Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    die einschlägigen Gesetze sind natürlich erst mal ganz interessant - aber noch interessanter ist: wie entscheiden die Gerichte ?

    Fahrrad und Co haben sich in den letzten Jahren sehr geändert - die Gesetze nicht - heute gibt es Fahrgeräte, die ganz andere Geschwindigkeiten zulassen

    z.B. geh ich im Wald auf einem Weg spazieren und treffe auf erst mal mir nicht bekannte Schilder, habe keine Lust dies zu studieren und gehe weiter - nach kurzem wird mir klar, was wohl auf den Schildern stand: vorsicht, querender Rad-Verkehr (im Affenzahn wie auf der Schnellstraße den Berg herunter)

    z.b. ein downhill-Fahrer trifft auf einem kreuzenden Weg einen 7-Spannigen Hunde- Schlitten/Rad

    so etwas gab es früher nicht, da sind die Gerichte ganz anders gefordert

    und dann auch die Frage: mache ich dies privat oder gewerblich

    Roopa ist auch so ein Fall

    Cuki, du beschreibst es schon korrekt - und Roopa macht es auch und auch hinter die Hecke gehen und kein Sichtkontakt mehr - er bleibt schön liegen

    aber: es ist nicht drin, wie das ff

    oft ist das nachkommen stärker wie das liegenbleiben

    ich denke es liegt an den Wiederholungen: wir machen ja kein regelmässiges Training und das platz-bleiben war schon immer das Stiefkind

    wenn dann beides zusammenkommt, wird es schwierig

    Roopa ist jetzt ja auch schon älter ... denke ich müßte intensiv-Training machen mit 1000 Wiederholungen in 1 Woche - dann müßte es vermutlich klappen .....

    die Lösung der meisten Übungen liegt in der Wiederholung . üben, üben, üben ..... üben

    das ist ja eine edle Hütte - auch gut, daß der Eingang nicht in der Mitte ist ...

    hätte aber gleich die Isolierung mitgemacht, bevor die Schrauben anfangen zu rosten ....

    Mich würmt es eher, dass ich keinen TH Hund bekommen würde.

    ich würde auch keinen bekommen - zumindest heute nicht - Khyros habe ich damals im TH geholt.

    FB oder Twitter ist doch kein Qualitäts-Kriterium ! (dort wo Präsidenten dumme Sprüche loswerden ...) und das ist auch der große Unterschied zu einem forum - wir kennen dich hier und können dich ganz anders beurteilen - Dank deiner so Detail-getreuen Beschreibungen deiner Erlebnisse mit dem Hund

    also Wahnsinn würde ich das nicht nennen - eher normal, daß zwei fremde, intakte Rüden erst mal nicht Freund sind und einen "Klärungsbedarf" haben

    mit 10 Monaten ist er ja noch Baby - also alles noch offen - und du kannst ja schonmal anfangen mit Halti zu trainieren bzw. daß der Hund Fuß ist und einen Kontakt zu dir hat

    Und er freut sich tierisch, wenn wir heimkommen, was ja darauf hindeutet, dass die Zeit alleine ihm alles andere als gefällt

    diese Interpretation kann ich nicht teilen.

    Der Hund hat keine Uhr wie wir Menschen !

    Der Hund weis, das Mensch wieder kommt und das reicht !

    und es spielt keine Rolle ob es 10 Minuten oder 2 Std. sind , vorausgesetzt es fehlt im an nichts und der Ort ist auch nicht zu warm

    so wie asnea es schildert aus ihren Filmaufnahmen, so ist es.

    Man übt mit kurzen Minuten, kurz in Keller usw. - und dann verlängern.

    Wichtig ist dabei das zurückkommen: wenn du nur den Müll runterbringst ist das ja nicht mit einem usa-Aufenthalt von 1 Jahr zu vergleichen - also ganz langweilig, nix passiert, keine Rede, keine Party, garnix ....

    Du kommst in die Wohnung , setzt dich an den Tisch und liest Zeitung - oah langweilig! - und so sieht es der Hund dann auch: Chef war weg, nix ist passiert und er ist wieder da und nix hat sich verändert, wieso soll ich da aufstehn?

    Du machst die Party - nicht der Hund ! du hast ihm beigebracht, daß Party ist wenn du zurück kommst und dieses Freude-Spiel-Entzug fordert er ein wenn du weg bist. übe das langweilige Wiederkommen !