Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    p.s.
    also nur nebenbei: die Menschen sind nicht anders
    wenn ein Problem besteht und Mensch weis nicht, wie es geht: er sucht immer an dem Versuch herum, an dem Bekannten (der schon nicht ans Ziel führte)
    Die Lösung ist aber: den Kopf frei und leer machen und ganz neue Gedankengänge zulassen, so daß ein neuer Lösungsweg entstehen kann
    dies können nicht viele Menschen

    Wenn die auf ein eingezäuntes Grundstück rennen und wir auf dem Weg weitergehen, versuchen sie die nächste Möglichkeit in unserer Nähe zu finden, um rauszukommen. Und wenn man sich durchquetschen muss. Zurück laufen ist immer die letzte Option.

    genau das ist das Beispiel. und wenn du jetzt noch schnell das Gartentor zumachst, dann muß er noch einen weiteren Ausweg finden ...
    an der Hecke durchquetschen darf natürlich nicht möglich sein


    Mäuschen dein Beispiel bei dir zuhaus ist nicht so gut, weil ja jeder cm bekannt ist
    es muß wirklich neu sein - erst dann ist es eine Herausforderung ....


    ja, Roopa ist sehr auf mich fixiert und er geht oft zum Zaum, steckt die Nase durch und jault - ich verhalte mich sehr still dann klappt es bei ihm auch besser


    wir hatten dies früher auch schon auf einer Schafweide gestestet - es war ähnlich: er brauchte ewig um wieder zurück zu laufen um den Ausweg zu finden. erst wird alles in meiner Nähe getestet

    wer haben dieses Spiel jetzt einige Male gemacht und ich bin nicht zufrieden
    Roopa hat einen Lieblings-Eingang, den er auch schnell findet und dann auch das Suchstück.
    Das Problem ist das Herauskommen aus dem Käfig.
    Offensichtlich kann er sich nicht an den Ausgang erinnern und läuft am Zaun entlang. Da ja jedes Zaunstück gleich aussieht, muß jedes nach einer Lücke abgesucht werden - oder ob man drunter durchschlüpfen kann.
    Roopa fängt an , läuft manchmal am Loch vorbei, wechselt die SEite usw. es ist kein Sysstem einer Suche zu erkennen.


    bleibe ich an der selben Stelle stehen und werfe Apfel immer an die Stelle, dann kann er 5 Suchen gut absolvieren, da es immer der gleiche Vorgang ist.
    wechsle ich die Position beim Einwurf und dann auch beim suchen, dann scheitert er wieder.
    Denke, das Problem bin ich, denn er will zu mir auf direktem Weg, was nicht funktioniert.
    würde er den Zaun in Ruhe ablaufen, dann wäre er nach 20m immer draussen


    Ist die Anforderung zu groß ?

    Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung -



    wann gibt es endlich ein richtiges Aufnahmeverfahren für Neulinge ?


    hier kann jeder kommen und nen Schiß hinsetzen


    Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung - Werbung -

    war schonmal jemand beim Zahnazt?
    Roopa hat wohl einen der kleinen vorderen Zähne angeschlagen ..... /Schneidezahn, Unten re
    in FR gibt es einen Hunde-Zahnarzt
    was machen die denn? versorgen die den Zahn wie beim Mensch, oder wird da nur gezogen?

    in den Großstädten hat sich die Wohnungslage katastrophal geändert
    z.B. Freiburg ist auch Uni-Stadt: laufend kommen neue Fakultäten hinzu mit vielen neuen Studenten, aber entsprechend werden keine neue Wohnungen gebaut
    Asylanten ist ja auch jedem bekannt .....
    es ist ganz einfach kaum noch was da - und die Aufnahme-Bedingungen der Makler/Wohngsvermittler ist Menschen-Entwürdigend
    vom Hund spreche ich jetzt garnicht .....
    Waschbär: ich zahle dir eine sehr hohe Prämie, wenn du mir eine Wohnung besorgst ! plus Extraknochen für deinen Hund

    weil generelle Tierhaltungsverbote in Mietverträgen nicht mehr gesetzteskonform sind. Und in Bezug auf die Hundehaltung muss ein Vermieter eine Ablehnung heute begründen. Er kann sie pauschal nicht mehr untersagen.

    das ist richtig
    allerdings bei einem neuen Mietvertrag kann er sich den Mieter (Hund) aussuchen wie er will

    Ich müßte dann bei meinen 1,89 Meter nur noch in gebückter Haltung auf dem Hundeplatz rumlaufen.

    deshalb bin ich so gebeistert, wenn ich auf der Straße einen Mensch/Hund sehe z.B. JackRussel die perfekt miteinander komunizieren, ohne Leine, ohne Bücken, ohne handy usw .
    aber ehrlich: ich bin auch mehr dafür, daß am Ende meiner Hand der Kopf des Hundes ist .....

    auch wenn du schon eine Entscheidung getroffen hast, möchte ich meine ganz persönliche, subjektive Meinung kundtun.
    Die Wahl der Hunderasse ist schon etwas ganz individuell Persönliches
    Möchte den Mischlingshund vorschlagen
    Ich war 13 Jahre mit meinem Khyros zusammen (Bilder sind im Album) er war eine Mischung von Hovawarth/Schäfi/ ?
    er war der beste Hund: äußerlich: eine wirkliche Erscheinung
    vom Wesen: Temperamentvoll, ruhig, sportlich, gelehrig, umgänglich, Tier- und Menschenlieb, pflegeleicht in der Haltung
    Als ich Roopa suchte, wollte ich eigentlich wieder einen solchen Hund. Der Rassehund ist mir nicht wichtig. Vermutlcih hatte ich nicht genug Ausdauer bei der Suche, denn ich bin beim Schäfi gelandet, was ich nicht bereue, aber es ist (zum Glück) ein ganz anderer Hund....
    mein Augenmerk ging Richtung Mastif aus Spanien. Es gibt ja unzähliche verschiedene Mastiffs .....

    hier in Freiburg gibt es mehrere DSH-Vereine - auf der Straße trifft man aber wenige Schäfis - denke sie gehen mehr ausserhalb zum spazieren
    auf die Schnelle hab ich nur diese , mir vertrauliche Statistik gefunden vom VDH
    obwohl ich da gleich sagen muß: viele beliebte Hunde gehen ins Ausland, so wie der DSH, der in die ganze Welt exportiert wird


    Wohnen mit Hund: hier in Freiburg findet man sehr schwer eine Wohnung mit Hund. erster Grund ist die steigende Anzahl an Wohnungsverwaltung: immer mehr Wohnungen werden von Wohnungsverwaltungen vermietet und betreut. Hier entsteht der "passende Mieter, der am wenigsten auffällt und am zuverlässigsten ist" .


    Nicht-Hundehalter-Vermieter beurteilen die Rassen ganz nach Gefühl: vor welchem Hund hab ich Angst : den will ich nicht als Mieter


    ich gestehe: bei meiner Vorstellung bei meinem jetzigen Vermieter hab ich Roopa fast eine halbe Flasche Baldrian gegeben, was aber nix nütze: er war trotzdem voll ausm Häuschen .....

    heute waren wir wieder dort (Umfeld gleich)
    Roopa ganz routiniert den passenden Eingang gefunden, Ball/Apfelstückchen gefunden, relaxt zum Ausgang.
    tja, das ist schon Routine ......
    am liebsten hätte ich die Türen verändert, so daß er wirklich nach einem Ausgang suchen muß. leider ist dort soviel Matsch aussenrum, daß ich es auf später verschoben habe

    jein,
    jetzt ist mir alles klar
    Du hast dich halt etwas Laienhaft ausgedrückt ....
    die abgerechneten Arbeitswerte und auch Std.-Lohn sind ok
    Das ein Entlüftungsnippel verrostet ist, ist normal und zum Glück ging er wieder gangbar, sonst wäre es viel teurer geworden. Auch vorne am Bremssattel brechen manchmal die Nippel ab ..
    es hätte also auch 300,- werde können ....
    Der Rost/Alter vom Auto spielt da eine große Rolle, bei jedem Schritt dieser Arbeit


    aber trotzdem: ist mir in 30 Jahren nicht passiert ...... mit genau diesen Dicghtungen