Ganz klar Hochzucht. Auf den papieren der Hochzuchthunde steht immer drauf "Kör-und leistungszucht". Warum, keine Ahnung. In dem Fall hat das mit der Linie leistungszucht nichts zu tun.
Knickohr
- Mitglied seit 6. März 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Knickohr
-
-
Er merkt wahrscheinlich, daß auch du innerlich einen "Kamm" aufstellst, wenn du ihn siehst
-
Dia Tab heissen die Tabletten. Hatte ich vorher schon mal was von gehört, aber nie benutzt. Alleine durchs Lesen der Inhaltsstoffe war ich auch erst skeptisch ob das bei akutem Durchfall tatsächlich und schnell helfen soll. Liest sich eher so als anschliessende Therapie wenn Durchfall da war oder als Begleittherapie. Aber hier war nach einer einmaligen Tablettengabe sofort alles weg.
-
Ok, gerade im anderen Thread gelesen, daß er Luke heisst.
.
-
Hallo und herzlich willkommen hier
Ich bin auch nicht weit von dir weg, wir wohnen in Heinsberg
.
ich wünsche schon jetzt viel Spaß mit dem / der Kleinen, geniesse die Welpenzeit, auch wenn sie oft anstrengend ist.
-
Wir sind mit unseren auch seit Jahren immer an der holländischen Nordsee. Nach einigen Urlaubszielen ist unser Favorit Texel. Dort gibt es, in De Cocksdorp und in Oudeschild, auch Strandabschnitte wo die Nordsee nicht so wüst ist und man selber und die Hunde auch schwimmen können. Ansonsten rennen sie halt im Wasser herum. Trinken tun unsere das Wasser auch nicht ( Versuch macht kluch), aber, wie schon geschrieben wurde, beißen sie in die Wellen und nehmen so immer etwas auf. Wir haben immer ganz viel Trinkwasser dabei, denn die beiden killen nach dem Meerbesuch durchaus gemeinsam so 4 bis 5 Liter. dadurch haben sie dann aber auch keinen Dünnpfiff. Falls es sie dann doch mal erwischt habe ich immer ein pflanzliches Präparat vom TA dabei, dann ist das Ganze schnell vorbei. Wir hatten nämlich damals, bei unserem allerersten Urlaub an der Nordsee daas Problem, daß alle 3 Hunde ausgerechnet am Tag der Rückreise allesamt Dünnpfiff hatten. Wundervoll!!! Seitdem habe ich immer die Tabletten mit. Bisher nur einmal benutzen müssen, aber die Wirkung ist super!
-
Da wir ja immer mindestens 2 Hunde hatten, meist 3, beschreibe ich mal kurz, wie wir es immer gemacht haben:
Wassernapf haben wir nur einen, da seltenst beide gleichzeitig trinken wollen. Wenn beide gemeinsam trinken wollen, war das auch nie ein Problem.
Gefüttert haben wir immer gleichzeitig. Da man ja 2 Hände hat, in jede Hand einen Napf und runter stellen. Anfangs haben wir strikt darauf geachtet, großen Abstand zwischen beiden zu halten, damit niemand gestört wird vom anderen, da ja immer einer schneller fertig ist. Mit der zeit war es hier immer so, daß alle problemlos direkt nebeneinander gefuttert haben. Wobei ich aber auch heute noch ständig anwesend bin dabei. Kommt bei uns aber durch die Katzen, die immer beei unserer Omi am Napf mitfressen durften, bei allen anderen Hunden jedoch nicht. Da man ja beim Welpen das problem hat, daß er noch 4 mal täglich Futter bekommt, dann 3 mal usw haben wir es immer so gemacht, daß auch der erwachsene Hund immer zeitgleich eine Kleinigkeit bekommen hat. Ansonsten ist es schwer, dem erwachsenen Hund begreiflich zu machen, warum der Kleine etwas bekommt und er nicht. Da wäre Stress vorprogrammiert, da der Kleine in des erwachsenen Hundes Auge eine Privelegie bekommt, die ihm nicht zusteht, da rangniedriger.
Wir haben für uns die Erfahrung gemacht, daß es für den Zusammenhalt besser ist, wenn immer alle zusammen gehen. Wir haben nie getrennt, weder beim Spaziergang noch beim Tierarzt, Physio usw. Das muß jeder für sich selber entscheiden. Viele finden es besser, die Hunde von Anfang an daran zu gewöhnen, auch einzeln etwas zu machen. Ich habe den Welpen oder alternativ den Senior immer in einer Karre mitgenommen. Kann man sich gut dran gewöhnen
.
Ansonsten ist klar Gaius der Ranghöhere, was man auch berücksichtigen sollte. Allerdings so, daß der Kleine nicht gemobbt wird oÄ. Auch darauf achten, daß der Kleine den Großen auch in Ruhe lässt, wenn der Große das möchte. Punkto Hundebetten: da hatten wir hier immer mehrere als Hunde. Aus dem Grund, daß die Möppen es mal vorziehen, eng beieinander zu liegen, aber andererseits dann auch mal wieder nicht. Das hängt auch immer von den einzelnen Individuen ab. Es gibt erwachsene Hunde, die es lieben mit dem Welpen eng aneinandergekuschelt zu schlafen, andere mögen es nicht. Bei uns war es so, daß Quacks sich gerne und oft zu Peggy gekuschelt hat, Fanny mochte ihn gar nicht an sich dran haben. Oftmals lag er auch lieber alleine.
-
Hallo und herzlich willkommen hier
.
Waschbär hat dir ja schon eine Menge Infos gegeben. Das wird dir sicherlich sehr weiter helfen. Viel Erfolg!
-
Würde er denn die Tabletten wenigstens geben wenn du sie kaufen würdest statt Grünlipp und teufelskralle? Falls das finanziell zu machen wäre für dich, je nachdem was die Tabletten kosten.....Das Wahre ist das natürlich auch nicht.....Die Idee, da mal DSH in Not mit zu involvieren finde ich sehr gut. Falls die nicht schon eh genügend senioren da haben, die hohe Arztkosten verursachen und nicht mehr in der Vermittlung sind. Schwierig! Wenn ich hier keinen mit Rüden völlig unverträglichen Rüden sitzen hätte, hätte ich gefragt, ob er mir Rex überlässt. Geht leider nicht...Sonst hätte ich auch Nori mit ihrem Basko sehr gerne geholfen. Wenn man doch immer könnte wie man wollte
-
Kann man denn da gar nichts machen um Rex zu helfen???? Ich kann gar nicht verstehen, dass sein Herrchen sich jetzt so benimmt. Anfangs war er so begeistert und gerührt von deiner Hilfe und es schien immer so, als dass Rex für ihn alles sei und er alles für ihn tun möchte. Er hat doch sogar in der schlimmen Zeit auf sein Essen verzichtet um Rex helfen zu können. Was ist denn da bloß passiert?????
Hättest du die Möglichkeit, vielleicht noch mal ein Gepräch mit ihm zu führen? Oder ansonsten evtl einen Tierschutzverein bei Euch anzusprechen? Denn einem kranken Hund, der Schmerzen hat, notwendige Medikamente vorzuenthalten ist schlicht Tierquälerei und so jemandem gehört der Hund weggenommen!!! Vielleicht könnte ja wer mit ihm mal ein klärendes Gespräch führen, das ihm die Augen öffnet und bewusst macht, was er da seinem Hund antut!
Könnte es evtl auch am Alter von Rex Herrchen liegen? Sprich: dass es bei ihm vielleicht anfängt mit Demenz oder so was und er gewisse Sachen einfach nicht mehr auf die Reihe bekommt?
-
Wir hatten das hier auch mal bei einer Hündin sehr extrem. Sie wurde auf barf umgestellt und ich habe ihr anfangs alle 2 Tage, dann wöchentlich und dann alle 2 Wochen den Epiotic Ohrenreiniger vom TA ins Ohr gegeben, einmassiert und vorsichtig mit einem feuchten Tempo ausgewischt. Damit waren die Ohrenentzündungen für alle Zeiten vom Tisch. Alles Gute!!
-
-
Wir hatten bisher 7 Schäferhunde und 6 davon liebten und lieben Kinder sehr! Das hat absolut nichts mit der Rasse zu tun.
-
Das hört sich so an, als hätte er Stress mit der Box. Muss bei Euch so eine Box sein oder ginge es auch ohne?
Um in der Eingewöhnungszeit die Katzen und Hunde voneinander getrennt zu halten, haben wir hier immer Türgitter verwendet, wie man sie auch für Kleinkinder hat. Dadurch, daß sich alle Beteiligten weiterhin sehen und riechen konnten, hat das sehr viel besser geklappt als Türen zu.