Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Ach je, auch von uns gute Besserung! So was kann ja echt keiner gebrauchen.

    Zum Thema Maulkorb: bei unserem Quacks brauchten wir auch zum ersten Mal, nach 7 DSH, einen Maulkorb. Er hat einen Bumas. Die sind zwar recht teuer, auch das richtige Ausmessen hat etwas Nerviges, ähnlich Ikea-Möbel ohne Anleitung :D, man muss auch Bilder machen und einschicken, aber es lohnt sich wirklich. Die Dinger sitzen super gut, wir haben ihn etwas größer bestellt, weil Quacks ja auch erst 15 Monate war und sein Schädel noch erheblich breiter geworden ist, aber man kann die Maulkörbe gut verstellen und immer wieder anpassen. Sie sind sehr pflegeleicht und weich und er trägt ihn auch sehr gerne. Er hat auch schöne große Löcher (der Maulkorb,nicht der Hund :D), durch die man Leckerchen durch bekommt, sehr angenehm fürs Training.

    Wir sind hier auch die mit den bösen Schäferhunden:). Mach dir nichts draus! Ein Schäferhund ist nun mal kein everybodys darling. Dafür wurde er auch nicht gezüchtet. Wenn man sich mal vergegenwärtigt, daß der DSH gezüchtet wurde um alleine eine Schafherde zusammenhalten und auch noch zu beschützen, dann kann man sehr gut nachvollziehen, daß der DSH, wenn er geschlechtsreif ist, alles in seinem Umfeld zuallererstmal als Eindringling und potentielle Gefahr / Bedrohung einstuft. Daher auch der Beiname "Kontrolletti", den wohl jeder schon mal im Zusammenhang mit DSH gehört hat:). Auch wenn der DSH heute keine Schafherden mehr hütet und bewacht, er hat das in seinen Genen.Daher sind erwachsene DSH meist auch mit allem, was sie nicht von klein auf persönlich kennen, nicht verträglich. Ausnahmen gibt es natürlich. Das Paar, das ich vor Peggy und Quacks hatte (Fanny und Mauro), war komplett anders. Die waren sehr verträglich, bis ins hohe Alter. das ist aber eher die Ausnahme.

    Es wird wohl so sein, daß auch Rio nicht mehr superverträglich mit allem und jedem wird. Aber du wirst es händeln können und somit prima damit leben können. Bist du völlige Sicherheit hast, nutze die Schleppleine (die nutzt man am besten mit Geschirr, damit sie am Hund über dem Rücken bleibt und Hund sich nicht damit einwickelt, was am Halsband schnell passiert). Lass sie auf dem Boden mitschleifen, so kannst du prima mit ihm üben. Wenn du niemanden am Horizont siehst, dann kann er sich austoben und du hast einen Anker, wo du drauflatschen kannst, solange er nicht 1000%ig sofort beim ersten "Hier" an deiner Seite ist. Nie das Belohnen / Loben vergessen! In der ersten Zeit auch richtig überschwänglich. Dann wird er es bald verstanden haben und prompt und in Windeseile zu dir geschossen kommen.

    Ich würde niemals einen Hund nur noch ausschliesslich an der Leine führen, denn das bringt bald andere Probleme mit sich, die man auch nicht braucht. Man muss halt nur auf die Sicherheit für alle achten. Und wenn man selbst diese Sicherheit auch verspürt, dann klappt der Rest schon fast von alleine. gerade Schäfis sind sehr sensibel und haben unglaubliche Antennen und merken sofort, wenn man unsicher ist. Sobald du selber denkst "Oje, ob das jetzt gutgeht?" merkt das dein Hund und verhäjt sich dementsprechend. Denkst du aber selber "das packen wir, keine Frage", dann geht es schon fast von selber.

    Wenn du ihn anleinen musst und dir jemand entgegen kommt, dann laufe, wenn möglich, in einem großen Bogen zügig weiter. So mache ich das auch immer. Kein großes Gedöns, keine Beschwörungsformeln murmeln, keine Diskussionen mit dem Hund. Leine dran, zügig weiter, loben, gut. Sonst würde ich mit meinen beiden Kolossen wohl an jedem Baum hängen bleiben;). Die haben nämlich alle beide den Drang, alles und jeden anzumeckern, der, ihrer Meinung nach, sich völlig zu Unrecht in ihrem Revier befindet:)

    Ich kann da Pinguetta nur beipflichten. Ohne Freilauf ist die ausreichende Bewegung nur schwer hinzukriegen. Ich habe ja hier auch einen unverträglichen Rüden. Das fing bei ihm auch in demselben Alter an. Pubertät und anschliessende Geschlechtsreife halt. Ich habe das Problem so gelöst: wo ich weit überblicken kann, im Feld, laufen beide Hunde immer ohne Leine.Sobald ich jemanden komme sehe, leine ich an. Das setzt natürlich voraus. daß der Rückruf wirklich klappt. Ansonsten würde ich, damit Rio auch genügend Freilauf hat (denn sonst kommt das Problem mit der aufgestauten Energie noch dazu, was wiederum dazu führt, daß Rio nicht aufnahmefähig ist, weil er ständig unter Strom steht) ein Auslaufgebiet wählen, wo nicht viele Hunde entgegenkommen und was du weitläufig überblicken kannst. Zur Sicherheit, wie Pinguetta schon schrieb, Maulkorb dranmachen. Kennt er das schon? Ansonsten erstmal Maulkorb trainieren.

    Das leidige Problem der Tutnixe, die unerwartet auf einen losstürmen, kenne ich auch. Meine Hunde stellen sich dann auf KOmmando hinter mich und ich blocke den fremden Hund. Setzt natürlich Autorität und Selbstsicherheit vom Halter voraus. Ich knenne da, Gott sei Dank, nix :). Ich habe bisher noch alles in die Flucht geschlagen:) Notfalls brülle ich so laut "Platz", daß sich im Umkreis alles hinlegt:)

    Daß auch unverträgliche Hunde genügend Freilauf bekommen, halte ich für immens wichtig! Sonst hat man einen Hund, der ständig unter Strom steht, unglücklich ist und womöglich immer aggressiver reagiert. Was ja auch logisch und überaus verständlich ist. Viele Probleme ergeben sich erst dadurch, daß der Hund ständig nur an der Leine ist und die Bewegung fehlt. Gerade bei einem jungen Hund, der einfach viel Bewegung braucht. Schleppleine ist auch eine gute Möglichkeit. Nimm eine möglichst lange und stabile, breite, dann kann man immer drauftreten.

    Oja, das kommt mir bekannt vor:). Daher nehme ich jackentechnisch nichts teures mehr. Eher so mittelwertig. Ich habe für die Übergangszeit Softshelljacken von Kik, die sind top! Die halten ewig und halten auch einige Zeit trocken. Für den Winter habe ich immer Funktionsjacken von BonPrix. ich achte dabei wohl darauf, daß in der Artikelbeschreibung "wasserdicht" steht, nicht nur wasserabweisend.

    Da ich mit meinen Füßen ewig Probleme habe (Hallux Valgus beidseitig) und ja immer sehr lange laufe, habe ich mir Meindl Schuhe gegönnt. Die sind einfach himmlisch! Ich habe schon so viel an Schuhen durch im Laufe der Jahrzehnte mit Hunden.....das lohnt sich wirklich! Die Schuhe sind sagenhaft bequem, absolut wasserdicht, atmungsaktiv und halten mit etwas Pflege echt lange.

    Da bei uns in der Gegend Unmengen von Leuten unterwegs sind und überall mit Hundehaufen, Pferdeäppeln etc zu rechnen ist (auch ab und an mal menschliche Haufen <X), bin ich irgendwann mal ganz schnell von dem "Platz" als Stopsignal abgegangen. Das Resultat konnte mitunter echt eklig werden.....:). Daher habe ich es immer so gehalten, von Welpe an "Stop" beizubringen. Das heißt, der Hund soll mitten in der Bewegung abrupt stehen bleiben und "einfrieren". Funktioniert bei regelmässiger Übung auch sehr gut. Man braucht aber tatsächlich auch etwas Übung dazu, da der Hund ja tatsächlich, wenn er nur stehen bleibt, leicht geneigt ist, doch noch den ein oder anderen Schritt zu machen. Da funktioniert das "Platz" wirklich deutlich besser. Wer aber schon mal damit konfrontiert war, Hinterlassenschaften anderer Lebewesen aus einem Langstockhaarfell herauszubekommen,der überlegt sich dann doch etwas anderes und übt lieber etwas mehr:)

    Gestern hieß es, dass der Corona Virus 10 mal gefährlicher ist als ein Grippevirus. Das hat mich dann doch beeindruckt. Desinfektionsmittel jeglicher Art sind hier schon seit Dienstag morgen nirgends mehr zu bekommen. Eine Freundin aus Düsseldorf hat es in mehreren Drogerien und Apotheken versucht, ebenso eine Freundin aus Bonn-Beul. Ist schon haarsträubend und beängstigend. Hier steigen die Zahlen der Infizierten stündlich sprunghaft in die Höhe. Es hieß, dass die Gemeinde Gangelt, wo sich die meisten Infizierten befinden, wohl komplett unter Quarantäne gestellt wird.

    da steht man doch etwas anders zu der ganzen Thematik als an anderen Orten, wo keine oder kaum Infizierte sind.

    Nachdenkenswert finde ich auch die Tatsache, dass der Virus mittlerweile überall auf der WElt angekommen ist, laut TV Nachrichten, außer in Rußland......was am nächsten an Asien liegt. Merkwürdig.

    Wir im Kreis Heinsberg sind ja aktuell mitten in der Geschichte. Hier gibt es mittlerweile 5 bestätigte Fälle. Der Mann, der derzeit mit schwerer Lungenentzündung künstlich beatmet wird, hat an Altweiber noch eine Sitzung besucht. Seine Frau, die auch erkrankt ist, arbeitete Freitag noch als ERzieherin in einem KIndergarten.

    Hier sind vorsorglich Kreisverwaltung, alle SChulen und KIndergärten zumindest bis Montag geschlossen. Der Kiga, in dem die Frau gearbeitet hat, ist für 14 Tage zu, alle Kinder, Mitarbeiter und Eltern sind in häuslicher Quarantäne. Hier gab es gestern morgen gegen 9 Uhr schon in vielen Supermärkten keine KOnserven, Nudeln, Toilettenpapier uÄ mehr.

    Nirgendwo, in keiner Apotheke oder Drogeriemarkt, sind seit gestern morgen mehr Desinfektionsmittel erhältlich. Ist schon der Hammer! Hier laufen vereinzelt sogar Leute mit Gasmasken herum, weil kein Mundschutz mehr zu bekommen ist.

    Zur Zeit ist es auch untersagt, besuche in Krankenhäusern oder Pflegeheimen zu machen. Da mein Vater in einem Seniorenheim ist, darf ich ihn nicht mal mehr besuchen oder zu uns zu Besuch holen.

    Ich selber bin noch relativ gelassen. Ich habe ohnehin immer Vorräte hier und achte nur momentan darauf, mir noch gründlicher die Hände zu waschen als sonst und achte darauf, was ich anfasse.

    Peppermint: ob das Zahnschmelzproblem bei Peggy angeboren ist, sind sich die TÄ uneinig. Entweder ist es tatsächlich so, daß es angeboren ist, es kann aber auch sein, daß es durch eine zu frühe Staupeimpfung ausgelöst wurde. Die Züchterin hatte, wie so viele Tierhalter, halt auch die Welpen schon mit Kombiimpfstoffen impfen lassen. Dadurch bekommen die Welpen die Staupeimpfung zu früh und es kann zu Zahnschmelzproblemen kommen.

    Ihr Bruder Quacks, kein Wurfbruder, aber Vollbruder, hat hingegen null Probleme. Trotz derselben Eltern und derselben zu frühen Staupeimpfung.

    Kann also nur noch sein, daß die Mutterhündin bei der Trächtigkeit mit Peggy und ihrer Schwester ( das waren nur 2 Welpen) evtl einen Mangel hatte, der bei Peggy dieses Problem ausgelöst hat. Peggys Schwester hat wohl nichts, auch von Quacks 8 Wurfgeschwistern ist nichts bekannt. Aber da zu einigen seiner Geschwister keine Kontakte mehr bestehen, kann man halt nichts Genaues sagen. Es beschränkt sich bei Peggy wohl auch merkwürdiger Weise nur auf den linken Oberkiefer. Alle anderen Zahnreihen haben auch keine Probleme.

    Echt merkwürdig das Ganze.....

    Ich würde auch röntgen lassen um eine evtl Entzündung ausschliessen zu können. Es ist ja nicht so leicht, bei einem Hund Zahnschmerzen festzustellen. Wir hatten das bei unserer Peggy mal: sie hat ja eh ein Problem mit dem Zahnschmelz und hat ein paar Zähne, die jedes Jahr mittels Bonding "haltbar" gemacht werden. Deshalb darf sie ja leider auch keine Knochen mehr bekommen, nur gewolfte und Knochenbrei. Im Zuge eines Bondings, wofür sie ja in Narkose muss, hatte der TA dann beim allerletzten Backenzahn eine Vereiterung festgestellt und der Zahn musste raus! Angemerkt hat man ihr absolut rein gar nichts. Die Zähne, an denen sie Bonding bekommt, werden auch jedes Mal vorher geröngt um zu sehen, ob eine Entzündung vorliegt und nicht doch was raus muss.

    Vorher habe ich auch so alle 10 Tage Zähne geschrubbt, auch aus Trainingsgründen. Seit dem gezogenen Zahn putze ich jeden Tag und schaue sehr genau alle Zähne an.

    Caddy, dann wohnst du gar nicht weg von uns:). Wir wohnen in Heinsberg

    @ Asnea: das Thema ungerechtfertigter Ruf ist ja leider bei vielen Rassehunden weit verbreitet. Siehe vor allem unser geliebter DSH:cursing:. Dämliche Klischees sorgen halt auch bei anderen Rassen dafür, daß ihnen unrecht getan wird, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt negativ wie bei DSH und Co.

    Statt daß die Leute mal überlegen, was die jeweiligen Huha aus dem Hund machen..... wo Hund gar nichts dafür kann. Ist schon traurig sowas.

    Hallo und herzlich willkommen hier:*. Von wo aus dem Rheinland kommst du denn?

    Finde ich Klasse, daß du dich so weit im Vorfeld schon über deine Wunschrasse informieren möchtest:thumbup:. Viel Spaß beim Schmökern! Wenn du Fragen hast, immer her damit:)