Puh... gar nicht so einfach.
Weil du ja überwiegend nur mit Futter bestätigen kannst wäre es vielleicht echt sinnvoll die Auswahl an Futter auszuweiten.
Wenn er sein gekochtes Futter sehr viel lieber mag, als diese Trockenfuttervarianten, dann arbeitet man immer mit der zweiten Wahl.
Ich koche auch für meine Hündin. Ich muss auch überwiegend über Futter arbeiten und das heißt für mich, beim Training gibt's den guten Anteil des Futters: gekochtes Fleisch in entsprechende Würfel portioniert, Käse oder auch mal Gemüse (Karotte oder so).
Und meine neuste Errungenschaft so eine Art selbstgemachte Leberwurst aus einer wiederverwertbaren Futtertube (das kam richtig gut an). Dad klappt tatsächlich viel besser als ich dachte, nach ein paar versuchen bekomme ich jetzt echt eine 1a Konsistenz hin und sie liebt das Ding.
Mehr Abwechslung und größere Abstufungen zwischen den einzelnen Bestätigungen können die Motivation schon sehr steigern.
Was ich jetzt auch probieren möchte ist einen Futterdummy einzubeziehen.