sein , so ein zartes Genick bricht vielleicht schon beim packen aus dem Laufen. Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch ganz schrecklich und wünsche soetwas niemandem, weder dem Besitzer des toten Dackels noch dem Besitzer der beiden angreifenden Hunde.

    Das Buch ging gerade im Bekanntenkreis herum, die Käuferin hat es mir entnervt gegeben. Ich hatte dann auch irgendwann keine Lust mehr, nachdem beide Hunde immer wieder doch die Pfoten einsetzten, wenn die Wäscheklammer z.B. unter dem Schrank oder Stuhlbein lag, jetzt hat es die dritte im Bunde....


    Wenn man schon viele Jahre mit dem Clicker gearbeitet hat ist der Doppelclick unglaublich schwierig, ich habe es mit Verzögerung gemacht. Auf ebener Erde super, aber richtig verstecken wurde dann nie was.


    Viel Glück <3

    Eigentlich ist dem Beitrag von @Axmann nichts hinzuzufügen.

    Der Hund soll allen Menschen neutral begegnen, notfalls kommt er erst mal immer an die Leine. Es ist nicht seine Aufgabe die Leute in die Kategorien gut und schlecht einzuteilen. In dem Alter sind die meisten nett, bei vielen Schäferhunden kommt genau das Gegenteil oft im Alter ab ca. 2 Jahren, dass er fremde Leute alle doof findet. Dann müsste daran gearbeitet werden nicht jeden zu verbellen. Also kannst du lieber sofort anfangen ihm beizubringen keine fremden Kontakte aufzunehmen.