Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    @ostholstein

    du bist ja bekannt für deine interessanten videos (manchmal zu lang!)

    hier ein Punkt, der mich wirklich gegruselt hat:

    den Hund direkt am Eingang vom Geschäft abzulegen, ist schon eine Zumutung für andere Personen, die auch da rein wollen. Und als dann die Frau mit dem Kind kam, da hat es mich wirklich gegruselt und wollte "Vorsicht" rufen - merkte dann aber schnell, daß es ein gestellter Film ist - denn keine Mutter würde so unbedarft ihr Kind an einem frei liegenden Hund vorbeiführen.

    In einem anderen Beitrag hatten wir über das Ablegen vor Geschäften geschrieben - wenn es denn sein muß: immer etwas abseits und vor allem : kein Risiko für vorbeikommende Personen !


    aber sonst: ok - und auch die Scene mit den vielen anderen Hunden: ist schon etwas krass, wenn ein Hund da überhaupt keine Reaktion zeigt. - ich komme mit Roopa auch an Hunden an der Parkbank vorbei - ist aber ganz normal, daß er mal "Tag sagen will" - dies ich aber mit verkürzen der Leine und größerem Bogen zu unterbinden weis

    und sich fertig macht

    mir ist das manchmal auch zu lang und würd mir auch in die Hose machen

    also wie lange ist es wirklich? und pinkelt er während er wartet oder auf dem Weg nach unten? (welcher Stock?)

    auch würd mich interessieren, was der Hund nach dem Aufwachen macht? döst er weiter und ist still bis es nach draussen geht - oder ist er unruhig und läuft schon nervös rum? und sucht insgeheim nach einer Lösung?

    erst dann würd ich zum Mediziner gehn

    Fazit : Umziehen mit hund kann völlig problemlos Verlaufen

    das kann ich nur bestätigen - auch bei uns null problemo

    es mussten dann aber noch die direkten Nachbarn im Haus beschnuppert und Leckerli ausgetauscht werden

    Die neue Umgebung ausserhalb, was von der Wohnung zu hören und riechen ist, dauert etwas länger, bis da alles abgehakt ist. Deshalb würd ich ihn Anfangs nicht allzu lange alleine lassen

    Zwischenbilanz nach ca. 3 Wochen:

    es hat ein Weilchen gedauert, gutes Futter und eine gewisse Vielfalt zu bekommen:

    frisches und gefrorenes Pferdefleisch (aus deutscher Haltung)

    Pferdemagen, frisch

    Pferdefett, frisch

    Knochenmehl, frisch

    Knochen, frisch

    Pferde-Wurst als Snack

    alles ohne Zusatzstoffe / ohne Erhitzung und aus Deutschland

    was noch fehlt: Innereien !


    Süßkartoffel wird püriert und dann eingefroren

    es gibt 2 Möglichkeiten: Supermarkt (aus USA) für 1,80 oder EG-BIO (aus Spanien) aus dem Bioladen für 4,30

    da ich sonst ja nichts weiter geben kann, habe ich mich für BIO entschieden und es wird auch die Schale mit verwertet und ich esse es auch.


    Roopa bekommt 2 Mahlzeiten und putzt es komplett weg (was sonst eher selten ist) - auch die Süßkartoffel draussen als Leckerli und beim suchen, futtert er sehr gut


    Die Knochen sind sehr groß und er knabbert nur aussen das Fleisch weg und frisst insgesamt sehr wenig Knochen - deshalb das Knochenmehl

    ------------------------------------

    soweit alles gut - aber er knabbert noch immer an seinen Pfoten !

    da es draussen kalt und z.T. gefroren ist, schließe ich mal Kleinviecher aus - aber umso mehr Zeit vergeht, spekuliere ich, daß es keine Allergie ist, sondern was anderes: irgendein Ungeziefer


    einzige Änderung:

    beim Kacken sitzt er eine Ewigkeit - bestimmt 3x so lange wie sonst - auf den ersten Blick sieht die Wurst nicht anders aus wie sonst auch

    warum?

    es ist immer wieder interessant, wenn Tierärzte, die selbst Tiere haben Stellung nehmen zu Dose/Tüte und Barf (und hierbei nicht gesponsert werden)

    für das Barf entschieden um die Gesundheit unserer Tiere gewährleisten zu können.

    Die Nebenwirkungen und Risiken von Fertigfutter bei alleiniger Fütterung wollen wir nicht akzeptieren

    http://www.dr-hoenicke.de/html/rohfutterung.html


    was bei Menschlicher Nahrung schon nicht überschaubar ist, ist durch fehlende Gesetze bei Tiernahrung eine Katastrophe

    http://www.dr-hoenicke.de/html/futterdeklaration.html

    @Knickohr

    dein Bericht beim Trainer - kann ich Ähnlichkeiten feststellen:

    Roopa ist ja fast 7 Jahre und schläft inzwischen sehr viel - er liegt dann manchmal vor der Coach und wenn ich dann hinwill muß ich über ihn drübersteigen - da kann es auch sein, daß er knurrt - oder wenn ich ihn streichle (mag er sowieso nicht so gerne) - dann knurrt er auch schonmal - ich seh dies nicht als schlimm sondern eben: "ich will meine Ruhe!"

    die 100ml/kg sind schon korrekt

    bei natürlicher Ernährung braucht man sich auch keine Gedanken machen

    bei unnatürlicher Ernährung (Trockenfutter) werden die Körperabläufe ordentlich durcheinander gebracht, so daß man da am Besten mit einer Infusion nachhelfen sollte - errechnet dann von einem Chip, der durch Sensoren im Körper den tatsächlichen Wassergehalt mißt

    Achtung:

    wenn der Chip nicht richtig rechnet oder Frauchen kein Mathe-Studium hat, kann durch fehl-Berechnungen großer Schaden an den Organen der Hunde erfolgen

    DSH: größtes Problem / Todesursache: die Nieren !

    denke da mup unterschieden werden:

    wenn Einbrecher in deine Wohnung einbricht und Du bist anwesend, darf Gin nicht beissen - bist du nicht anwesend, Gin allein, dann darf er beissen

    In deinem Garten darf der Hund nicht beissen

    Firma: ähnlich - aber Freigelände: wenn deutlich auf freilaufende Hunde hingewiesen wird, und das Tor steht nicht offen, d.h. der Einbrecher ist sich der Gefahr der Hunde bewußt und hat sich selbst der Gefahr ausgesetzt , muß sich mit Gewalt Zutritt verschaffen, dann darf der Hund beissen, denn er geht wissentlich das Berufsrisiko ein.

    Insgesamt gilt aber auch BGB §833

    am Dienstag sind nun endlich auch Magen und Knöchle gekommen

    Roopa eine Woche ohne Knöchle: Katastrophe

    aber die Knöchle vom Pferd sind zum Teil ganz schön spitz ....

    hier die Adresse vom Ross-Schlachter: rossschlachter.de


    aber jetzt nach 10 Tagen ist keine Veränderung sichtbar: er knabbert immer noch an den Pfoten ...!

    aber wir ziehen dies jetzt erst mal 3-4 Wochen durch