möchte an dieser Stelle eine Signatur eines forum-Mitglieds einfügen, die mit ihren Hunden auch sehr auf Nasenarbeit setzte:
leider, leider schon Jahre nichts mehr gehört
Shari
Nur ein müder Hund ist ein guter Hund.:)
möchte an dieser Stelle eine Signatur eines forum-Mitglieds einfügen, die mit ihren Hunden auch sehr auf Nasenarbeit setzte:
leider, leider schon Jahre nichts mehr gehört
Shari
Nur ein müder Hund ist ein guter Hund.:)
Daher sollte man in den frequentierten Wäldern zusehen, sich mit Förster und Jäger gutzustellen.
das seh ich auch so
in meinen Waldabschnitten gibt es wohl sehr wenig Wild/Jäger, so daß ich da noch keinen Kontakt hatte ....
Hab ich leider keine Fotos von... Kann ja nicht gleichzeitig fahren und fotografieren...
auch ich warte seit Jahren auf diese Bilder ......
allerdings kann ich es mir ab 2 Hunden auch vorstellen, daß sie es Kräftemässig schaffen ..... / aber eben bei 1 Hund kann ich es mir nicht vorstellen
Ich weiß nicht, ob es überall so ist, aber bei uns hat der Förster das Recht, einen dem Wild hinterher jagenden Hund zu erschießen.
das dürfte doch egal sein ob er darf oder nicht
aber er darf erst mal nicht, leichtfertig mit seiner Waffe umgehen / es gab mal einen Bericht dazu (glaube, es gibt auch einen Jäger im forum =>suche)
denn alle hier im forum achten darauf das sein Hund das nicht macht und erkennt die Problematik vorher
die anderen, notorischen frei-wildernden Hunde können ruhig mal einer erschossen werden und dann große Presse gemacht werden
umweltsichere Hunde
interessantes Wort ![]()
sollten wir mit dem Hund vielmehr das zur Ruhe kommen üben, fest in den Tagesablauf einbauen.
wie willst du das machen?
mit Valium? mit Meditation?
oder mit Auslastung/Kopfarbeit?
teste mal die Nasenarbeit und die wirst merken wie schnell der Hund "ausgelastet" ist und zur Ruhe kommt, ganz natürlich
Nasenarbeit nicht erst nach 1,5 Jahren, sondern man fängt schon mit 10 Wochen an (z.B. werfe eine Handvoll Futter auf die Wiese.... und laß ihn suchen und du wirst die Konzentration auf das Suchen und die Konzentration auf dich erleben / Zwischenrein macht man ganz unbemerkt ein paar Übungen.... !)
Ja, der Hund wird "süchtig" nach dieser Beschäftigung - es ist eine positive Sucht mit der man den Hund sehr leicht händeln kann, erziehen kann - z.B. ein vorbeilaufender Hund wird da zur Nebensache
ja, Tiere machen Arbeit und vor allem kosten sie auch Zeit, die viele nicht bereit sind zu teilen .... gerade dann wenn es in Urlaub geht
obwohl Urlaub: es gibt inzwischen unzählige Möglichkeiten mit Hund (auch größere Rassen) Urlaub zu machen: Hotels/Herbergen haben sich angepaßt - ich glaube es wurde hier auch schon berichtet ....
er bleibt auf dem Weg und hält Sichtkontakt; ist nie weiter als ein paar Meter weg
es kommt immer auf die Situation/Hund an
Roopa ist auch nicht angeleint trotz Stadt/Vorort/Mensch/Kuh/Hase/Fuchs
erst dann wieder auf Gehweg/Straße/Autos usw.
und hat man die Knöchle gesehn ?
ein Bild ?
er hat aufgegeben.... war wohl zu anstrengend ?
das ist aber ein gutes Zeichen !
Sex ist toll, aber eben nicht alles !
richtige sex-Kaliber springen durchs Fenster oder reissen die Wand ein um ihr Ziel zu erreichen .....
dann wird es in Zukunft auch friedlich ablaufen .....
leider kann man sich seine Verwandten nicht aussuchen ....
Gute Besserung !
ruft nach seinem Hund, der irgendwo ist
versteh ich nicht, den HUnd laufen zu lassen und der macht seinen eigenen Spaziergang ...
Roopa läuft immer frei - max 10m - und wenn er weiter weg ist, dann hat er einen klaren Suchauftrag, wo er sich nicht um andere Hunde kümmert
Und jetzt teert und federt mich, gebt mir Tiernamen; verlacht und verspottet mich, pinkelt mir ans Bein, werft mit Hundekot ...
jetzt hab ich mir die Mühe gemacht den langen Beitrag zu lesen - bin überrascht, das da garnix überraschendes drinsteht .....
teile zum größten teil deine Meinung, wie die anderen auch
Im langen Leben eines Hundes kann sich beim Mensch sehr viel ändern, vom Lebensort / Raum über das finanzielle bis zur Zeit
Wenn man einige Jahre mit dem Hund in Beziehung ist, dann trennt man dies nicht so einfach, nur wenn die Wohnung plötzlich kleiner wird oder der Garten wegfällt.
Für mich war immer ausschlaggebend der Faktor Zeit: der Hund ist den größten Teil des Tages mit mir direkt zusammen, wir teilen uns den Tag, da gibt es manchmal solche und manchmal solche .......
gibt es auch eine Kurz-Fassung ?