Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    @Maeuschen90

    @Asnea

    ja, da irgendwo wird die Lösung sein ....

    bin jetzt aber auch am Forschen ohne Backen, also "Rohkost-Keks" - das wäre perfekt, weil die Viatamine erhalten bleiben

    dies braucht dann natürlich auch ein Bindemittel, damit es nicht auseinanderfällt - evtl. Honig ?

    oder ein "Press-Apparat" der die Masse unter Hochdruck zusammendrückt .... !?


    meine jetzige Lösung mit den weichen Keksen ist ein voller Erfolg - sie schmecken nicht wie Pizza, sondern wie Lebkuchen (seltsam) und sind wirklich lecker und gesund

    Roopa fährt total drauf ab (seltsam, denn es ist nichts tierisches drin, sondern nur Obst/Gemüse) und das ist ja das wichtigste - und das handling draussen ist doch nicht so schlimm, also daß sie weich sind macht garnichts

    wegen der Rest-Feuchtigkeit lagern sie aber im Kühlschrank

    gestern war hier in FR auch Dienstag

    ich geh dann gern gleich vom Weg weg auf eine Wiese um den Sonntagsgängern auszuweichen.

    Wiese ging etwas den Berg hoch, so hatte ich guten Ausblick auf den Weg.

    Dort kam gerade Schäfi Pepe an der Leine - am anderen Ende des Wegs hat sich plötzlich etwas winzig Kleines bellend rasend in Bewegung gesetzt. Dieses Kleine raste zu Pepe (an der Leine) bis 1m davor und bellte wie wenn es um Leben + Tod ginge, was ja auch richtig war, denn seine 5 Menschenfreunde konnten sich ja nicht wehren denn sie können ja nicht bellen.

    Und trotzdem wurde er eingefangen und unter Zwang zurückgeholt.

    Ich find das nicht ok - es hätte ja sonst was passieren können - und schließlich hätte Pepe ja in die Luft davonschwirren können oder sich wegbeamen können .........

    Nachtrag:

    habe den Napf verkleinert um ca. 50%

    irgendwo im Forum hatten wir mal gewogen und ich mußte feststellen, daß ich immens mehr füttere (bzw. versuche)

    jetzt bekommt er morgens und abends kleinere Mahlzeiten

    um 10 Uhr alle 2 Tage Pansen und dann noch Knöchle zwischenrein und alle 2-3 Tage Schlund mit viel fleisch dran


    ich benutze ja kein Meß-Becher, sondern alles nach Gefühl

    heute war ich überrascht: Sauerkraut in den Napf und schwupdich war es eine Riesenportion und dachte, das bleibt stehn. was drin ist kommt nicht mehr raus

    dann Fleisch und Gemüse und zur Krönung obendrauf ein paar der neuen knäcke

    tatsächlich war der Napf leer und er kam dann in die Küche, was sehr, sehr selten ist- (leider hab ich keine Knöchle aufgetaut)


    also alles nicht so einfach und meine Mess-Ungenauigkeit darf man auch nicht ausser acht lassen - anders wie wenn man aus der Tüte füttert, wo es genau 480 Gramm sind .......

    Makani, das habe ich auch gemacht - frei nach Rütter: der Napf ist nach 60 sec leer oder kommt weg

    Roopa hungert auch 4 tage und bekommt auch dann noch den selben Napf

    das Problem ist auch, daß er eher Untergewicht hat .....

    so wie es jetzt ist, ist es einigermassen okay, gehört aber noch verbessert

    die dummy-Fütterung find ich absolut gut (so wie es Hermann macht) - damit hab ich schon 60% des frischen Gemüses drin (mach ich aber viel zu selten)

    früher gab es überhaupt keine Leckerli - habe vor 2 Monaten angefangen bzw. Apfel ergänzt und arbeite jetzt täglich mit Klicker - das passt alles !

    also nicht bei Null anfangen, sondern Bestehendes verbessern: gute snacks selbst herstellen (Industrie bietet ja nix)

    Ansonsten bliebe noch dem Roopa das Gemüse anders schmackhaft zu machen

    dies habe ich über Jahre versucht - und bin bis zu einem gewissen Punkt gescheitert. wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt, dann hungert er lieber 3 Tage als daß er es frißt.

    Die Lösung liegt schon draussen beim suchen, weil er dort nicht aus Hunger frißt, sondern vor Erregung (oder wie nennt man es?) das Dummy suchen und dann die Belohnung daraus und noch eine Tupper-Schüssel dazu wird gefressen.

    Auch die Vertilgung von Äpfeln beim suchen macht er nur draussen als Belohnung - ansonsten mag er keine Äpfel ....

    und genauso ist es mit dem Knäcke - also will ich dies nutzen und ihm gesunde Leckerli geben


    Das Ei braucht man zur Bindung ! aber soviel Flüssigkeit ist es nicht ....

    habe jetzt angefangen Hundekuchen zu backen

    Hintergrund: Roopa frist nicht gerne das Gemüse - somit möchte ich Gemüse-Hundekuchen backen um sie ihm draussen als Leckerli anzubieten (auch als Ersatz für die vielen Äpfel)

    vor einer Woche gab es einen Testlauf, der absolut positiv verlief in Punkto Schnelligkeit und Akzeptanz von Roopa


    aber es gibt kleine Probleme:

    ich mixe ganz normal die verschiednen Gemüse im Mixer - muß dort aber eine gewisse Menge Flüssigkeit zugeben, die ich dann später im der Rührschüssel mit Maismehl und Haferflocken versuche zu binden. Dann kommen noch ein paar Eier hinzu

    dies gibt eine sehr zähe Masse die aufs Backblech kommt und ab in den Ofen

    und jetzt kommt das Problem: es wird nicht so wie ein Knäckebrot, sondern mehr wie eine Pizza

    zuviel Flüssigkeit ist drin und durch Verlängerung der Backzeit wird es oben eher schwarz und unten bleibt es weich... (auch wenn ich es abdecke)

    Roopa interessiert es nicht - er mag es trotzdem - aber fürs handling wäre es besser wenn es wie Knäckebrot wäre


    nächstes Problem: oder es ist kein Problem ? : die Hitze zerstört die Vitamine ! natürlich kann ich als Entschuldigung sagen, daß in aller Hundenahrung, egal wie Hergestellt, Hitze entsteht (auch beim Kaltgepressten) und die Vitamine dies nicht überleben. - oder gibt es doch eine Alternative ? - also frisches Gemüse z.B. so gepresst oder ähnlich, daß kleine Kugeln entstehen, die man auch noch in der Hose transportieren kann .....

    aber eben nicht erhitzt werden .....

    vielleicht könnte man hier mal Blutbilder posten

    ich zumindest finde es sehr interessant zu vergleichen ....... auch gerade nach Fall-Gin

    vielleicht nicht so viele Kommentare, damit es wirklich eine Blutbild-Sammlung wird

    jetzt will ich doch mal Roopa's Eigenheiten berichten und schauen ob es den einen oder anderen Rat gibt.

    dazu ein video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    zuerst das Positive: wenn ich mit Roopa unterwegs bin, dann ist alles ok: ich beschäftige mich mit ihm während unserem gesamten Draussenseins, meist mit Nasenarbeit. Roopa ist sehr konzentriert und relativ ruhig bzw. beim suchen sogar sehr ruhig. Auch zuhause völlig relaxt, andere Hunde oder Menschen-Geräusche, Klingeln usw. lassen ihn völlig ruihg, es kommt höchstens mal ein Grummeln, wenn z.B. eine neue Person im Haus ist : also ein ruhiger Roopa !?

    dies ändert sich, wenn ich mich auf eine Bank setze oder auch ganz einfach des Weges laufe ohne mich mit ihm zu beschäftigen. - dann fängt er an zu graben, Grasbüschel herausreissen, Maisstangen herausreissen - ähnlich wie im video, wo er um einen Stein herum gräbt .... und er wird auch lauter, dass er sein Tun mit Bellen begleitet. Er kommt dann "in Fahrt"

    eine Stufe weiter: wenn ich mich mit einer Person (ohne Hund) treffe: ich möchte mich mit der Person unterhalten und erhoffe, daß Roopa dies akzeptiert und neben uns des Weges schlendert - nein hier kommt jetzt die erste Steigerung: Roopa gräbt und bellt noch lauter und stört eindeutig unser Gespräch.

    nächste Steigerung: Treffen mit Person und Hund (langweiliger Hund, der selbst ruhig ist und brav mitläuft, aber keine Hektig ausstrahlt) - jetzt bellt Roopa fast unaufhörig und stört massiv den "gemeinsamen Spaziergang" - Roopa ist aber immer sofort abrufbar und freut sich z.B. dann über ein Suchspiel

    nächste Steigerung: Treffen mit Person und Schäfi (also anspruchsvollerer Hund, wo es auch um Dominanz geht) - jetzt kommt Roopa erst richtig in Fahrt und bellt die Situation richtig auf. - Die Dominanz-Unterschiede lassen sich schnell klären und unter den Hunden ist alles überschaubar. - Die anderen Hunde laufen dann "nebenbei, schnüffeln und geniesen den Tag" - nur Roopa kann die Ruhe nicht geniessen und vor allem nicht, daß ich mich nicht mit ihm beschäftige und fordert dies sehr laut ein.

    Roopa ist jetzt 6.5 Jahre alt und diese "Wildheit" hat er seit Baby - inzwischen habe ich es akzeptiert und komme dadurch auch gut damit zurecht - aber es nervt trotzdem ! warum kann er nicht mal die Schnauze halten ? - egal ob draussen oder beim Tierazt oder im Cafe oder oder oder .......


    Anhang zum video: 2 Personen haben im Wald Holzarbeit gemacht und Roopa auch integriert - er war also beschäftigt und hatte seine Auslastung. Als wir uns dann an eine Bank setzten zum Tee-Trinken entstand das video

    Gin hat ja auch nicht viel gefressen

    zum Joghurt gibt es noch Molke und Sauerkraut : für den Darm

    Linsen verkocht und verdünnt macht den Stuhl auch weicher (aber keine Riesenportionen)

    na das ist ja schon mal erfreulich....

    hast du das Blutbild digital ? (in der Regel bekommt die Klinik es auch vom Labor digital)

    interessiert mich immer sehr zum Vergleich - Roopas Blut-Bild ist auch hier im forum