Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    es gibt das Gesetz "Haftung des Tierhalters § 833 BGB => http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__833.html


    ansonsten sind dann die Länder zuständig und da haben 6 Länder eine Pflicht zur Haftpflicht gemacht:

    Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, MeckPom

    und andere bei Kampfhunden


    in Hamburg sieht dies dann so aus:

    Auszug aus dem Hundegesetz:

    § 12 Haftpflichtversicherung
    (1) Die Halterin oder der Halter eines Hundes ist verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung ohne
    Selbstbeteiligung oder mit einer Selbstbeteiligung von höchstens 500 Euro zur Deckung der durch
    den Hund verursachten Schäden mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von 1 Million
    Euro für Personen- und sonstige Schäden abzuschließen und aufrechtzuerhalten. Die
    Haftpflichtversicherung muss mindestens die Haftung des Tierhalters nach § 833 des Bürgerlichen
    Gesetzbuches umfassen.
    (2) Zuständige Stelle nach § 117 Absatz 2 Satz 1 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) vom 23.
    November 2007 (BGBl. I S. 2631), zuletzt geändert am 28. Mai 2008 (BGBl. I. S. 874, 901), in der
    jeweils geltenden Fassung ist die nach diesem Gesetz zuständige Behörde.
    (3) Die zuständige Behörde kann auf Antrag für Hunde, die in einem Tierheim im Sinne des § 11
    Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Tierschutzgesetzes gehalten werden, Ausnahmen von Absatz 1
    zulassen.

    Folge-Probleme bei verursachtem Schaden / keine Versicherung:

    man kann dann den Schaden einfordern / Klagen und wenn man dann den Titel hat und den Gerichtsvollzieher hinschickt, kommt es leider öfters vor, daß der Schuldiger kein Geld hat, evtl. schon die Finger gehoben hat usw. - dann ist nicht nur das Geld des Schadens weg, sondern auch der viel höhere Geldbetrag der Klage

    nicht nur Privatleute nutzen ihre finanzielle Situation so aus, sondern auch Gewerbetreibende, die vor der Insolvenz noch schnell einen gigantischen Schaden anrichten

    Argos

    das bezweifle ich jetzt aber !

    Pauschal ein Gewerbetreibender, der z.B. ein Büro in einem Bürohaus hat bekommt keine Steuerbefreiung

    auch ein Landwirt nicht, der privat einen Kleinhund in seiner Wohnung hält

    in der Regel kann ein Wachhund angemeldet werden (der muß aber von der Rasse her schon möglich sein), der dann Steuerfrei ist. Das kannst als Privat-Person auch, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

    Mein alter Khyros war viele Jahre Steuerfrei weil unser privater Hof ausserhalb des Wohngebietes war

    aber letztendlich entscheidet es die Gemeinde

    ha, ich wollte es schon immer mal nach Hückes wagen - aber leider ist grad mein Heli in Reparatur und mit dem Auto ist es zu weit von FR-K

    aber da oben gibt es einige foris

    viel Spaß

    auch bei mir ist der Clicker hoch im Kurs

    immer wieder wird er eingesetzt und das Ergebnis absolut positiv (und das für 5,- und hält schon 7 Jahre)

    jetzt ist ja schon ein Weilchen vergangen und dem Hund scheint es wieder gut zu gehen

    Interessant fand ich die Versicherung (Uelzener) :


    als ich die Rechnung bekommen habe, habe ich diese sofort selbst überwiesen, damit es für den Verletzten nicht noch mehr Anlaß zum Zorn gibt

    vorher hatte ich der Versicherung eine mail geschrieben und jetzt angerufen, daß die Rechnung vorliegt. er fragte ob ich schon gezahlt habe - und dann sagte er, dann gibt es nichts mehr zu machen - wir überweisen den Betrag - dann kam doch noch ein Formular mit ein paar Basisfragen und gut war es - dann die nächste Rechnung - auch völlig problemlos - insgesamt 2.000,- eur - von den versicherten 10 Millionen natürlich nur Peanuts, aber trotzdem ..... alles sehr unbürokratisch !

    Dann hatte ich natürlich noch die Police durchgelesen und was ich sehr wichtig fand: Versicherung zahlt auch bei Nichtangeleintem Hund !

    hier nun die Rechnungen, (find ich immer ganz interessant)









    @twosouls

    logo sind es keine Wildhunde (Begriff schlecht gewählt)

    aber es sind keine Haushunde oder klasischen Hütehunde

    Chien de Montagne des Pyrénées

    Cane da Pastore Maremmano-Abruzzese

    werden als junge Hunde ins Schaf-Herde reingesetzt und mit Artgenossen und Instinkt werden sie Teil der Herde und beschützen diese auch. Der Mensch greift hier nur minimal ein. Sie sind dann halb Schaf/Halb Hund und der Begriff wild ist schon passend. Und dies ist der Unterschied zu den klasischen Schäferhunden, die eine Ausbildung vom Mensch bekommen

    Natürlich gibt es auch Menschen, die diese Rassen als Haushund halten

    Ich hätte nichts dagegen, wenn der Staat die Hundesteuer dazu verwendet, den Wolf hier wieder heimisch werden zu lassen. Dann wird mit der Hundesteuer wenigstens was vernünftiges gemacht.

    dem schliesse ich mich an (allerdings ist die Hundesteuer Gemeindesache)

    aber 80% sind ja zu vertreten - wie in dem Film auch berichtet, muß der Schäfer erstmal in gute Elektro-Zäune investieren, die bezuschußt werden. Die speziellen hunde werden nicht bezuschußt - Die toten Tiere werden ersetzt - dann herrscht aber auch fast Ruhe

    In den Alpen gibt es die Wölfe ja schon länger und dort werden diese Hunde auch eingesetzt - alles ohne Zaun - dort gibt es ja dann ein neues Problem mit Wanderern, denn die Hunde sind ja Wildhunde, die nicht an den Mensch gewohnt sind - und da darf der Spaziergänger nicht so nah ran


    Aber was wollen wir eigentlich ? - eine Wildnis wie ein Hightech-Auto mit absoluter Sicherheit ?

    das gibt es in der Natur nicht

    @Maeuschen90

    bin beeindruckt !

    das liegen bleiben: ok - aber dann die Differenzierung wenn jemand zu nahe kommt: Note 1

    obwohl Roopa sehr auf mich fixiert ist, brauchst du ihn nur mit einer hellen, freundlichen Stimme ansprechen und er ist dein Freund

    auf der einen Seite ganz gut, daß er zu Fremden gut gesinnt ist, aber in so einem Fall würde er kläglich versagen (habe es allerdings noch nie getestet)

    Asnea

    du hast so recht - man weis nie, was oder wer da kommt ...!

    in der Regel bin ichmit dem Auto und Roopa bleibt im Auto

    wenn nicht (was sehr selten ist), dann mach ich turboschnell, daß ich in 10 min wieder draussen bin - Roopa kommt dann auch etwas abseits

    den kleinen Mops möchtest du am Supermarkt anbinden ?

    möchtest du ihn loswerden?

    würde es beim Bäcker usw. testen, wo es eine Glasscheibe gibt, die Türe offensteht und er dich sieht - und dann steigern

    Der Supermarkt mit 20 min ohne daß du was siehst, würde ich erst mit 1 Jahr machen - oder jemand sitzt im Auto und beobachtet die Situation

    Aber das Verstecken kannst auch wo anders erst mal starten, wo alles ruhig ist und er dich noch sieht - und dann um die Ecke usw. dann steigern. - Der Supermarkt usw. kommt erst wenn er es etwas gewöhnt ist und er etwas mehr Angst einflösst, so daß ihn niemand mitnimmt....

    Es ist leider Realität, daß gerade Welpen geklaut werden - also keine Sekunde aus den Augen lassen