Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    auch ich muß regelmässig daran denken...

    Asnea

    hast du denn mehr Fakten?

    Alter, Ernährung, Tageszeiten, Bewegung ?

    wie verlief denn die Rettung ?


    ich möchte ja nicht neugierig sein, aber denke, daß es viele von uns interessiert und es vielleicht doch eine Möglichkeit der Vorbeugung gibt

    für alle neuen Mitglieder: da oben ist ein Beitrag von denada aus Bolivien

    Ich fand es sehr schade, daß sie das forum verlassen hatte, aber sie ist ihrer Einstellung treu geblieben ....

    Wenn ich Parfum auflege interessiert das Dogmeat eigentlich nicht, auch nicht wenn man aus einer verrauchten Kneipe nach Hause kommt.

    es kommt vielleicht auf die Häufigkeit an? z.B. nur 1x im Monat geht Hundehalter auf Party mit neuem Parfüm in geschlossenen Räumen mit Alk, Rauch, Grill und kommt dann nach Hause, evtl. noch etwas torkelnd... Hund ist im Garten und erkennt den "Einbrecher" oder den "Hundehalter" - also wann ist der Hund überfordert - oder erkennt er den Urgeruch immer?

    ich hab mich auch schon gefragt ob Tilli Kosmetik für eine Art Verschmutzung hält die entfernt werden muss. Jede Form von Bodylotion, Sonnencreme und Co. wird ausgiebig beschnüffelt und wenn man sie ließe abgeleckt. Genau das gleiche mit Make Up im Gesicht oder ungewohntem Haarzeug. Die Produkte selbst, auch wenn sie zwischendurch mal in Schnauzenhöhe stehen, weil Frau Hund mir ins Bad nachtappst während ich mich gerade fertig mache beachtet sie gar nicht. Ob sie sich wohl auch fragt, warum Frauchen sich immer in den unsäglichsten Dingen wälzen muss?

    genau, ist es für den Hund eine Verschmutzung? wird der HH anhand der Verschmutzung identifiziert oder doch an dem wenigen natürlichen Eigengeruch? oder an dem speziellen Mix?


    ich habe z.B. vor zwei Tagen im Wald keinen Apfel dabei gehabt und habe Holzstöckle vom Boden aufgehoben, die Roopa suchen mußte, also nur kurz angefasst und er hat sie alle gebracht, obwohl der Wald voll ist mit diesen Stöckle - reicht also der kurze Kontakt meiner Hand um das Stöckle zu identifizieren!?

    Für Duft kann man einfach Öle zum Waschgang dazu tun. ZB Pfefferminz oder auch was exotischeres.

    Wir waschen auch schon seit Jahren mit Waschnüssen.

    habe auch viele, viele Jahre mit Waschnüssen gewaschen, absolut top

    natürliche Öle in die letzte Spülung und man hat einen feinen Duft, den man ja auch im Raum mit Kerze vernebeln lassen kann

    Roopa So ist meine Cora ihr Leben lang geschwommen, sie mochte es nicht wirklich gerne.

    ich weis nicht, wann sich das gelegt hat, aber irgendwann schaute nur noch der Kopf aus dem Wasser

    für Roopa ist der See auch nach 8 Jahren das Höchste, auch bei vielen Menschen und Hunden gibt es nur ein Gedanke: rein ins Wasser

    schade, daß er das Meer noch nicht kennenlernen durfte

    ein Thema, welches mich sehr interessiert, es aber wohl nicht viel Erfahrung gibt.

    Wie reagiert der Hund auf fremde Gerüche?

    ich meine damit Zigaretten, Alkohol, Parfum usw.

    einmal am Hundehalter selbst und dann bei Besuch, auf der Straße, denn plötzlich riecht "Mensch" anders ... oder hat er diese verschiedenen Gerüche gelernt und "Mensch" zugeordnet?


    und dann: was macht ihr gegen den Hunde-Gestank? ein Hund stinkt nunmal, an der eigenen Kleidung, das Auto, die Wohnung

    Sehr viel Reinigung löst es wohl zum größten Teil - aber gibt es heute nicht sehr viele Menschen, die ein gestörtes Verhältnis zu eigenem Körpergeruch haben und sich mit allerlei Unsinn zuschütten, daß gerade am Morgen ich die Straßenseite wechsle


    obwohl das Thema schon lange im Kopf ist, schreibe ich es jetzt, weil ich im TV einen Beitrag über Wollweichspüler gesehen habe - um mit Frühlingsduft den Hundegestank zu übertünchen usw.

    es ist schlicht weg wiederlich was in diesen Mitteln drin ist bis hin zu Impotenz - aber es wird sehr verbreitet gekauft


    https://swrmediathek.de/player…73-11e9-9ba6-005056a10824

    interessant auch wie Roopa dann geschwommen ist: er hat mit den Pfoten gerudert wie irre, so daß der ganze Oberkörper über Wasser war

    es soll ja auch Hunde geben, die nicht ins Wasser mögen, aber doch etwas selten


    auf dem Bild ist er 1 Jahr alt

    :) So weit schaffen wir es noch nicht. Wir kommen immer nur in die Nähe auf unseren Spazierwegen.. da braucht er noch ein paar Wochen.

    kann mich noch genau erinnern. Roopa mit 12 Wochen: hier in Freiburg , Spazierweg am Bach (aber damals starke Strömung) springt rein wie ein Weltmeister - ich hatte richtige Sorgen, daß es das kleine Wollknäuel wegspült ....

    typisch Roopa: immer Vollgas ohne jede Angst und Überlegung

    in das Leben anderer Menschen eingreifen, funktioniert nicht - auch nicht mit Geldspenden

    (gerade Geldspenden werden oft anders eingesetzt, als der Spender es gedacht hat - aber so ist es und das hat der Spender zu akzeptieren)

    was kostet denn die Medizin für den Hund?

    evtl. kannst ja die Medizin spenden!?