naja,also bitte..was der hf dort mit seinem hund angestellt hat hat doch nicht die andere stelle zu verantworten..
er selber hat den hund mehrfach gegen die planke gedrückt und "fass" gerufen.. das war ein echter bärendienst an seinen kollegen..
naja,also bitte..was der hf dort mit seinem hund angestellt hat hat doch nicht die andere stelle zu verantworten..
er selber hat den hund mehrfach gegen die planke gedrückt und "fass" gerufen.. das war ein echter bärendienst an seinen kollegen..
ich meine nicht die jagdstöberei.. sondern die andere..
Hallo ihr lieben!
ich bräuchte bitte mal input,wie man das stöbern prüfungskonform aufbaut.
fürs verweisen brauche ich keine tips,nur für den rest.
wir haben uns heute videos angesehen von prüfungen,wie es aussehen sollte.
nun wüssten wir gern den weg dahin..
dankeschön im voraus..
auch wenn euch der züchter hier wohl nur mist erzählt hat, sollte ihr euch mit eurer hündin in einem sportverein vorstellen. möglichst einem,der nicht nur igp anbietet..
ihr habt da, wie es nach eurer (eher dürftigen der beschäftigung nach) aussage mit einem unterforderten leistungshund zu tun, der seine überschüssige energie in das von dir beschriebene verhalten kanalisiert.
Longieren könnte ich mir gut vostellen.. dort kann sie ihren jugendlichen bewegungsdrang ausleben, muss aber mit euch kommunizieren,da ihr sie lenkt und leitet was die konzentration und das miteinander fördert.
ebenso hoopers oder agility.. (es muss nicht immer igp sein)
fährtenarbeit wäre auch klasse, erfordert aber ständiges und gewissenhaftes training..einmal alle 14 tage den hund übers feld stöbern zu lassen hat mit fährte nix zu tun..
auf jeden fall müsst ihr euch rat und vorschläge hlen, bevor euer mädel komplett eskaliert...
dein Auch ist hier leider fehl am platze,da dieses energiegeladene mädel ein normaler deutscher stockhaar schäferhund ist.. mit ordentlich power,wie es sich gehört.. ♥
ich schließe mich auch rübchen an, hätte es nicht so wohl formulieren können..
herzlich willkommen..
für eine "altdeutsche" schäferhündin ist es ganz schön wenig fell..?
mit ein bisl sportschutzdienst wirst du aber nicht weit kommen... und damit die auch (angeblich) bei fremden leuten funktionieren,wenn sie dann 3 oder 4 sind, brauchst du den klicker und den keks auch nicht rausholen..
prost mahlzeit, wenn solche waffen in den eigenheimsiedlungen hier in deutschland rumlaufen..
nina, hier wird von einem altdeutschen schäferhund gesprochen.. meinst du, der hat sv-papiere?
zu punkt 2..
es ist immer noch völlig unerheblich, wo der hund herkommt, wenn ein aggressionsproblem besteht..das ändert nix an der trainingsweise..
"züchtet" (d.h.unter einem offiziellen dachverband) jemand "absichtlich" aggressive hunde, werden diese in züchter-und sportlerkreisen nicht weit kommen,weil ständig unbefangenheitsproben vorgenommen werden. selbst die polizei will keine aggressiven hunde, da nicht jeder hf ein profi ist...
m einen Hund von einem "seriösen Züchter" innerhalb des Vereins für Deutsche Schäferhunde
aber nicht,wenn es ein "altdeutscher" ist..mit sowas hat der sv nix zu tun... wenn,dann wäre es ein langstockhaar.. außerdem sind die altdeutschen doch sooo viel gesünder als die sv-hunde...
@PapaDudy : egal wo der hund her kommt..das ändert nix am training.. der hund scheint ein problem zu haben,da ist es völlig unerheblich von welchem züchter der kommt.. da könnte es genausogut einer aus dem auslands-ts sein..
aber respekt, dass ihr euch das zumutet
könnte es nicht auch so eine art deprivationssyndrom sein? oder passt das gar nicht zum verhalten und der vorgeschichte?
ist er geröngt? wisst ihr,dass er hd und ed hat?