die einschlägigen Gesetze sind natürlich erst mal ganz interessant - aber noch interessanter ist: wie entscheiden die Gerichte ?
Fahrrad und Co haben sich in den letzten Jahren sehr geändert - die Gesetze nicht - heute gibt es Fahrgeräte, die ganz andere Geschwindigkeiten zulassen
z.B. geh ich im Wald auf einem Weg spazieren und treffe auf erst mal mir nicht bekannte Schilder, habe keine Lust dies zu studieren und gehe weiter - nach kurzem wird mir klar, was wohl auf den Schildern stand: vorsicht, querender Rad-Verkehr (im Affenzahn wie auf der Schnellstraße den Berg herunter)
z.b. ein downhill-Fahrer trifft auf einem kreuzenden Weg einen 7-Spannigen Hunde- Schlitten/Rad
so etwas gab es früher nicht, da sind die Gerichte ganz anders gefordert
und dann auch die Frage: mache ich dies privat oder gewerblich