Harz2024
  • Mitglied seit 27. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Harz2024

    Ich weiß auch echt nicht, wielange dass es die HD beim DSH überhaupt schon gibt.

    HD hatten schon die Wölfe vor über 10000 Jahren

    Ah und woher genau willst du das wissen.

    Vor 10 000 Jahren wussten wir Menschen gar nichts.

    Und davon abgesehen sterben Wildtiere auch wesentlich früher als Haustiere.


    Davon mal abgesehen, Wolf ab 70 cm bis 90 cm Schulterhöhe bei bis zu 50 kg


    Ein dsh sollte wie groß sein?

    als ich dieses ganze theater mit meinem mittleren hund wegen seiner ed-geschichte hatte sagt mir der prof in der ersten klinik, dass laut einer studie 30% aller ed-normal geröngten hunde nach einem ct ed-befunde hatten. der ellbogen ist so komplex, dass man gar nicht alles auf dem röntgenbild erkennt. auch meinem hund wurde von drei tä super ellbogen bescheinigt. das desaster hat man dann erst im mrt gesehen. wenn der hund also nichts anzeigt kann er trotzdem ed haben und vererbt das ggf weiter.

    genetik kann keiner beeinflussen, auch der beste züchter nicht..

    Witzig natürlich sieht man immer im MRT oder CT mehr.

    Ihr Bazis seid schon echt speziell. Weißwurst zum Frühstück :D

    Da stand ein scheint.

    Das sagt uns, dass es sich um eine Mutmaßung gehandelt hat, die ich auch begründe wenn man alles richtig gelesen hätte.

    Und das ging zusätzlich um Bücher, Tierärzte und populäre Tiersendungen.


    Und außerdem hatte ich gesagt, dass ich keinerlei spezifische Aufklärung bezüglich Aufzucht bekam.


    Ist doch toll wenn du das alles prima machst.


    Es wäre wirklich prima wenn man richtig lesen würde.


    Da ich grad wegen Öldruck beim Auto und Bremse defekt schlechte Laune habe, bin ich hier jetzt echt raus aus dem Faden.

    Also gut, weil ich auch finde, dass beim SV Faden es etwas durcheinander geht.

    Welche Faktoren spielen für die HD eine Rolle.

    Wie sollte man den Welpen aufziehen um die Gefahr einzudämmen.

    Bitte nicht so allgemein richtig Füttern sondern bitte möglichst konkret.

    Ist ja 5 Jahre her, jetzt gibt es seit längerem Josera.

    meiner ist aber sehr schlank, da er aufgrund seiner Nerven nicht zunimmt. Immer unter 40 kg.

    Jut so zwar kein dsh, aber Futter war Belcando Welpenfutter und zwar wurde mir das damals mit gegeben und empfohlen.

    Was hätte ich denn stattdessen füttern sollen?

    Mal ganz davon ab, dass meiner es gehasst hat und ich nur Nassfutter rein bekommen hatte im Wert von 300 Euro im Monat.

    Ich könnte selbst wenn ich wollte gar nichts einschicken, weil mein Hund nun ein mal keine Verbandszucht war.

    Wenn es aber so wäre, dann schicke ich ein was auch immer ich möchte, dann wäre mir mein Züchter ehrlich gesagt Scheiß egal.


    Das ist doch gerade der Riesenvorteil beim SV.

    Ehrlich bei allem Meckern überwiegt echt das positive.

    Lauft mal seit 5 Jahren mit einer Schissbuxe ohne Nervenkostüm durch die Gegend, mit einer Stresstoleranz von nahezu 0. Und die Antwort der Züchterin: war: ist halt kein Labrador. Auf meine Nachfrage.

    Also ICH gebe meinen Welpenbesitzern diese Infos schon an die Hand 😉 und: die dürfen auch zu jeder Tages- und Nachtzeit nochmal nachfragen 😜

    Das bezweifel ich auch nicht.

    Nur mir fiel, dass jetzt aber allgemein auf, dass es wenig thematisiert wird.

    Nicht rennen, nicht treppensteigen, nicht springen,

    kein Übergewicht, das richtige Futter.

    Das ist alles recht unspezifisch und ungenau.

    Letztlich, müsste man eigentlich kritisieren, dass der SV keine Infos bezüglich der Aufzucht raus zugeben scheint.

    Und das die Züchter das anscheinend auch nicht Tun.

    Und wir hier ja auch nicht wirklich.

    Und auch solche Formate wie die Welpen kommen oder der Welpentrainer auch nicht.

    Wuesti mich würden die auch wirklich interessieren. Ich habe ja keinen dsh und dann auch noch einen Hund von einem Verbandslosen Züchter.

    Niemals wieder.

    Ich will hier mal sagen, dass mir da der SV sehr löblich vorkommt.

    So habe eben aus meinem Helikopter Vater Buch was abfotografiert bezüglich HD. Aber wirkliche Beweise bezüglich Aufzucht sehe ich da nicht.

    Wuesti Ich würde aber gerne das mal sehen mit den 70% hat die Aufzucht vom Halter Schuld. Also von wem oder was stammt diese Studie?

    Und wenn das so ist, warum gibt es dazu keine Ratgeber oder ähnliches von den Züchtern an ihre Welpenkäufer?

    Zumindest bei mir gab es diesbezüglich nichts an Infos und auch TA hat bei Welpenvorstellung mir nichts diesbezüglich gesagt.

    Einzig und allein damals Welpengruppe hatte die Trainerin gesagt Sport/ neben dem Rad laufen erst nachdem geröngt wurde.

    Also wenn wir alle für HD eine riesige Verantwortung haben, wieso wird das dann null thematisiert.


    Nachtrag: Das einzige was ich spontan dazu fand, ist erblich bedingt.

    Lediglich auf die Schwere der HD hätte der Halter Einfluss.

    sorry @gsdcanine aber das kann man echt anders ausdrücken.

    Zum Beispiel sind die USA eine Leistungsgesellschaft, wo wir uns hier von weg bewegen. Und natürlich hat das Auswirkungen auch auf Hundehaltung.

    Aber gut wie viele Züchter/IGP Sportler hier haben ihre Hunde durchgeröngt?

    Sorry Harz2024 aber Du suchst doch jetzt echt das Haar in der Suppe, oder? "Der kleine Mann" (und Abwandlungen davon wie "der kleine Ami") ist eine pupsnormale Redewendung, deshalb muss man nun wirklich kein Getue veranstalten.

    Ich mag es trotzdem nicht, so von Menschen in anderen Ländern zu sprechen.

    Wenn jemand das in Deutschland sagt ist es mir egal, aber in Kombination mit KV mag ich das nicht. Und hat der kleine Ami keine KV weil er dazu zu doof ist, oder aber hat er keine weil er das Geld nicht dafür hat.