Was hat er denn für Tropfen gegeben, wenn das Ergebnis noch nicht da ist? Demodex sehen die sofort unterm Mikroskop. dauert nur 5 Minuten.
Knickohr
- Mitglied seit 6. März 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Knickohr
-
-
Ist gut zu erkennen. Sieht schon etwas so aus wie bei uns damals mit den Demodex. So hat es angefangen. Dein Doc wird mit Sicherheit ein Hautgeschabsel nehmen um es unterm Mikroskop zu untersuchen. Sieht etwas gruselig aus und kann etwas bluten, aber keine Panik. Nur mal so zur Vorbereitung.....
-
Oh Gott ! Mal wieder ein tolles beispiel, wie man es nicht machen sollte.....manche Hilfsmittel sind sowieso mehr als fragwürdig, andere sollte man bedienen und richtig einsetzen können, sonst geht der Schuß gewaltig nach hinten los! Ich liebe diese Leute, die einfach irgendetwas kaufen oder etwas aus dem Fernsehen nachmachen ohne sich zu vergewissern, daß sie es richtig machen und ob es überhaupt beim jeweiligen Problem hilft. Ende vom Lied ist dann, daß sie noch mehr Probleme haben und mit Glück wenigstens noch irgendwann beim Trainer landen oder im schlimmsten Fall wird der Hund zum Wanderpokal oder ins Tierheim abgeschoben. Obwohl man das oftmals echt leicht verhindern könnte!
-
Das kenne ich auch von meiner Hündin. Sie muss auch immer die ganze Gruppe zusammen halten und wenn sich einer ohne ihre Erlaubnis entfernt oder zurückbleibt, gibt es eins auf die Mütze. Ich habe bisher 7 DSH gehabt und immer mal wieder einen dabei, der so war. DSH sind ja echte Kontrollettis
. In einer Gruppe von mehreren Hunden haben sie gerne das Sagen und geben den Ton an. Und so Manchem liegt das Zusammenhalten wohl noch im Blut aus den Zeiten, wo sie an Schafherden gearbeitet haben.
Ich versuche bei meiner Peggy dann auch, sie andersweitig zu beschäftigen. Meist klappt es dann, wenn sie eine Beute tragen darf.
Ganz kirre wird sie aber, wenn auch andere Hunde etwas tragen und es liegen lassen. Dann passt sie immer auf, daß derjenige sein Spielzeug auch wieder aufnimmt. Sie bleibt dann einfach beim Spielzeug stehen und geht nicht mehr weiter
. Artet dann für sie aber auch in Stress aus.....
-
-
Wir haben mit Collagile Dog auch nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich würde es aber nicht prophylaktisch geben! Bei einem gesunden Hund könnte sich so nämlich zuviel Knorpelmasse bilden und das ist dann auch wieder schädlich! So meine Physio und mein TA.
-
Das ist ganz normal bei einem großen Hund in seinem Alter. Große Hunde fangen etwa ab 8 Jahren an zu altern. Kleine Baustellen stellen sich ein, sie mögen nicht mehr so weit laufen, Hitze macht ihnen zu schaffen.
Metacam würde ich nicht langfristig geben. Da gibt es günstigere und verträglichere Alternativen, wie zB Cox2Hemmer ( Previcox oder Cimalgex). Die haben unsere Oldies gegen Arthrose bekommen, zusätzlich mit einem Magenschutz (wir hatten immer die besten Erfolge mit Riopan Gel). Magenschutz morgens als erstes auf nüchternen Magen, dann mindestens eine halbe Stunde warten mit dem Futter. Schmerzmittel dann immer am besten während oder nach dem Füttern geben. Ist so am besten verträglich.
Du kannst eine Kombination aus Grünlippmuschel, Teufelskralle und Hagebuttenpulver dem Futter zugeben. Ich bestelle das alles bei Lunderland. Wenn die Arthrose noch nicht so schlimm ist, kann man damit oft die Medikamente etwas runter fahren. dauert aber eine zeit lang, bis es voll wirkt und Du etwas siehst. Ich habe die oben genannte Kombi immer morgens ins Futter gegeben und zusätzlich bei der Abendfütterung noch Collagile Dog.
Was ich auch immer sehr wichtig finde: Physiotherapie ( sowohl regelmässig in der Praxis als auch Übungen zuhause) und schwimmen. Beim Spazieren gehen den Hund das tempo und die Länge bestimmen lassen. Auf Laufen am Rad verzichten oder sehr anpassen. Wichtig ist moderate, gleichmässige bewegung, Überanstrengung vermeiden.
-
das kenne ich bei meinen beiden Jungspunden auch. Bei Hunden, die sie kennen, gibt es kein halten mehr. Da ich viele Leute mit Schäferhunden kenne, finde ich das ziemlich typisch für den DSH. Daher lasse ich das bei bekannten Hunden auch zu.
-
Ich begreife auch nicht ganz, warum einige Tierschützer ausschliesslich wirklich überperfekte Plätze suchen und nur diese gelten lassen. Da muß man doch wirklich individuell entscheiden. Gerade Garten ist ja auch nicht alles! Ich kenne so viele Hunde, die dann auch wirklich nur ihren Garten kennen, nach dem Motto: da ist er draußen, kann sich bewegen, wozu muss man dann noch spazieren gehen....oder sich sonstwie mit dem Hund beschäftigen.
-
Pinguettas Idee finde ich toll! Ich würde auf jeden Fall alles versuchen. Akitas sind nicht einfach, wenn das so weiter geht, dann Prost Mahlzeit! Wäre der Hund nichts für Euch? Du suchst doch gerade und hier kannst Du auch einem armen Hund helfen.
-
Das ist wirklich ärgerlich und so gar nicht Lunderland like.
-
Hmmmm...vielleicht reagiert er auf irgendein Konservierungsmittel? Oder haben die was an der rezeptur geändert? Es gibt ja zusätzlich zu allen Allergien auch noch Kreuzallergien.....ein schier unerschöpfliches Thema. Haarsträubend!!! Ich wünsche Euch von Herzen baldige Besserung.
-
Das war gerade auch mein Gedanke...vielleicht Pollen oder Gräser als Allergieauslöser? Oder evtl Grasmilben? Die soll es zwar vorwiegend im Herbst geben, aber wer weiß?
Mein verstorbener Rüde hatte damals auch gleiche Symptome. Da hieß es auch zu allerst Futtermittelallergie. War es aber nicht. Auch keine andere Allergie. Nach ewigen Zeiten wurde dann eine Autoimmunerkrankung festgestellt und er musste phasenweise Kortison nehmen. Anders war es leider nicht in den Griff zu kriegen.
Wichtig wäre, ihm irgendwie den Juckreiz zu nehmen. Das Apoquel., welches Lolu ansprach, hat eine Freundin von mir ihrer Hündin sogar langfistig über mehrere Jahre gegeben. Hat auch sehr gut funktioniert. Einen Kragen gegen den Juckreiz...ich weiß nicht. Der Arme wird dann wohl völlig durchdrehen. Wäre bei Euch denn eine kurzzeitige Kortisontherapie vielleicht sinnvoll?
-
Schwierig. Solange man nicht weiß, was es ist, kann Dir keiner genau sagen was man drauf tun kann. Solange es nur eine kahle Stelle ist, die nicht nässt, blutet oder sonstwie offen ist, würde ich es beobachten. Sollte es größer werden oder aufgekratzt werden oder Du findest mehrere Stellen, dann würde ich zum TA fahren. Denn die Möglichkeiten, was es alles sein könnte, sind so vielfältig wie die Behandlungsmethoden. Und was für das eine gut und wirksam ist, kann das andere tatsächlich noch verschlimmern.