Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    Die Situation ist nicht doof !

    also zuerst redet man miteinander - Basta !

    Wie gesagt, habe ich eine ähnliche Situation: Roopa ist zwar alleine, aber er darf auf dem allgemeinen Grundstück, welches ich ja nicht gemietet habe, sondern zur allgemeinen Nutzung ist, nicht frei laufen.

    Er kennt inzwischen alle Bewohner und es ist von ihm nichts mehr zu hören - aber trotzdem möchte ich nicht, daß bei freilauf plötzlich ein Anwohner um die Ecke kommt und Roopa ihn freudig begrüßt und mit ihm spielen möchte

    also:

    Heute Termin 1: den anderen Hundehalter aufsuchen und ein nettes Gespräch führen ! (Knarre bleibt zuhause)

    gibt es eine aktuellere Listenhunde - Liste ?

    • Bullterrier
    • Staffordshire Bullterrier
    • American Staffordshire Terrier
    • Mastino Napoletano
    • Mastin Espanol
    • Fila Brasileiro
    • Mastiff, Bullmastiff
    • Tosa Inu
    • Pitbullterrier
    • Rottweiler
    • Dogo Argentino (Argentinischer Mastiff)


    Der Schäfi steht da nicht drauf !


    Der Rottweiler ja - er hat nur in DE Heimvorteil

    Auch das kurze Stück vom Auto zum Haus habe ich ihn an der Leine

    kann mich erinnern, daß er früher ohne Leine zum Haus lief ....

    ja, die Situation kann sich in Sekunden ändern ...

    ich muß nur über die Straße zum Haus, aber Roopa wird immer angeleint, plus am Auto Sitz und am Briefkasten Sitz und am Tor Sitz - alles Zeremonie+Training

    ich schließe mich mal dem "Trainer-Vorschlag" an - denke, du machst das eine und andere, aber alles nur halb - also mit Trainer Wege suchen, die dann klar befolgt werden

    Argos

    wie machst du es denn?

    - die Fährte wirklich gut mit Wurst spicken (alle 30cm) und evtl nochmal drauftreten, so daß er Zeit braucht zum aufnehmen.

    - wenn er losdüst, lässt er die Wurst links liegen? - wo rennt er hin? in die richtige Richtung? - was ist bei einem Winkel?

    wenn er zu schnell ist, kann man auch mit der Leine bremsen. (was aber nicht zum Standart werden darf)


    umso weniger Keks in der Fährte ist, umso schneller wird auch Roopa !

    Bei Menschsuche zieht er mich den Berg rauf, ist nicht mehr zu bremsen - ist aber auch was anderes wie die Fährte


    ich hab die ganzen Beiträge nochmal durchgeschaut - eigentlich ist da schon einiges Verwertbares geschrieben

    was Roopa auch langsam machte bzw. konzentriertes Arbeiten: unsere Apfel-Rückwärts-suche:

    er bleibt auf dem Weg sitzen (1.Übung) und ich streue im Zickzack über den Weg Apfel alle 50cm - nach 25m bleibe ich stehen und gebe ihm Zeichen zum suchen und er kommt langsam zu mir her ..... dies kann man überall machen ohne Hilfsmittel - gibt es bei uns täglich und Roopa wird da ruhig (können auch Fußgänger vorbei kommen)


    hier noch ne Seite wo viel Wissen steht:

    https://faehrtenarbeit.jimdo.com/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich gestehe, ich wurde dann ein wenig pampig und trollte

    viele haben hier ihren HundePlatz (Verein) gefunden, manchmal dauerte es etwas.... und manche fahren ein gutes Stück

    ich bin in keinem Verein, kann deine Erfahrung gut verstehen und ich wäre auch sauer - aber vielleicht war es ein Verein mit zu vielen unterschiedlichen Rassen ....? und ehrlich: mit deinen Beispiel-Hunden bzw HH möchte ich mich garnicht erst auseinandersetzen ...

    gut,

    aber etwas ist schon noch zu beachten - unterscheiden zwischen Such-Spielen und Fährte

    bei Fährte sollte der Hund ein klares Geschirr tragen, welches es nur zur Fährte gibt und am Anfang 5 m Leine, später 10 m, die in der Regel locker hängt

    (Roopa wird schon ganz nervös, wenn ich den Rucksack packe mit diesem Geschirr und den Markern für die Winkel - er weis dann ganz genau, was jetzt kommt .... )

    auch alles etwas langsam anfangen, steigern....

    in der Regel fängt man mit Rechtecken an wo viel Keks liegt und dann geht es weiter zum nächsten Rechteck usw. er muß sich erst daran gewöhnen, die Nase unten zu behalten und dieser Spur nachzugehen, die mit Wurst (ich würde jetzt wirklich Fleischwurst nehmen) gespickt ist, zu verfolgen.

    erst mal nur Gerade und evtl. ein Winkel, den aber auch gut mit Wurst spicken (alle 40cm anfangen), damit er die Kurve bekommt und ein Ziel nehmen, wo ich gerne eine Dose mit Keks gelegt habe. Auch dort soll er Platz machen - klar erkennen das er gefunden hat !

    in dem vidio sieht du klar die Spur und es liegt ca all 60-80 cm ein Wurst - Roopa übergeht aber viele, obwohl er sehr konzentriert und langsam arbeitet (was für Roopa schon eine Leistung ist.) er läuft auch mal neben der Spur, kommt aber wieder zurück - und eben wichtig: er erkennt die Winkel und biegt korrekt ab. Am Ziel habe ich dort einen Ball gelegt und er macht korrekt Platz


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vor 2 Tagen im Auto aufm Post-Parkplatz:

    hatte den Wischmopp garnicht gesehen, Roopa aber - und schon ging die Kläfferei los......

    Roopa: alter Bekannter, wollte nur mal Hallo sagen.....


    oder darf man nur über andere lästern ....?

    üben üben üben

    eine wirklich absolut kurze Leine mit 10cm, so daß er absolut an deinem Knie ist - wenn was kommt, die linksdrehung, so daß er vor deinem Bauch steht und nur dich anschauen kann - und dann loben/Keks oder auch Ablenkung durch Spielzeug - und wenn der andere vorbei ist, dann lustig sein, etwas springen usw, so daß der Gedanke an den anderen sofort weg ist - und ihr wieder bei euch, bei eurem Spiel seid