Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    Cora: 65cm - 40kg = 40

    Elli: 60cm - 36kg = 39

    Nero: 65cm - 39kg = 39

    Ludwig: 70cm - 42kg = 39

    Roopa: 65cm - 38kg = 38


    Chaina: 61cm - 34kg = 36

    Lotte: 62cm - 32kg = 34

    Hermann: 67cm - 34kg = 33

    Askja: 59cm - 29kg = 32

    Rae: 59cm - 26kg = 29

    Sissi: 60cm - 26kg = 28


    ich würd den Ludwig schon mal ne Woche nehmen, wenn ich absolut frei hab - nicht nur zur Fressen-Animation

    hab mal die verschiedenen Gewichte hochgerechnet auf eine theoretische Größe von 65cm


    die Jungs sind im Durchschnitt sehr ähnlich

    Hermann klar der Ausreiser

    und Sissi muß noch zunehmen


    Cora: 65cm - 40kg = 40
    Elli: 60cm - 36kg = 39
    Nero: 65cm - 39kg = 39
    Ludwig: 70cm - 42kg = 39
    Roopa: 65cm - 38kg = 38


    Chaina: 61cm - 34kg = 36
    Hermann: 67cm - 34kg = 33
    Askja: 59cm - 29kg = 32
    Sissi: 60cm - 26kg = 28

    nein, nein LoLu

    Roopa hat schon immer diese 38kg (und er tut durch sein ständiges Fasten, pinibel drauf ahten, dass es kein Gramm mehr wird)

    wieviel kg hat denn Ludwig? er dürfte doch auch eher 68cm haben

    dieser Behandlungsverlauf ist ja toll

    was war denn nun die Ursache?

    Roopa ist ja auch 5 und wenn ich mal seine Pfote auf dem Asphalt schleifen höre, bekomme ich einen riesen Schreck .....

    hab den Beitrag vom letzten jahr wieder rausgekramt und siehe da: ca dieselbe Zeit

    Roopa ist wieder gigantisch am rudern - manchmal steht er da und das Hinterbein ist tierisch in Aktion, ohne bewußtes kratzen - sieht sehr seltsam aus

    oder auch im liegen arbeitet der Hinterfuß

    wenn ich ihn bürste, fängt sofort das Hinterbein an

    es ist jetzt aber auch die Zeit mit dem stärksten Fellwechsel

    nach Roopas Tabelle, war der große Schub nach 8 Monaten vorbei. dann ging es nur noch langsam weiter

    also wenn du nach Roopas Tabelle 5-6 kg für Mädchen abziehst, dann kommt es auch so ungefähr hin

    in der Größe wären 61cm ja auch ok

    aber trotz aller Statistik : jeder Hund ist anders

    die Brühe find ich auch ganz gut

    ich hab mir ne Brühe selbst angefertig ausm Huhn welches ich völlig zerkocht habe und dann die Flüssigkeit in Portionen eingefroren

    Bei mir ist der Hintergedanke, das Futter schmackhafter zu machen (weil Roopa ja nicht so toll frist)

    wenn du das Wasser so schmackhafter machst, dürfte es sicherlich klappen


    p.s.

    sag mal, das Avatar-Bild: geibt es das auch in groß ?

    jetzt hat es mich doch noch etwas interessiert, was eigentlich der Unterschied ist

    Physiotherapie

    Ostheopatie

    Chiropraktik

    ich selbst war schon bei unzähligen Physiotherapeuten und kann klar sagen: jeder ist anders keiner schlechter oder besser - jeder hat seine eigene Technik, andere Hände

    bei einem Chiropraktiker war ich auch mal, der mich mit einem "Hau-Ruck" eingerenkt hat

    zumindest bei den Menschen ist der Chiropraktiker ein Arzt mit Zusatzausbildung

    wie es beim Tier ist, weis ich nicht


    habe im Netz folgende Erklärung gefunden, die ich ganz gut fand:


    Chirotherapie: Therapieformen

    Was wird bei welcher Therapie gemacht?

    Bei einer manuellen Behandlung sind grundsätzlich die Hände des behandelnden Therapeuten das wichtigste Arbeitswerkzeug. Er hat in seiner Ausbildung verschiedenste Untersuchungsmethoden und Behandlungsformen gelernt, um einen Missstand am Körper seines Patienten zu beheben. Trotzdem unterscheiden sich die Therapieformen, da sie teilweise auf unterschiedlichen theoretischen Grundlagen beruhen.

    Manuelle Medizin/Chirotherapie

    Der manuellen Medizin/Chirotherapie liegt das Verständnis zugrunde, dass Störungen an der Wirbelsäule oder an anderen Gelenken durch spezielle Tests erkannt und mit manipulierenden und mobilisierenden Handgriffen – es existieren über 100 davon – behoben werden können.

    Die Wirbelsäule mit ihren vielen Wirbelknochen, Gelenken, Bandstrukturen und Muskeln ist eine komplizierte Konstruktion. Damit sie einwandfrei funktioniert, muss das Zusammenspiel zwischen allen Strukturen reibungslos ablaufen. Sobald Verspannungen oder Gelenkblockierungen auftreten – was durch unseren rückenunfreundlichen Alltag häufig der Fall ist –, können diese durch die manuelle Medizin effektiv beseitigt werden.

    In der Praxis wird dabei besonders berücksichtigt, dass die Manipulation in der gestörten Region mit einem kurzen Weg, für kurze Zeit und mit kleiner Kraft durchgeführt wird, um das Gewebe zu schonen.

    Chiropraktik und Kinesiologie

    Auch die Chiropraktik und die Kinesiologie bedienen sich dieser theoretischen Grundlage. Allerdings greift die Kinesiologie auch auf andere Konzepte wie die Akupunktur, die Kraniosakraltherapie und die Homöopathie zurück.

    Für sie ist die Funktion der einzelnen Muskeln, besonders im Vergleich zur Gegenseite ausschlaggebend für die Therapie, in der dann bestimmte Muskeln und/oder Akupunkturpunkte stimuliert werden. Die Muskeln werden mit einem ausführlichen Muskeltest getestet.

    Krankengymnastik-Techniken und Osteopathie

    Die Krankengymnastik-Techniken nach Brügger, Brunkow, Cyriax, Janda, Maitland und McKenzie beinhalten verschiedene Handgriffe zur Mobilisation und Manipulation und setzen die Theorie der manuellen Medizin in die Tat um.

    Die Osteopathie mit ihren Unterformen behandelt zwar auch Bewegungseinschränkungen des Körpers, allerdings stellt der mit der manuellen Medizin vergleichbare Teil, die parietale Osteopathie, nur einen Bereich dar. Das Konzept der Osteopathie geht über reine Bewegungsstörungen, die durch Gelenke, Knochen und Muskeln hervorgerufen werden, hinaus.

    Sie geht davon aus, dass alle Gewebe im Körper, da sie durch Bindegewebe, Nerven und Blutgefäße miteinander in Verbindung stehen, aufeinander einwirken können und Störungen dieser Gewebeverbindungen – sei es im Bereich der Eingeweide (Viszeralosteopathie) oder im Bereich des Gehirns und der Schädelknochen (Kraniosakraltherapie) – durch gezielte Handgriffe von außen beeinflussbar sind. Dabei sollen die einzelnen Handgriffen nicht unbedingt die Störung beseitigen, sondern teilweise lediglich die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. In der Dorn-Therapie, der manuellen Neurotherapie, beim Bowtech und Rolfing kommen Handgriffe zum Einsatz, die teilweise denen der manuellen Medizin entsprechen oder Abwandlungen darstellen, teilweise von dem jeweiligen geistigen Urheber der Methode stammen.

    naja, ich habe die ganzen Institutionen auch schon durchgemacht: Tierschutz, Polizei, Gemeinde, Veterinäramt - ohne Erfolg
    Bin zum Veterinäramt persönlich hingegegangen, welche meinen, daß eine Verwahrlosung vorliegen müsse und dies muß man dem Hund auch ansehen.

    Möchte dir aber trotzdem Mut machen und vorschlagen zum Tierschutz und Veterinäramt persönlich hinzugehen.

    und natürlich evtl. mal mit den Nachbarn reden, sozusagen von Hund zu Hund

    zwei Seiten:

    du und Gin: sehr gut ! vielleicht hättest vorher anhalten können und die Frau auffordern, den Hund an die kurze Leine zu nehmen (so steht es in den Gemeindeverordnungen)

    andere Seite:

    sieht man den Biss? - dann zum Arzt und bestätigen lassen. und dann Anzeige (Körperverletzung, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)


    wenn man nix sieht vom Biss, es als Erfahrung abbuchen und manchmal ist es besser die Straßenseite zu wechseln (ich kenne auch solche Fälle die den ganzen Gehweg einnehmen und keinerlei Anstalten machen etwas zu ändern)