Hallo und herzlich willkommen. Wow, tolle Hunde und tolle Bilder
. Und so viele Hunde....
. Wie bekommt man das hin, daß sich alle so gut vertragen?
Knickohr
- Mitglied seit 6. März 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Knickohr
-
-
Wir haben das in einer Klinik machen lassen. Bei unserem Quacks war es so, daß er schon an seinen Milchzähnen am linken und rechten oberen Reißzahn Fisteln hatte. Das wurde erst mit AB behandelt, damit die Entzündung etwas zurückgeht. Dann wurden beide gezogen. Ging total flott und unproblematisch. Aber gut, waren ja auch noch Milchzähne
. Wir waren beim Zahnspezialisten in der TK. Ich lasse meist in der TK operieren wenn was ist. Und vom jeweiligen Spezialisten. Gute Besserung für Babsi
-
-
Pinguetta: ja, das denke ich mir sehr oft auch!
Terrortöle: das ist ja schon richtig krass, im selben TH nach nem WElpen zu fragen, wo man vorher sein altes Tier "entsorgt" hat!!!! In dem Zustand, in dem die Hündin war, war wohl das TH in dem Falle nicht nur die bessere Wahl sondern wohl auch Rettung in letzter Sekunde!!!
Ich stelle mir fast tagtäglich die Frage, was wir für Mitmenschen haben. Wenn ich beim Spaziergang den ganzen Müll sehe, der wild entsorgt wird beispielsweise. Und der Vorrang, den Ökonomie gegenüber Ökologie hat! Irgendwann müsste doch auch der Letzte mal kapieren, wie wichtig die Natur und Insekten schlußendlich auch für uns Menschen und unsere Nahrung und unser Leben ist! Der Egoismus, die Rücksichtslosigkeit und Gleichgültigkeit, die in der Menschheit Einzug gehalten hat, ist einfach unbegreiflich!!!
-
Haarsträubend!!!! Zu so einem Irren fallen mir noch sehr viele weitere Dinge ein, anstatt Geldstrafe und Jagdscheinentzug! So was gehört eingesperrt!
-
Mein lieber Scholli!!! Was hast Du denn vorher in das Grünlippmuschelpulver reingetan???
Wunderschön zu lesen!!! Das ist ja schon was wie ein Wunder
-
Wahnsinnig schön
-
Oje, das kenne ich auch.... Bei unserer Peggy, die ja auch kein Langhaar ist, habe ich auch ewig kleine Filzknötchen an den Hosen. Und komischerweise auch außen am Oberschenkel. Ich bürste auch alle 2 Tage , habe aber auch schon die Schere nehmen müssen. Bei so kleinen Knötchen geht das ja noch, das sieht man dann kaum. Den Furminator benutze ich gar nicht mehr. Das habe ich nämlich auch festgestellt, daß es den Hunden weh tut und daß man die Haare damit regelrecht schneidet und kaputt macht.
Vielleicht hat hier noch jemand einen guten Tip gegen diesen lästigen Filz. Denn mehr als bürsten fällt mir leider auch nicht ein....
-
Bei uns hat sogar Quacks mit seinen 21 Monaten schon Liegeschwielen. Arg früh, wie ich finde. Er liebt es halt, auf Fliesen oder auf der Terrasse zu liegen. Ich mache alle paar Tage Bepanthen drauf, damit die Haut weich und geschmeidig bleibt und nicht einreisst. Bei unserer Omi damals war es manchmal leicht rissig, da habe ich ihr Manuka Honigsalbe draufgemacht.
Das hilft auch sehr gut, wenn es entzündet ist.
-
Aöso, bei dem Collagile,welches unsere Omi bekam, war klar angegeben, daß man es erst ab 15 Monaten geben darf. Wenn man sich daraufhin mit dem Hersteller in Verbindung setzt oder sich im Netz durchliest, dann erfährt man, daß man in jüngerem Alter das Knorpelwachstum derart beschleunigen würde, daß es beim Hund zu Problemen kommen würde, da ein Zuviel auch nicht gut ist.
In ein Kleinkind würde man ja auch nicht prophylaktisch alles reinstopfen.
Auch unsere TÄ und unsere Physiotherapeutin haben ausdrücklich davor gewarnt, egal welche Zusätze, nicht einfach prophylaktisch zu geben, schon gar nicht bei einem Hund, der noch im Wachstum ist. So sind meine Informationen, ich empfinde es als logisch und halte mich auch daran.
-
Wäre auch mein Rat. Maulkorb antrainieren (nicht einfach so plötzlich drauf machen) und einen guten Hundetrainer suchen. Einfach irgendwas testen oder ausprobieren wäre da zu gefährlich. Extrem wichtig ist auch, wie Cuki schon schrieb, den Hund sehr genau beobachten und auf feinste Signale zu achten! Den Hund "lesen" können.
-
Ähm...ups...ich glaube, Wolf ist männlichen Geschlechtes....
. SORRY für das "sie" (schäm!)
-
Sie meint wohl einen Staffordshireterrier, der im Schutzdienst ausgebildet wurde. Umgangssprachlich nennt man solche Hunde, vor allem auch Schäferhunde "scharf gemacht".
Ich weiß zwar nicht wirklich, was ein Soka, der eh schon zu kämpfen hat, auch noch im Schutzdienst verloren hat....was ja völlig nach hinten los gehen kann, wie man im oben genannten Beispiel sieht.
-
Hallo und herzlich willkommen auch von mir
. Du bist hier goldrichtig!
. Hier tummeln sich einfach Schäferhundliebhaber, die zum Teil HUndesport machen, zum Teil aber auch "nur" einfach so ihr Leben mit den Hunden teilen.
Toll, daß Du eine Hündin aus 2. Hand aufgenommen hast! Eine sehr schöne übrigens.