Knickohr
  • Mitglied seit 6. März 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Knickohr

    Bei uns mache ich es so, daß ich alle 3 jeweils 2 mal im Jahr entwurme. Meine Truppe liebt es, sich über Katzenkot, Pferdeköttel etc herzumachen und sie fangen und fressen auch schon mal Mäuse.....

    Panikmache gegen Barf gibt es in der Presse leider immer öfters. Ich mache es beim Barfen so, dass ich grundsätzlich kein frisches Fleisch, sondern nur vorher tiefgefrorenes füttere. Da sollte man, laut unseres TA, auf der sicheren Seite sein. Besonders auch bei Fisch.

    @ Roopa: wenn er nur langsamer und eben langsam älter wird, ist es natürlich schwierig, eine Wirkung zu sehen. WEnn ein Hund humpelt oder sonstwie Beschwerden beim Laufen ist, kann man ja deutlich sehen, ob ein Unterschied da ist. Es gibt auch Vieles, das man Senioren einfach zur Stärkung geben kann. Allerdings würde ich auch das nicht blind geben, sondern mit dem TA besprechen. Unsere Fanny bekommt seit Jahren Karsivan unterstützend, was ihr auch sehr gut tut. Das aber auf Anraten des TA. Seit neustem gebe ich ihr versuchsweise Gladiator Plus Senior, auch auf Anraten von TA und Physio. Mal schauen, ob man eine Wirkung feststellen kann.

    Roopa: ich kann Deine Skepsis gut nachvollziehen. Ich stehe solchen Sachen auch immer zuerst sehr skeptisch gegenüber. Vieles ist einfach nur Geldmacherei und bringt nichts. Wemm ich hier manchmal von Huha höre, was die so alles in den Hund stopfen...und dann meist nur zur Prophylaxe, ohne dass der Hund irgendwelche Probleme hat....Kopfschütteln.

    Beim Collagile war ich zunächst auch sehr skeptisch. Wobei uns das für unsere Omi sowohl vom TA als auch von der Physio sehr empfohlen wurde. Und wenn man einen Senior hat, der trotz Medis immer klappriger wird, dann greift man nach jedem Strohhalm! Ich habe es einfach ausprobiert und die Wirkung war bei ihr wirklich sehrbar. Wir haben davor einiges anderes an Zusätzen probiert, wovon keine Wirkung sichtbar war. Beim Collagile schon! Bestes Beispiel war beim TA: wir sind in einer Klinik, in der nicht immer derselbe TA da ist. Der TA der da war, und nebenbei auch noch einen unserer Youngster impfen sollte, die Omi war nur als Begleitung mit (dieser TA wusste nichts vom Collagile), sagte sofort, als er unsere Fanny sah: wow, was ist denn mit der passiert? Die läuft aber gut und sieht so fit aus.

    Daher kann ich das Collagile wirklich wärmstens empfehlen.

    Es kommt auch darauf an, welche Problematik jeder Hund individuell hat. Bei anderen Hunden hilft wieder etwas anderes besser, welches beim einen Hund gar nichts brachte.

    Also ich würde immer wieder barfen.... Für mich gibts nichts besseres. Klar, je nachdem welches Trofu Du hast, ist barf schon etwas teurer. Aber 160 Euro für einen einzelnen Hund ist ziemlich stolz. Wo kaufst Du denn? Ich selber bestelle entweder bei Haustierkost, da gibts auch viel Biofleisch, oder aber ich nehme mir in unserem Rewe Center was mit. Die haben da eine extra Kühltruhe mit Barf. Ich finde es preiswert und das Fleisch ist gut.

    Bei uns geht das genauso. Die beiden Youngster schlingen auch schon mal und dann kommt alles retour....das dürfen sie natürlich gerne wieder reinschaufeln. Finde ich auch normal so. Anders ist es natürlich, wenn einer der drei krank ist und deshalb bricht oder fremde Hinterlassenschaffen... Da gehen sie aber von selbst auch nicht dran.

    Warum möchtest Du denn nach den Giardien wieder auf Trofu umsteigen?

    Abgesehen davon, dass ich mir nicht vorstellen kann, daß Dein Hund das Trofu mit gutem Appetit muffelt - ich finde es auch verdauungstechnisch vielleicht doch etwas problematisch, wieder umzustellen.....